VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
- Kontaktdaten:
VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Hallo zusammen,
da ich mit meiner aktuellen Konfiguration nicht ganz zufrieden bin überlege ich auf eine VIA pc2500-Plattform zu wechseln.
Link: http://de.viatech.com/de/initiatives/em ... x.jsp#spec
Was meint Ihr?
Gruß
Airbeck
da ich mit meiner aktuellen Konfiguration nicht ganz zufrieden bin überlege ich auf eine VIA pc2500-Plattform zu wechseln.
Link: http://de.viatech.com/de/initiatives/em ... x.jsp#spec
Was meint Ihr?
Gruß
Airbeck
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Also ich bin mit der Performance des VIA-Unterbaus von meinem WHS zufrieden. Aber was genau gefällt dir denn an deiner aktuellen Konfiguration nicht ? Spielen die VIA CPUs und der Geode nicht etwa in der gleichen Liga ?
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
- Kontaktdaten:
Re: VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Der Stromverbrauch liegt gesamt immer noch bei 50 Watt! Die Hitzeentwicklung ist doch bei 24/7 betrieb so groß, dass ich auf einen aktiven Lüfter wechseln musste.
Ob die Leistung vergleichbar ist kann ich leider nicht sagen, ich habe den Vergleich leider aktuell nicht.
Kannst du mir sagen was dein System verbraucht?
Ob die Leistung vergleichbar ist kann ich leider nicht sagen, ich habe den Vergleich leider aktuell nicht.
Kannst du mir sagen was dein System verbraucht?
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Da ich keine Messgerät habe, kann ich mich nur nach den Specs von Tranquil/VIA richten, welche von max. <=24 Watt ausgehen (mit einer HDD). Habe momentan noch 2 über USB angeschlossen, also kann man denke ich pro HDD noch ~5W draufpacken, wenn alle laufen. Verbaut wurde ein Jetway J7F4 mit 1,5Ghz C7-M und CN700 Northbridge.
Gut heiß/warm wird das Ding auch, aber das is auch mehr oder weniger so gewollt, da das komplette Gehäuse als Kühlkörper konzipiert wurde.
Gut heiß/warm wird das Ding auch, aber das is auch mehr oder weniger so gewollt, da das komplette Gehäuse als Kühlkörper konzipiert wurde.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Sep 2007, 18:55
Re: VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Hallo!
Wie Du an meiner Signatur erkennen kannst, habe ich ein Jetway J7F2 Via Board mit 1,5Ghz verbaut. Verbrauch 12Watt.
Ich habe weiterhin 2x2,5" Festplatten in einem AOPEN S120 Gehäuse verbaut.
Ich habe bei einem ersten Backup eines Rechners maximal einen Verbrauch von 28 Watt und Idle 18 Watt.
Das AOPEN Gehäuse ist für meine Begriffe das optimalste Gehäuse, da Du dieses Gehäuse durch zusätzliche 3 cm hohe Erweiterungen an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Die Stromversorgung ist die Picopsu mit 80Watt. Einen Test findest Du unter epiacenter.de.
Bin sehr zufrieden mit meinem WHS. Wenn ich mir vorstelle, das hier einige ihren Verbrauch Idle mit min. 50 bis 70 Watt angeben, dann dürfte das Ergebnis der Umfrage, ob WHS-Admins Stromsparer sind, äußerst bedenklich stimmen.
Fragen beantworte ich gerne. Die Komponennten bekommst Du eigentlich bei mini-itx.de.
Wie Du an meiner Signatur erkennen kannst, habe ich ein Jetway J7F2 Via Board mit 1,5Ghz verbaut. Verbrauch 12Watt.
Ich habe weiterhin 2x2,5" Festplatten in einem AOPEN S120 Gehäuse verbaut.
Ich habe bei einem ersten Backup eines Rechners maximal einen Verbrauch von 28 Watt und Idle 18 Watt.
Das AOPEN Gehäuse ist für meine Begriffe das optimalste Gehäuse, da Du dieses Gehäuse durch zusätzliche 3 cm hohe Erweiterungen an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Die Stromversorgung ist die Picopsu mit 80Watt. Einen Test findest Du unter epiacenter.de.
Bin sehr zufrieden mit meinem WHS. Wenn ich mir vorstelle, das hier einige ihren Verbrauch Idle mit min. 50 bis 70 Watt angeben, dann dürfte das Ergebnis der Umfrage, ob WHS-Admins Stromsparer sind, äußerst bedenklich stimmen.
Fragen beantworte ich gerne. Die Komponennten bekommst Du eigentlich bei mini-itx.de.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
- Kontaktdaten:
Re: VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Ok, danke für die Antworten, ich habe mir ein Via PC2500 (C7 mit 1,5 GHz) bestellt.
Zielsystem ist dann:
- Via PC2500 mit C7 1500MHz
- 1024 MB RAM
- 2,5" 120 GB IDE Systemplatte
- 2x 3,5" 400GB SATA Samsung Platten für Daten
- 400 Watt Xilence Netzteil (erst mal)
- BigTower
Mal sehen wir das ganze läuft, dann bestelle ich mir vielleicht auch ein Passives Netzteil.
Zielsystem ist dann:
- Via PC2500 mit C7 1500MHz
- 1024 MB RAM
- 2,5" 120 GB IDE Systemplatte
- 2x 3,5" 400GB SATA Samsung Platten für Daten
- 400 Watt Xilence Netzteil (erst mal)
- BigTower
Mal sehen wir das ganze läuft, dann bestelle ich mir vielleicht auch ein Passives Netzteil.
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Sep 2007, 07:51
Re: VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Hallo,
zu deinem System möchte ich nur folgendes anmerken / vorschlagen.
Verwende die 400GB SATA Platte als erste (Systemplatte). Beim Installieren des WHS wird diese gesplittet in 20GB (System) und Rest Daten. Auf der Rest-Datenpartition befinden sich dann auch die Shares, welche primär benutzt werden. Von diesen aus werden die Daten dann vom WHS auf die weiteren Datenplatten verteilt. Diese "Hauptplatte" ist aber der erste Einstiegspunkt.
Grüße KHC
zu deinem System möchte ich nur folgendes anmerken / vorschlagen.
Verwende die 400GB SATA Platte als erste (Systemplatte). Beim Installieren des WHS wird diese gesplittet in 20GB (System) und Rest Daten. Auf der Rest-Datenpartition befinden sich dann auch die Shares, welche primär benutzt werden. Von diesen aus werden die Daten dann vom WHS auf die weiteren Datenplatten verteilt. Diese "Hauptplatte" ist aber der erste Einstiegspunkt.
Grüße KHC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
- Kontaktdaten:
Re: VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Danke für den Tipp, aber ich verstehe den Grund leider nicht wirklich. Ich wollte die 120 GB als Systemplatte nutzen, da die 2,5" leiser ist und weniger Strom braucht. Die 400GB Platten sollen dann als Massenspeicher für die Daten genutzt werden.Verwende die 400GB SATA Platte als erste (Systemplatte). Beim Installieren des WHS wird diese gesplittet in 20GB (System) und Rest Daten.
Wenn ich eine der 400 GB Platten als Systemplatte verwende, dann ist die doch immer (meistens) am laufen. Ich dachte wenn ich die 120er 2,5" nehme, brummt die die meiste Zeit und das ist doch auch das was ich will.
Ist das nicht so? Hab ich da einen Denkfehler oder arbeitet der WHS hier anders?
...Original DVD ist auch bestellt...warte nur noch darauf das alle Teile ankommen...
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: VIA pc2500-Plattform als Basis für einen WHS
Die Systemplatte sollte deshalb groß sein, da beim Kopieren auf einen WHS dort erstmal ALLE Daten landen. D.h du schiebst 200Gb auf einen Share und die landen erstmal auf der Systemplatte. Von dort aus werden sie dann (soweit vorhanden) erst später vom Server auf die anderen HDDs verteilt. Von daher solltest du die Systemplatte auf keinen Fall zu klein wählen. Und bitte auf garkeinen Fall versuchen direkt auf die anderen HDDs zu schreiben ^^
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·