Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Feb 2009, 01:26
Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Mein Laptop hp nx5000 mit xp pro wollte vor einigen Tagen plötzlich nicht mehr booten sondern zeigte nur die Fehlermeldung: fehler beim lesen des datenträgers neustart mit strg+alt+entf
Klar ich dachte schon meine 3 Festplatte (Western Digital Scorpio mit 250gb) innerhalb eines Jahres und ließ ein Diagnose-tool drüber laufen. Ergebnis: keine fehler.
- Windows XP cd rein reparatur drüber laufen lassen --> keine veränderung.
- chkdsk /r ausgeführt --> keine Veränderung
- xp komplett neu installiert --> rechner fährt problemlos hoch!!!!!
hurra, auf einem weiteren client entdeckte ich in der whs Hilfe die Möglichkeit eine komplette system-wiederherstellung mit der whs wiedergerstellungs-dvd zu machen
- dvd in neu installierten client rein --> client wird über nacht innerhalb von ca. 2,5h problemlos wiederhergestellt
- am nächsten morgen reboote ich den client - und - fehler beim lesen des datenträgers neustart mit strg+alt+entf
fenster auf - laptop raus - fenster zu!
spaß beiseite - nochmal xp installiert - laptop läuft wie geschmiert
laptop mit sicherung die einige tage zurück liegt wiederhergestellt - nach 2,5h läuft das ding
reboot --> fehler beim lesen des datenträgers neustart mit strg+alt+entf
fdisk /mbr dann fixboot und danach fixmbr --> keine veränderung
jetzt nochmal xp installiert und 5x gebootet ..> kein Problem
Kann es sein dass meine sicherungen so einen schuß haben und wenn ja kann ich den laptop irgenwie wiederherstellen ohne den fehler mit zu kopieren?
vielen dank und viele grüße,
uli
Klar ich dachte schon meine 3 Festplatte (Western Digital Scorpio mit 250gb) innerhalb eines Jahres und ließ ein Diagnose-tool drüber laufen. Ergebnis: keine fehler.
- Windows XP cd rein reparatur drüber laufen lassen --> keine veränderung.
- chkdsk /r ausgeführt --> keine Veränderung
- xp komplett neu installiert --> rechner fährt problemlos hoch!!!!!
hurra, auf einem weiteren client entdeckte ich in der whs Hilfe die Möglichkeit eine komplette system-wiederherstellung mit der whs wiedergerstellungs-dvd zu machen
- dvd in neu installierten client rein --> client wird über nacht innerhalb von ca. 2,5h problemlos wiederhergestellt
- am nächsten morgen reboote ich den client - und - fehler beim lesen des datenträgers neustart mit strg+alt+entf
fenster auf - laptop raus - fenster zu!
spaß beiseite - nochmal xp installiert - laptop läuft wie geschmiert
laptop mit sicherung die einige tage zurück liegt wiederhergestellt - nach 2,5h läuft das ding
reboot --> fehler beim lesen des datenträgers neustart mit strg+alt+entf
fdisk /mbr dann fixboot und danach fixmbr --> keine veränderung
jetzt nochmal xp installiert und 5x gebootet ..> kein Problem
Kann es sein dass meine sicherungen so einen schuß haben und wenn ja kann ich den laptop irgenwie wiederherstellen ohne den fehler mit zu kopieren?
vielen dank und viele grüße,
uli
Belinea o'center, 500gb, 300gb, 2gb RAM
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Wie sieht denn deine boot.ini nach der Neuinstallation (die bootet) im Vergleich zur WHS Recovery aus?
Am Ende der Wiederherstellung bietet das WHS Recovery ja an, die boot.ini zu editieren.
Gruß
Martin
Am Ende der Wiederherstellung bietet das WHS Recovery ja an, die boot.ini zu editieren.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Feb 2009, 01:26
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
hallo Martin,
vielen dank für deine schnelle antwort.
ich habe das system jetzt nochmal über nacht mit der whs-sicherung wiederhergestellt, und danach ist er heute morgen ganz normal hochgefahren.
die boot.ini lautet folgendermaßen:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
ich möchte das laptop jetzt nicht abschalten, da ich fürche dann wieder das gleiche problem zu haben. Hast du noch eine andere Idee? vielleicht ein Virus, der sich im Arbeitsspeicher eingenisstet hat?
viele grüße, uli
vielen dank für deine schnelle antwort.
ich habe das system jetzt nochmal über nacht mit der whs-sicherung wiederhergestellt, und danach ist er heute morgen ganz normal hochgefahren.
die boot.ini lautet folgendermaßen:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
ich möchte das laptop jetzt nicht abschalten, da ich fürche dann wieder das gleiche problem zu haben. Hast du noch eine andere Idee? vielleicht ein Virus, der sich im Arbeitsspeicher eingenisstet hat?
viele grüße, uli
Belinea o'center, 500gb, 300gb, 2gb RAM
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Hi,
vermute das die Boot.ini auf die falsche Partition zeigt
bitte schau am Laptop in der Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung)
ob vor der Systempartition noch eine weitere liegt - das wäre dann die Recoverygeschichte von HP
anderer Weg wäre vor der Laptopwiederherstellung einen LowLevelFormat der Festplatte zu machen
und die Datenträgerverwaltung der Recover-CD zu nutzen um die nötigen Partitionen neu anzulegen
- dann wäre das HP-Recovery allerdings flöten
- hier dann die Boot.ini ändern auf die passende Partitionsnummer um die HP-Lösung zu behalten
Gruß Armin
vermute das die Boot.ini auf die falsche Partition zeigt
bitte schau am Laptop in der Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung)
ob vor der Systempartition noch eine weitere liegt - das wäre dann die Recoverygeschichte von HP
anderer Weg wäre vor der Laptopwiederherstellung einen LowLevelFormat der Festplatte zu machen
und die Datenträgerverwaltung der Recover-CD zu nutzen um die nötigen Partitionen neu anzulegen
- dann wäre das HP-Recovery allerdings flöten
- hier dann die Boot.ini ändern auf die passende Partitionsnummer um die HP-Lösung zu behalten
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Feb 2009, 01:26
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Hallo Armin,
danke für deinen tipp.
es gibt auf dem betroffenen laptop keine weitere systempartition ausser c:
ich habe vor der wiederherstellung auch eine formatierung der festplatte gemacht. noch andere ideen?
danke und grüße, uli
danke für deinen tipp.
es gibt auf dem betroffenen laptop keine weitere systempartition ausser c:
ich habe vor der wiederherstellung auch eine formatierung der festplatte gemacht. noch andere ideen?
danke und grüße, uli
Belinea o'center, 500gb, 300gb, 2gb RAM
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Hi,
das mit der "Formatierung" bei der Windows-Neuinstallation ist das Problem
-->da bleiben Reste von Früher übrig
daher --> Low-Level-Format - ergibt eine "neue" Platte im "Auslieferungszustand"
anderer Weg wäre die boot.ini zu ändern von "partition (1)" in "partition (2)"
das bei beiden Einträgen
-aber ohne Gewähr
Gruß Armin
das mit der "Formatierung" bei der Windows-Neuinstallation ist das Problem
-->da bleiben Reste von Früher übrig
daher --> Low-Level-Format - ergibt eine "neue" Platte im "Auslieferungszustand"
anderer Weg wäre die boot.ini zu ändern von "partition (1)" in "partition (2)"
das bei beiden Einträgen
-aber ohne Gewähr
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Feb 2009, 01:26
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Hallo,
habe beide Alternativen ausprobiert. Nach einem low level format der hd (das laut wikipedia eigentlich keines mehr ist) mit original software des Herstellers Western Digital neue partition eingerichtet und das system wiederhergestellt. computer fährt problemlos hoch, und noch einmal, und beim dritten mal wieder die gleiche schose...
doch die festplatte? was ich nicht verstehe ist das das laptop problemlos funktioniert wenn ich xp pro neu aufspiele, nur mit der wiederherstellung der sicherung klappt es nicht?
vielen dank für weitere tipps und anregungen.
uli
habe beide Alternativen ausprobiert. Nach einem low level format der hd (das laut wikipedia eigentlich keines mehr ist) mit original software des Herstellers Western Digital neue partition eingerichtet und das system wiederhergestellt. computer fährt problemlos hoch, und noch einmal, und beim dritten mal wieder die gleiche schose...
doch die festplatte? was ich nicht verstehe ist das das laptop problemlos funktioniert wenn ich xp pro neu aufspiele, nur mit der wiederherstellung der sicherung klappt es nicht?
vielen dank für weitere tipps und anregungen.
uli
Belinea o'center, 500gb, 300gb, 2gb RAM
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Hi,
--> mach die Partitionierung mit der Datenträgerverwaltung der Restore-CD nach einem LowLevelFormat
nur das löschen des MBR könnte auch genügen
Gruß Armin
hier könnte noch eine Fehlequelle liegenmit original software des Herstellers Western Digital neue partition eingerichtet und das system wiederhergestellt.
--> mach die Partitionierung mit der Datenträgerverwaltung der Restore-CD nach einem LowLevelFormat
nur das löschen des MBR könnte auch genügen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Feb 2009, 01:26
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Laptop funtioniert wieder!
da muss man erst mal drauf kommen.
tausend Dank an Martin und Armin und alle anderen.
grüße, Uli
da muss man erst mal drauf kommen.
tausend Dank an Martin und Armin und alle anderen.
grüße, Uli
Belinea o'center, 500gb, 300gb, 2gb RAM
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 10. Jan 2009, 16:48
- Wohnort: Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Unter Dos(e) war das noch:
fdisk /MBR und dann format C:\
Dadurch wurde der Master Boot Record neu geschrieben.
Funktioniert auch heute immer noch. Sofern man die
Hardware noch hat, oder eine Boot CD.
fdisk /MBR und dann format C:\
Dadurch wurde der Master Boot Record neu geschrieben.
Funktioniert auch heute immer noch. Sofern man die
Hardware noch hat, oder eine Boot CD.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Feb 2009, 01:26
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
da habe ich mich wohl mal wieder zu früh gefreut!
Nachdem ich den Rechner am WE zum Laufen gebracht habe schien alles o.k.
4-5 hochgefahren ohne Probleme, kaum schaltet ihn meine Liebste an, die ihn normalerweise auch nutzt - bum - wieder das gleiche:
fehler beim lesen des datenträgers ...
nun tun sich bei mir logischerweise einige fragen auf:
ist die hd doch hinüber?
wie kann ich das eindeutig feststellen, die diagnose tools auch vom hersteller haben keine fehler gezeigt?!
kann ich die whs sicherung auch auf einer hd anderer größe wiederherstellen? darf diese auch kleiner sein?
ich werde langsam etwas ärgerlich, dies ist in diesem rechner nun schon die 2te hd innerhalb eines jahres: die erste original 40gb hd habe ich 2008 gegen eine 120gb ausgetauscht. die fing nach ca. 6 Monaten so dermaßen laut an zu surren, dass ich sie vorsichtshalber ausgetauscht habe, und nun schon wieder ein hd hinüber?
bei einem anderen laptop hatte ich ein ähnliches trauerspiel: auf einmal bluescreen - nichts mehr half. nach vielem hin- und herprobieren doch in den sauren apfel gebissen und betriebssystem neu installiert 3-4 tage kein problem, dann wieder das gleiche --> nur tausch der hd hat geholfen.
und jetzt schon wieder, kann das Zufall sein, oder steckt da eine andere systematik dahinter, die sich mir verschließt? Spannungsschwankungen, Erdstrahlen???
vielen dank für jeden tip,
uli
Nachdem ich den Rechner am WE zum Laufen gebracht habe schien alles o.k.
4-5 hochgefahren ohne Probleme, kaum schaltet ihn meine Liebste an, die ihn normalerweise auch nutzt - bum - wieder das gleiche:
fehler beim lesen des datenträgers ...
nun tun sich bei mir logischerweise einige fragen auf:
ist die hd doch hinüber?
wie kann ich das eindeutig feststellen, die diagnose tools auch vom hersteller haben keine fehler gezeigt?!
kann ich die whs sicherung auch auf einer hd anderer größe wiederherstellen? darf diese auch kleiner sein?
ich werde langsam etwas ärgerlich, dies ist in diesem rechner nun schon die 2te hd innerhalb eines jahres: die erste original 40gb hd habe ich 2008 gegen eine 120gb ausgetauscht. die fing nach ca. 6 Monaten so dermaßen laut an zu surren, dass ich sie vorsichtshalber ausgetauscht habe, und nun schon wieder ein hd hinüber?
bei einem anderen laptop hatte ich ein ähnliches trauerspiel: auf einmal bluescreen - nichts mehr half. nach vielem hin- und herprobieren doch in den sauren apfel gebissen und betriebssystem neu installiert 3-4 tage kein problem, dann wieder das gleiche --> nur tausch der hd hat geholfen.
und jetzt schon wieder, kann das Zufall sein, oder steckt da eine andere systematik dahinter, die sich mir verschließt? Spannungsschwankungen, Erdstrahlen???
vielen dank für jeden tip,
uli
Belinea o'center, 500gb, 300gb, 2gb RAM
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Größer geht immer, kleiner nur, wenn bei der Sicherung der letzte belegte Sektor auf der alten Platte noch in die neue kleinere passt.kann ich die whs sicherung auch auf einer hd anderer größe wiederherstellen? darf diese auch kleiner sein?
D.h. wenn auf der alten Platte der letzte Sektor belegt war muss die neue Platte gleich oder größer sein.
Allerdings kann dir das niemand vorhersagen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Feb 2009, 01:26
Re: Nach wiederherstellung bootet client nicht meht
Was soll ich sagen?! Am Ende meines Lateins war ich schon vor 2 Wochen aber das ist nun wirklich für mich nicht mehr nachvollziehbar:
HD gegen neue ausgetauscht, laptop wiederhergestellt und 2-3 mal gebootet und nun wieder genau das gleiche
fehler beim lesen des datenträgers ...
an der hd liegt es wohl nicht, so viel Pech kann man nicht haben. Hat irgendwer vielleicht doch noch eine andere Idee/Erklärung?
vielen dank und Grüße,
Uli
HD gegen neue ausgetauscht, laptop wiederhergestellt und 2-3 mal gebootet und nun wieder genau das gleiche
fehler beim lesen des datenträgers ...
an der hd liegt es wohl nicht, so viel Pech kann man nicht haben. Hat irgendwer vielleicht doch noch eine andere Idee/Erklärung?
vielen dank und Grüße,
Uli
Belinea o'center, 500gb, 300gb, 2gb RAM
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·