WHS 32bit Version, einge Fragen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 7. Mär 2008, 17:06
WHS 32bit Version, einge Fragen
Da der WHS ja eine 32bit Version ist habe ich mir sagen lassen dass der immer nur 2TB verwalten kann, das heisst er teilt es sich immer in 2TB Päckchen. Wenn ich also mehr als 2Tb an Speicher habe muss nur die falsche Platte kaputt gehen und es sind alle Daten weg! Stimmt das so?
Dann noch was. Meinem Freund ist das Motherboard kaputt gegangen und nach dem wechsel konnte er nicht mehr auf die Platten zugreifen, schlussendlich musste er alle neu formatieren. Edit Filme Fotos alles weg!!!! Das kann doch nicht sein. Ich vertraue dem gerät meine Jahrelange gesammelte Fotos an die ich nie wieder bekomme!!!
Dann noch was. Meinem Freund ist das Motherboard kaputt gegangen und nach dem wechsel konnte er nicht mehr auf die Platten zugreifen, schlussendlich musste er alle neu formatieren. Edit Filme Fotos alles weg!!!! Das kann doch nicht sein. Ich vertraue dem gerät meine Jahrelange gesammelte Fotos an die ich nie wieder bekomme!!!
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Hallo,
Und wenn tatsächlich "alles weg ist", dann waren die Daten auch nicht wichtig, würde mein Admin sagen. Oder warum hatte er keine Datensicherung?
Gruß Werner
du setzt Festplatten größer 2 TB ein?X-men hat geschrieben:Wenn ich also mehr als 2Tb an Speicher habe muss nur die falsche Platte kaputt gehen und es sind alle Daten weg!
sorry, dann hat er einiges falsch gemacht. Vor dem Formatieren kann man die Platten immer noch an anderen Systemen (oder am neu installiertem WHS) auslesen.X-men hat geschrieben:Motherboard kaputt gegangen und nach dem wechsel konnte er nicht mehr auf die Platten zugreifen, schlussendlich musste er alle neu formatieren. Edit Filme Fotos alles weg!
Und wenn tatsächlich "alles weg ist", dann waren die Daten auch nicht wichtig, würde mein Admin sagen. Oder warum hatte er keine Datensicherung?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 7. Mär 2008, 17:06
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Gehts bei der 32 bit Version nur darum dass ich keine 2TB Platten verwenden kann??? Ich dachte es geht hier um den gesamtspeicher. Kannst du mir das bitte erklähren 32bit - 64bit?!
Muss ich also von meinen Wichtigen daten nochmal eine Sicherungskopie machen obwohl der Server es dupliziert???
Gruß
Muss ich also von meinen Wichtigen daten nochmal eine Sicherungskopie machen obwohl der Server es dupliziert???
Gruß
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Hallo,
Einfaches Beispiel aus einer Zeit, wo 33 MB Wechselplattenstapel "state of the art" waren ... Ich hatte mal einen Praktikanten, der war mit der ersten und zweiten Sicherungsgemeration gleichzeitig auf einer Steintreppe unterwegs. Zum Glück hatte ich eine ausgelagerte Wochensicherung.
Aber nochmals, wenn er ohne die Daten vorher auszulesen tatsächlich alle Platten seines WHS formatiert hat, sehe ich schon sehr viel Unbedarftheit im Handeln ...
Gruß Werner
ich gehe fest davon aus, dass hier einige einen "Gesamtspeicher" größer 2 TB haben. Schau' doch einfach mal in manche Signaturen.X-men hat geschrieben:Ich dachte es geht hier um den gesamtspeicher
ja sicher ... eine Duplizierung (zwar auf anderem Medium, aber) im gleichen System hat mit einem Datensicherungskonzept z.B. gegen Diebstahl des Servers relativ wenig zu tun.X-men hat geschrieben:Muss ich also von meinen Wichtigen daten nochmal eine Sicherungskopie machen obwohl der Server es dupliziert?
Einfaches Beispiel aus einer Zeit, wo 33 MB Wechselplattenstapel "state of the art" waren ... Ich hatte mal einen Praktikanten, der war mit der ersten und zweiten Sicherungsgemeration gleichzeitig auf einer Steintreppe unterwegs. Zum Glück hatte ich eine ausgelagerte Wochensicherung.
Aber nochmals, wenn er ohne die Daten vorher auszulesen tatsächlich alle Platten seines WHS formatiert hat, sehe ich schon sehr viel Unbedarftheit im Handeln ...
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 7. Mär 2008, 17:06
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Damit ist meine frage auch nicht beantwortet. Kann jetzt was passieren weil es eine 32bit Version ist oder nicht? Wenn nicht warum nicht und warum sagen einige dass es so ist?!pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
ich gehe fest davon aus, dass hier einige einen "Gesamtspeicher" größer 2 TB haben. Schau' doch einfach mal in manche Signaturen.X-men hat geschrieben:Ich dachte es geht hier um den gesamtspeicher
Gruß Werner
gruß
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Hallo,
Gruß Werner
dann nochmals ... ja, der WHS kann einen Gesamtplattenspeicher größer 2 TB verwaltenX-men hat geschrieben:Damit ist meine frage auch nicht beantwortet.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 15. Okt 2008, 20:36
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Ich habe auch die 32bit Version und derzeit sind 4 1000GB = 4TB im Speicherpool vorhanden... keine Probleme, alles läuft.
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
32 und 64 Bit haben nur etwas mit den RAM zutun - was die Festplattengröße angeht so ist das Problem der MBR, < 2 TB nicht verwalten kann, dazu benötigt man GPT Partitionen diese werden aber erst seit Vista SP1 und Windows Server 2088 unterstützt.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Das ist so nicht ganz richtig.Mike Lowrey hat geschrieben:was die Festplattengröße angeht so ist das Problem der MBR, < 2 TB nicht verwalten kann, dazu benötigt man GPT Partitionen diese werden aber erst seit Vista SP1 und Windows Server 2088 unterstützt.
Wenn man in der Datenträgerverwaltung des 2003er bzw. des WHS eine neue Platte hinzufügen möchte, kann man diese auch mit GPT formatieren.
Da zurzeit aber keine Platten > 2TB erhältlich sind, kann man momentan nur Vermutungen anstellen, ob der WHS diese verwalten kann, oder eben nicht.
@X-men: Ja, der WHS kommt problemlos mit einer Gesamtkapazität > 2TB klar.
Ich habe hier zur Zeit 5TB.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 7. Mär 2008, 17:06
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
sTunTe hat geschrieben:Das ist so nicht ganz richtig.Mike Lowrey hat geschrieben:was die Festplattengröße angeht so ist das Problem der MBR, < 2 TB nicht verwalten kann, dazu benötigt man GPT Partitionen diese werden aber erst seit Vista SP1 und Windows Server 2088 unterstützt.
Wenn man in der Datenträgerverwaltung des 2003er bzw. des WHS eine neue Platte hinzufügen möchte, kann man diese auch mit GPT formatieren.
Da zurzeit aber keine Platten > 2TB erhältlich sind, kann man momentan nur Vermutungen anstellen, ob der WHS diese verwalten kann, oder eben nicht.
@X-men: Ja, der WHS kommt problemlos mit einer Gesamtkapazität > 2TB klar.
Ich habe hier zur Zeit 5TB.
Gruß
sTunTe
Dass er damit klar kommt ist mir schon klar aber was ist wenn eine oder die falsche Festplatte kaputt geht? Es seien dann alle daten weg. Dies sei der Nachteil von den 32bit Systemen. Bis 2 TB kein Problem es kann auch mal eine Festplatte kaputt gehen nur bei mehr als 2TB muss nur die falsche Platte kaputt gehen dann sei alles weg. So wurde es mir erzählt. Kann mir keiner diese frage beantworten? Dass ihr alle mehr als 2TB habt sehe ich auch und funktioniert auch alles nur sind euch schon mal Platten kaputt gegangen? das passiert ja früher oder später mal.
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Hallo,
Gruß Werner
definitiv nicht ... wenn alles nichts mehr hilft kann man zumindest noch die Daten einer einzelnen Platte an einem beliebigen anderen System auslesenX-men hat geschrieben:Es seien dann alle daten weg. Dies sei der Nachteil von den 32bit Systemen.
da hat deine Informationsquelle schlicht und einfach "Quatsch" erzählt.X-men hat geschrieben:bei mehr als 2TB muss nur die falsche Platte kaputt gehen dann sei alles weg. So wurde es mir erzählt.
was passt dir an dieser wiederholten Antwort nicht?X-men hat geschrieben:Kann mir keiner diese frage beantworten?
auch das ...X-men hat geschrieben:nur sind euch schon mal Platten kaputt gegangen?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Hallo X-men.
Ich kann Werner in allen Punkten nur zustimmen.
In meinem Fall sogar früher...
1. Fall: Sys-Platte defekt.
"Neuinstallation des Servers" durchgeführt. Alle Daten weiterhin vorhanden. Lediglich die Benutzer und Addins mussten neu angelegt bzw. installiert werden.
Das gilt natürlich auch für zusätzliche Software.
2. Fall: Eine 500 Gb Datenplatte defekt.
Null Probleme. Defekte Platte über die Konsole entfernt, neue Platte rein und dem Pool hinzugefügt, keine Daten verloren.
Solange nur eine (Daten-)Platte defekt ist und die Ordnerdublizierung eingeschaltet ist, verliert man keine Daten.
Lediglich die Client-Backups könnten zerstört werden, da hier keine Dublizierung erfolgt.
Der "schlimmste" Fall tritt beim Defekt der Systemplatte ein. Hier kommt es dann auf die Konfiguration des Systems an, ob eine "Neuinstallation des Servers" mit einfachen Mitteln gelingt, oder ob hier RAID-/SATA-/SCSI-Treiber benötigt werden.
Aber selbst wenn die "Wiederherstellung" nicht funktioniert (aus welchem Grund auch immer) verliert man keine Daten.
Diese liegen weiterhin auf den Datenplatten, so dass man zur Not diese einfach auf den "neuen" Server zurück kopieren kann.
Und zum Schluss: Bestell Deinem Bekannten einen schönen Gruß und sag ihm, dass er ganz offensichtlich keine Ahnung hat...
Gruß
sTunTe
Ich kann Werner in allen Punkten nur zustimmen.
Richtig.X-men hat geschrieben:Kann mir keiner diese frage beantworten? Dass ihr alle mehr als 2TB habt sehe ich auch und funktioniert auch alles nur sind euch schon mal Platten kaputt gegangen? das passiert ja früher oder später mal.
In meinem Fall sogar früher...

1. Fall: Sys-Platte defekt.
"Neuinstallation des Servers" durchgeführt. Alle Daten weiterhin vorhanden. Lediglich die Benutzer und Addins mussten neu angelegt bzw. installiert werden.
Das gilt natürlich auch für zusätzliche Software.
2. Fall: Eine 500 Gb Datenplatte defekt.
Null Probleme. Defekte Platte über die Konsole entfernt, neue Platte rein und dem Pool hinzugefügt, keine Daten verloren.
Solange nur eine (Daten-)Platte defekt ist und die Ordnerdublizierung eingeschaltet ist, verliert man keine Daten.
Lediglich die Client-Backups könnten zerstört werden, da hier keine Dublizierung erfolgt.
Der "schlimmste" Fall tritt beim Defekt der Systemplatte ein. Hier kommt es dann auf die Konfiguration des Systems an, ob eine "Neuinstallation des Servers" mit einfachen Mitteln gelingt, oder ob hier RAID-/SATA-/SCSI-Treiber benötigt werden.
Aber selbst wenn die "Wiederherstellung" nicht funktioniert (aus welchem Grund auch immer) verliert man keine Daten.
Diese liegen weiterhin auf den Datenplatten, so dass man zur Not diese einfach auf den "neuen" Server zurück kopieren kann.
Und zum Schluss: Bestell Deinem Bekannten einen schönen Gruß und sag ihm, dass er ganz offensichtlich keine Ahnung hat...

Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 7. Mär 2008, 17:06
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Noch eine Frage
Wie dupliziert der WHS die daten bzw ordner?? Einfach als Backup auf eine andere Platte oder als Raid 1 oder 5??? Wie funktioniert das genau???
Wie dupliziert der WHS die daten bzw ordner?? Einfach als Backup auf eine andere Platte oder als Raid 1 oder 5??? Wie funktioniert das genau???
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Hi,
eine duplizierte Datei ist auf jeweils zwei verschiedenen Festplatten vorhanden.
auf welchen zwei von zum Beispiel 9 Festplatten ist das Geheimnis des Demigrators
das AddIn Demigrator-Info klabüsterts aber wieder raus und zeigt den Speicherort wieder an
hat alles nix mit Raid zu tun - duplizierte Dateien gibts einfach zwei mal
der WHS merkt sich wo die zwei liegen und beim Aufruf der Shares wird die Datei geliefert
Gruß Armin
eine duplizierte Datei ist auf jeweils zwei verschiedenen Festplatten vorhanden.
auf welchen zwei von zum Beispiel 9 Festplatten ist das Geheimnis des Demigrators
das AddIn Demigrator-Info klabüsterts aber wieder raus und zeigt den Speicherort wieder an
hat alles nix mit Raid zu tun - duplizierte Dateien gibts einfach zwei mal
der WHS merkt sich wo die zwei liegen und beim Aufruf der Shares wird die Datei geliefert
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 7. Mär 2008, 17:06
Re: WHS 32bit Version, einge Fragen
Das heisst er macht von meinem Ordner einfach auf einer anderen Fetsplatte ein backup. Es gibt aber auch Systeme die ein Software Raid benutzen, oder? Der WHS macht das aber nicht.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·