Erstmal ein herzliches Hallo,
seit gestern bin ich Betreiber, oder besser fast, eines WHS.
Nachdem ich lange und reiflich überlegt habe und dieses Forum gefunden habe, und Alternate den WHS für 79 anbot habe ich mich für WHS entschieden.
Gemacht getan gestern Nacht installiert auf folgender Hardware
Asus Pundit P3 -P5G31 mit Intel E2200
2 GB RAM
750er Samsung 24/7 SATA Platte
und LG Multi DVD RAM/ROM/R/RW
Lief auch ganz schick, des nächtens noch diverse Add Ins installiert mit dem Vorsatz diese heute zu konfigurieren welche da waren:
-Lights Out
-TabReorderer
-homeBase
-Whiist
-WHSWebsiteAddIn
-FTPM
-WHSEventmonitor
So da der Rechner noch im Büro steht welches gleichzeitig Schlafzimmer ist Server heruntergefahren und MHD gestartet.
Heute Morgen den Server neu gestartet, udn dann gings los, bis zur Anmeldung PIEP Neustart und zwar in Endlosschleife,
im abgesicherten Modus das gleiche. Irgendwann habe ich es dann doch geschafft mich schnell genug anzumelden, nachdem der Homebase auch SQL installiert hatte ich als erstes diesen in Verdacht und deinstallierte ihn und siehe da er lief weiter. Danach kamen nach der Updateorgie von 53 Updates gestern Nacht nochmal 3 Updates hinzu diese wurden installiert Server startet neu und alles schick.
Add Ins konfigurieren wurde dann auf nächstes WE verschoben.
Jetzt sollte er in sein altes Zuhause den Schuhschrank ziehen fahre ihn runter, kontrolliere nochmal die Biossettings bezüglich "Halt on no errors" starte ihn nochmal durch und schwups das gleiche Spielchen wie heute Morgen nur mit dem Unterschied das ich mich jetzt gar nicht mehr anmelden kann.
Hardware schließe ich mal fast aus, ein frisch installiertes XP läuft sauber ohne Probs, und ein 2003er SBS lief bis gestern auch seit 8 Wochen einwandfrei darauf.
Abgesichert passiert das gleiche, in den Ereignisanzeiger komme ich somit gar nicht erst....
Vielen dank im voraus schonmal für Tips und Hinweise zur Fehlersuche.
Gruß Martin
Ständige Reboots
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Feb 2009, 21:48
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Ständige Reboots
Hallo,
abgesicherter Modus geht auch nicht? Oder zumindest das Deaktivieren des automatischen Neustarts (bei Start F8 druecken und entsprechende Eitnraege auswaehlen).
Dann bleibt wohl nur noch die Neuinstallation.
Mit den Add-Ins empfehle ich ohnehin etwas Zurueckhaltung, da bei solch einem Block kaum zuverlaessig zu sagen ist, ob ein Update, ein Add-In oder etwas anderes fuer die Crashes zustaendig ist.
Viele Gruesse
Olaf
abgesicherter Modus geht auch nicht? Oder zumindest das Deaktivieren des automatischen Neustarts (bei Start F8 druecken und entsprechende Eitnraege auswaehlen).
Dann bleibt wohl nur noch die Neuinstallation.
Mit den Add-Ins empfehle ich ohnehin etwas Zurueckhaltung, da bei solch einem Block kaum zuverlaessig zu sagen ist, ob ein Update, ein Add-In oder etwas anderes fuer die Crashes zustaendig ist.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Feb 2009, 21:48
Re: Ständige Reboots
Guten Abend Olaf,
tja das mit den vielen Plugins aufeinmal war entgegen aller Vernunft, gerade ich hätte es besser wissen müssen
Hab jetzt neu installiert, und werde Zurückhaltung üben was die PlugIns angeht, nur Lights out muss laufen.
Dank Dir trotzdem.
tja das mit den vielen Plugins aufeinmal war entgegen aller Vernunft, gerade ich hätte es besser wissen müssen

Hab jetzt neu installiert, und werde Zurückhaltung üben was die PlugIns angeht, nur Lights out muss laufen.
Dank Dir trotzdem.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Ständige Reboots
Moin,
Du kannst ja mehrere Addins nutzen, da spricht nichts dagegen nur solltest du sie nach und nach (mit entsprechender Zeit dazwischen) integrieren weil du dann sicher gehen kannst das die "alten einwandfrei funktionieren und auftretende Fehler einem "neuen" zuordnen kannst.
MfG
Björn
Du kannst ja mehrere Addins nutzen, da spricht nichts dagegen nur solltest du sie nach und nach (mit entsprechender Zeit dazwischen) integrieren weil du dann sicher gehen kannst das die "alten einwandfrei funktionieren und auftretende Fehler einem "neuen" zuordnen kannst.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·