seit gestern habe ich auch endlich einen Homeserver. Installation hat soweit auch problemlos geklappt. Leider bin nich noch relativ neu in der Materie und hoffe, dass der ein oder andere vielleicht eine Antwort auf meine Frage hat.
Soweit ich bisher verstanden habe ermöglicht der Remotezugriff auf einem Client-PC u.a. den direkten Zugriff auf die freigegebenen Ordner für den Client über den Windows Explorer.
Wenn auf dem Client lediglich Vidsos, Musik etc. vom Server gestreamt werden soll ist dann die Funktion Remotezugiff überhaupt erforderlich?
Ich empfinde es nämlich als extrem lästig die Benutzerkonten an den Clients mit denselben Passwörtern zu versehen wie die Benutzererkonten in der WHS-Konsole.
Eigentlich möchte ich überhaupt keine Benutzkontenpasswörter auf den Clients! Der Remotezugriff verlangt aber ein sicheres Passwort einmal auf dem Client und dem WHS (beide dasselbe).
Kann ich das irgendwie umgehen?
Starte PC im Wohnzimmer mit Vistamediacenter. Der Rechner soll meine MP3, Bilder etc. vom Server streamen. Eine Anmeldung beim Computerhochfahren ist vor allem für meine Frau sehr nervig. Das Passwort muss ja auch 7 Zeichen + Sonderzeichen sein, was mit der VMC Fernbedienung auch problematisch ist.
Hoffe auf Eure HIlfe

LG Franky