13 Computer in der Restore DB?
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
13 Computer in der Restore DB?
Heute musste ich einen PC mit der Restore Funktion wiederherstellen.
Dabei bot mir der Server 13 PC's zur Auswahl an. Im Klartext. 3 Rechner sind so nicht mehr existent. Ich hatte diese Backups via Konsole aus der DB Löschen lassen. Warum sind sie dann noch vorhanden? Wie kann ich die (Backup)Leichen Löschen?
LG
Henry
Dabei bot mir der Server 13 PC's zur Auswahl an. Im Klartext. 3 Rechner sind so nicht mehr existent. Ich hatte diese Backups via Konsole aus der DB Löschen lassen. Warum sind sie dann noch vorhanden? Wie kann ich die (Backup)Leichen Löschen?
LG
Henry
Zuletzt geändert von WartiZ am 22. Feb 2009, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: 13 Comouter in der Restore DB?
Hallo,
Gruß Werner
weil da ein Programmierer gepennt hat. Schön sieht es aus, wenn es sich um gleiche Rechnernamen handelt.WartiZ hat geschrieben:Warum sind sie dann noch vorhanden?
ich hoffe auf das nächste Update ...WartiZ hat geschrieben:Wie kann ich die (Backup)Leichen Löschen?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: 13 Comouter in der Restore DB?
Leider hab ich die passenden PC's nicht mehr, ich kanns nicht testen, könnte man aus so einer Leiche einen nicht mehr in der Konsole eingbettenen PC wiederherstellen?
LG
Henry
LG
Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: 13 Comouter in der Restore DB?
Hi,
habe auch viele Einträge von "alten" Rechnern in der Backupdatenbank
meine allerdings das nach einer Sicherungsbereinigung die Cluster-Verweise und die exklusiven Daten gelöscht sind
nur die Rechnernamen werden nicht getilgt - sind also noch sichtbar
ähnlich ist es ja mit abgewählten Partitionen und Wechseldatenträgern - die verschwinden auch nicht aus der Sicherungskonfiguration
ob ein alter Client noch wiederherstellbar ist bezweifle ich - werde aber nachher trotzdem die Restore-CD auf nem Testrechner einlegen
werde berichten
Gruß Armin
habe auch viele Einträge von "alten" Rechnern in der Backupdatenbank
meine allerdings das nach einer Sicherungsbereinigung die Cluster-Verweise und die exklusiven Daten gelöscht sind
nur die Rechnernamen werden nicht getilgt - sind also noch sichtbar
ähnlich ist es ja mit abgewählten Partitionen und Wechseldatenträgern - die verschwinden auch nicht aus der Sicherungskonfiguration
ob ein alter Client noch wiederherstellbar ist bezweifle ich - werde aber nachher trotzdem die Restore-CD auf nem Testrechner einlegen
werde berichten
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: 13 Computer in der Restore DB?
Hi,
also die bereits entfernten Rechner sind nicht wiederherstellbar
- Auswahl geht aber es werden keine Partitionen gezeigt
Gruß Armin
also die bereits entfernten Rechner sind nicht wiederherstellbar
- Auswahl geht aber es werden keine Partitionen gezeigt
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: 13 Computer in der Restore DB?
Dankelocke703 hat geschrieben:Hi,
also die bereits entfernten Rechner sind nicht wiederherstellbar
- Auswahl geht aber es werden keine Partitionen gezeigt
Gruß Armin
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Okt 2007, 11:45
- Wohnort: Berlin
Re: 13 Computer in der Restore DB?
Hallo,
MS hat wohl das Problem erkannt und mit dem Update KB961030 beseitigt.
Nach löschen eines Client über die Konsole, wird auch der dazugehörige Schlüssel in der Registrirung gelöscht.
Rudicomputer
MS hat wohl das Problem erkannt und mit dem Update KB961030 beseitigt.
Nach löschen eines Client über die Konsole, wird auch der dazugehörige Schlüssel in der Registrirung gelöscht.
Rudicomputer
MB: ASUS M2N-VM HDMI CPU: AMD Athlon X2 4050e 2,1 GHZ
Speicher: 2x512MB
Netzteil: be quiet Straight Power 400 Watt
DVD: SAMSUNG SH-D162D
HDD: System SAMSUNG SP2514nN 250 GB
HDD: Speicher 2 x GP WD10EACS 1.0TB
Speicher: 2x512MB
Netzteil: be quiet Straight Power 400 Watt
DVD: SAMSUNG SH-D162D
HDD: System SAMSUNG SP2514nN 250 GB
HDD: Speicher 2 x GP WD10EACS 1.0TB
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: 13 Computer in der Restore DB?
Na das muss ich doch morgen gleich mal testen ob die Leichen weg sindRudicomputer hat geschrieben:Hallo,
MS hat wohl das Problem erkannt und mit dem Update KB961030 beseitigt.
Nach löschen eines Client über die Konsole, wird auch der dazugehörige Schlüssel in der Registrirung gelöscht.
Rudicomputer

Danke ...Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Okt 2007, 11:45
- Wohnort: Berlin
Re: 13 Computer in der Restore DB?
Hallo,
ansonsten sind die Schlüssel in der Registrierung unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Transport\Clients" zu finden.
Und wenn man noch so schlau war (so wie ich immer
), und hat dem neuen Client den selben Namen gegeben, wie dem gelöschten, sieht man nicht mehr durch. Aber wenn man jetzt dem aktuellen Client einen anderen Namen oder eine andere Beschreibung gibt, wir dieses auch sofort im Schlüssel geändert. Somit kann mann relativ einfach den gültigen Eintrag finden und den alten löschen. Aber immer an die Sicherung der Registrierung denken.
Rudicomputer
ansonsten sind die Schlüssel in der Registrierung unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Transport\Clients" zu finden.
Und wenn man noch so schlau war (so wie ich immer

Rudicomputer
MB: ASUS M2N-VM HDMI CPU: AMD Athlon X2 4050e 2,1 GHZ
Speicher: 2x512MB
Netzteil: be quiet Straight Power 400 Watt
DVD: SAMSUNG SH-D162D
HDD: System SAMSUNG SP2514nN 250 GB
HDD: Speicher 2 x GP WD10EACS 1.0TB
Speicher: 2x512MB
Netzteil: be quiet Straight Power 400 Watt
DVD: SAMSUNG SH-D162D
HDD: System SAMSUNG SP2514nN 250 GB
HDD: Speicher 2 x GP WD10EACS 1.0TB
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: 13 Computer in der Restore DB?
So, jetzt kam ich erst dazu dass mal zu testen...Leider hat das Update die Leichen nicht entsorgt. Auch kann ich auf diese Sicherungen zugreifen.WartiZ hat geschrieben:Na das muss ich doch morgen gleich mal testen ob die Leichen weg sindRudicomputer hat geschrieben:Hallo,
MS hat wohl das Problem erkannt und mit dem Update KB961030 beseitigt.
Nach löschen eines Client über die Konsole, wird auch der dazugehörige Schlüssel in der Registrirung gelöscht.
Rudicomputer![]()
Danke ...Henry
So habe ich jetzt auf meinem WHS 14 Computer gesichert

Dann werd ich wohl mal regedit bemühen und die SChlüssel händisch entfernen. Nur wie lösche ich dann die Sicherungen?
LG
Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·