Hallo Leute,
da ich ja einen virtuellen Homeserver hab. Kennt ihr vielleicht einen virtual hosting provider, der bereits Debian Lenny anbietet?
cheers,
Manuel
Debian Lenny =)
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Debian Lenny =)
Das wird noch ne Zeit dauern, dass muss erstmal getestet und für ausreichend stabil erklärt werden.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Feb 2009, 13:01
Re: Debian Lenny =)
Hi,geezmo hat geschrieben:Hallo Leute,
da ich ja einen virtuellen Homeserver hab. Kennt ihr vielleicht einen virtual hosting provider, der bereits Debian Lenny anbietet?
cheers,
Manuel
wir veröffentlichen images von bekannten distributionen für gewöhnlich am release tag.
wir haben die release candidates von debian lenny seit einiger zeit auf unserer xen basierten virtualisierungs plattform im betrieb und seit 15.2 auch die final lenny als image (kernel ist auch der final debian lenny kernel 2.6.26).
Lg Philipp (netmonic.com)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Feb 2009, 19:20
Re: Debian Lenny =)
Hallo,Mike Lowrey hat geschrieben:Das wird noch ne Zeit dauern, dass muss erstmal getestet und für ausreichend stabil erklärt werden.
also released ist es doch vor ein paar Tagen. Das sollte doch dann als stabil genug gelten, oder etwa nicht? RCs von Lenny gibts ja schon ewig

cheers
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Feb 2009, 19:20
Re: Debian Lenny =)
Hey,schmidp hat geschrieben: Hi,
wir veröffentlichen images von bekannten distributionen für gewöhnlich am release tag.
wir haben die release candidates von debian lenny seit einiger zeit auf unserer xen basierten virtualisierungs plattform im betrieb und seit 15.2 auch die final lenny als image (kernel ist auch der final debian lenny kernel 2.6.26).
das ging ja schnell =) Wurde das auch schon ausreichend getestet, da ja schon Bedenken dazu geäußert wurden???
cheers
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Debian Lenny =)
Im Normalfall schon aber je nachdem welche Hardware die Hoster einsetzen wird es Probleme mit den Netzwerkkarten von Broadcom geben, da alle closed source Firmware aus der Distribution verbannt wurden.geezmo hat geschrieben:Hallo,Mike Lowrey hat geschrieben:Das wird noch ne Zeit dauern, dass muss erstmal getestet und für ausreichend stabil erklärt werden.
also released ist es doch vor ein paar Tagen. Das sollte doch dann als stabil genug gelten, oder etwa nicht? RCs von Lenny gibts ja schon ewig
cheers
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Feb 2009, 13:01
Re: Debian Lenny =)
Hi,
bei virtuellen servern sind die firmware images bezüglich netzwerkkarten relativ egal, da ja nur der host die echte netzwerk karte unterstützten muss. Der virtuelle server sieht eine virtuelle netzwerkkarte, für die wird keine spezielle firmware benötigt.
Bezüglich stable, ja wir haben die vorabversionen seit einiger zeit ohne probleme im einsatz. Debian ist ja bekannt dafür sehr stabilität zu achten.
Lg Philipp
bei virtuellen servern sind die firmware images bezüglich netzwerkkarten relativ egal, da ja nur der host die echte netzwerk karte unterstützten muss. Der virtuelle server sieht eine virtuelle netzwerkkarte, für die wird keine spezielle firmware benötigt.
Bezüglich stable, ja wir haben die vorabversionen seit einiger zeit ohne probleme im einsatz. Debian ist ja bekannt dafür sehr stabilität zu achten.
Lg Philipp
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·