Seite 1 von 2
Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 6. Mär 2009, 12:07
von cschmidt
Es gibt ja Add-Ins, die wichtige Daten extern sichern - z.B. bei KeepVault oder Amazon S3. Nachteil der Lösung sind sicher nur die damit verbundenen Kosten.
Nun frage ich mich, ob es nicht denkbar wäre ein Add-In zu entwickeln, mit dem ich meine sehr wichtigen Daten über das Internet (natürlich verschlüsselt) auf dem Home Server eines Freundes sichern kann (welcher dann das gleiche im Gegenzug machen könnte). So hätte man eine prima Lösung für die externe Sicherung und müsste höchstens jeweils ein wenig Plattenplatz nachrüsten.
Was denkt Ihr über eine solche Lösung?
Gruß
Chris
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 6. Mär 2009, 12:14
von steve0564
cschmidt hat geschrieben:..... sehr wichtigen Daten über das Internet (natürlich verschlüsselt) auf dem Home Server eines Freundes sichern kann
Damit das "flutscht" bedarf es eine schnelle DSL-Leitung, die aber nicht jeder z. Verfügung hat.....
Aber was willst Du sichern? Den Pool?
Das sind dann ganz schnell einige TB. Dann rechne Dir doch spaßhalber mal aus, wie lang das z.B. bei einer 2000er DSL Leitung, dauern würde.......
Die Idee ist nicht schlecht, aber die Umsetzung........
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 6. Mär 2009, 12:19
von cschmidt
Nun - ich habe ne 16er DSL Leitung und hoffe bald vielleicht VDSL zu haben - daher sollte die Bandbreite, wenn das Backup z.B. nachts im Hintergrund läuft nicht das Thema sein.
Natürlich will ich nicht alle Daten extern sichern - aber die Familien-Fotos z.B. die man auch bei einem Komplettverlust des Servers (z.B. durch Brand) nicht verlieren möchte... Also wenn man die Datenmenge auf ein vernünftiges Mass reduziert, dann kann ich mir das gut vorstellen. Zudem wird ja nicht jede Nacht die volle Datenmenge gesichert - wenn es nur darum geht die neuen Daten zu übertragen, so werden das pro Woche wohl nur ein paar MB sein (neue Fotos z.B.).
Gruß
Chris
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 6. Mär 2009, 12:30
von steve0564
cschmidt hat geschrieben:Nun - ich habe ne 16er DSL Leitung und hoffe bald vielleicht VDSL zu haben - daher sollte die Bandbreite, wenn das Backup z.B. nachts im Hintergrund läuft nicht das Thema sein.
Du vergisst, dass nicht jeder (ich vermute sogar eher die wenigsten) mit solch einer Bandbreitenmöglichkeit "gesegnet" sind!! Ich z.B. habe hier max. 1024 kb.......
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 6. Mär 2009, 13:05
von locke703
Hi,
nette Idee - nur wirds eine geringe Anwenderzahl sein und absehbar bleiben
- die Upload-Bandbreite ist das Limit
weiter ist die zu speichernde Datenmenge wichtig - um so größer-desto
eine Lösung wird wohl schlecht in ein AddIn zu zwingen sein - aber vorhandene Funktionen lassen sich ja nutzen
--> WebDav - auf dem entfernten WHS ein Benutzerkonto einrichten und dieses via Internet zugänglich machen
der eigene WHS verbindet sich als Netzlaufwerk
- Steuerung über das AddIn RoboGUI(robocopy), og die ShareSicherung des WHS mit Netzlaufwerken kann müsste versucht werden
Alternativ is auch Speicherplatz im I-Net gut zu brauchen. z.B. beim kostenpflichtigen GMXpro sind 10Gb MediaSpeicher dabei die sich via WebDav verbinden lassen
bin da gerade am Versuchen
Gruß Armin
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 6. Mär 2009, 14:47
von cschmidt
@locke703
Das mit dem webdav und robocopy muss ich mal probieren - vielleicht ist das ja schon eine Lösung...
Gruß
Chris
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 09:46
von legi
@locke
Ich hatte auch die Idee mit meinem Freund einige Daten jeweils auf den anderen WHS zu sichern Datenmenge ist nicht so problematisch einerseits haben wir eine gute leitung und es sind jeweils nur einige MB. Das scheint mir die Lösung.
Bin nicht so der Hirsch, was ist WebDav?
gruss
peter
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 10:24
von pfaelzer
Hallo,
legi hat geschrieben:Bin nicht so der Hirsch, was ist WebDav?
WebDav ist eine Systemschnittstelle die es erlaubt, eine Ressource auf dem WHS (z.B. einen freigegebenen Ordner) über das Internet von einem anderen Rechner z.B. mittels Nutzung von "Novells NetDrive" als Laufwerk zu mounten.
Ich nutze es z.B. dazu, meinen Filespace bei meinem Provider als Laufwerk zu mounten was mir einfacher ist als mittels FTP zuzugreifen.
Gruß Werner
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 10:39
von legi
Und wie/wo kann ich den aktivieren konfigurieren?
gruss
peter
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 10:56
von pfaelzer
Hallo,
legi hat geschrieben:Und wie/wo kann ich den aktivieren konfigurieren?
klick mich
Gruß Werner
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 14:16
von legi
@pfaelzer
Besten Dank, das scheint was zu sein. Habe es installiert und nun bei meinem Homeserven auch entsprechende webfoldersshare des entferneten Servers eingerichtet. Umgekehrt geht dies nicht.
Bis jetzt kann ich vom entfernten Server Daten auf meinen Server kopieren. Auch hier geht das umgekehrte nicht.
Ich vermute auf dem entfernten Server ist was anders eingestellt, finde nur nicht raus was es ist.
Und wenn ich auf open gehe im Reiter Web und einen enabled Ordner öffnene will stürzt bei beiden die WHS Konsole ab.
Any Tipps??
gruss
peter

Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 14:31
von pfaelzer
Hallo,
legi hat geschrieben:Habe es installiert und nun bei meinem Homeserven auch entsprechende webfoldersshare des entferneten Servers eingerichtet. Umgekehrt geht dies nicht.
hmm ... zum Verständnis ... dieses AddIn stellt auf dem jeweiligen WHS die Funktionalität zur Verfügung, auf Shares mittels WebDav zuzugreifen ...
Wie greifst du von einem entfernten Client darauf zu? Schon mal "Novells Netdrive" probiert?
Wie gesagt, ich nutze Netdrive zum Zugriff auf Webspace der T-Com und kann in beide Richtungen kopieren. Zu diesem AddIn selbst habe ich null Erfahrung.
Gruß Werner
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 14:47
von legi
Ich wollte eigentlich nun Robocopy nutzen um Daten jeweils auf den entfernten Ordner zu schicken. Getestet habe ich es jetzt einfach mal mit dem Dateiexplorer.
Robocopy lässt aber den Ordner nicht zu.
Ist schon alles ziemlich komplex so für einen einfachen Nutzer

- Bild1.png (171.31 KiB) 5437 mal betrachtet

- Bild2.png (152.58 KiB) 5437 mal betrachtet
gruss
peter
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 15:19
von pfaelzer
Hallo,
legi hat geschrieben:Getestet habe ich es jetzt einfach mal mit dem Dateiexplorer.
dann direkt gefragt, ist die entsprechende WHS-Freigabe als Laufwerk im Explorer des entfernten Client sichtbar? Weil gerade doch dies der Vorteil ist, dass ein Zugriff über den normalen Laufwerkbuchstaben geht.
Gruß Werner
Re: Externes Backup auf anderem Home Server?
Verfasst: 25. Mär 2009, 15:32
von legi
Hi Pfälzer Du gibts Dir ja einen heiden Mühe mit mir! Erst mal vielen Dank.
Nein ich sehe keinen Laufwerksbuchstaben sondern sehe es nur unter Netzwerumgebung" webfoldersshare auf xxx.homeserver.com" dort kann ich in die Ordner rein und Daten zu mir kopieren. Beim entferenten konnte ich dies nicht einrichten.
Hab schon 4-eckige Augen muss wahrscheinlich mal unterbrechen...
gruss
peter