VPN und FritzBox 7270
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
- Wohnort: Unterfranken
VPN und FritzBox 7270
Hallo Leute,
nachdem ich ein Netboot Eee 1000 habe, möchte ich dieses Nutzen, um von außen in mein Netzwerk zu kommen.
Hierfür möchte ich VPN einrichten.
Allerdings habe ich eine Frage im Voraus, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Am Anfang meines Netzwerkes sitzt eine Fritz Box 7270.
Muss ich bei dieser auch die VPN-Software von AVM installieren, oder "langt" es, den WHS für VPN zu konfigurieren?
Und wenn, was muss ich bei der Fritz-Box beachten?
Hat einer auch die 7270 und den WHS mit VPN und kann ein paar erfahrungen posten?
Danke im Voraus.
Gruß
Chris
nachdem ich ein Netboot Eee 1000 habe, möchte ich dieses Nutzen, um von außen in mein Netzwerk zu kommen.
Hierfür möchte ich VPN einrichten.
Allerdings habe ich eine Frage im Voraus, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Am Anfang meines Netzwerkes sitzt eine Fritz Box 7270.
Muss ich bei dieser auch die VPN-Software von AVM installieren, oder "langt" es, den WHS für VPN zu konfigurieren?
Und wenn, was muss ich bei der Fritz-Box beachten?
Hat einer auch die 7270 und den WHS mit VPN und kann ein paar erfahrungen posten?
Danke im Voraus.
Gruß
Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: VPN und FritzBox 7270
Hallo,
Leider kann ich dir nicht mit Erfahrung dienen da meine 7270 noch zu Hause auf mich wartet... habe aber das Gleiche vor. Bin also sehr gespannt ob es ohne Weiteres funktioniert.
Die FB7270 besitzt doch einen Assistenten dafür oder? Hast Du hier schon mal reingeschaut?
MfG
Björn
Leider kann ich dir nicht mit Erfahrung dienen da meine 7270 noch zu Hause auf mich wartet... habe aber das Gleiche vor. Bin also sehr gespannt ob es ohne Weiteres funktioniert.

Die FB7270 besitzt doch einen Assistenten dafür oder? Hast Du hier schon mal reingeschaut?
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
- Wohnort: Unterfranken
Re: VPN und FritzBox 7270
Hi Björn,
ja, den Assi kenne ich.
Aber die Frage war, ob ich den Assi überhaupt benötige, oder ob ich "direkt" den WHS an VPN anklemmen kann
Chris
ja, den Assi kenne ich.
Aber die Frage war, ob ich den Assi überhaupt benötige, oder ob ich "direkt" den WHS an VPN anklemmen kann

Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 22. Okt 2008, 16:05
Re: VPN und FritzBox 7270
ich verstehe nicht ganz was du vor hast
also wenn du das ganze über die fritz!box machst, dann ist das so als ob du direkt im lan wärst (nur halt langsamer^^). dann wirst du auch kaum um die avm software herumkommen (was denke ich auch nicht schlimm ist
) - das wäre dann eine end-to-site-verbindung.
Wenn du dich direkt mit dem whs verbinden willst, brauchst du die fb meines wissens gar nicht (außer die weiterleitung von vpn an den whs). dafür reicht dann zum beispiel auch das win-vpn, dass du bereits auf deinem whs hast (die möglichkeit nennt sich end-to-end)...
normalerweise würde ich ja die end-to-site-variante bevorzugen, da du 1. auch direkt auf die anderen pcs im netzwerk zugreifen kannst, und 2. auch bei ausgeschaltetem whs zugriff auf das netzwerk hast (ich geh mal davon aus, dass deine fritz!box durchgehend läuft
)
mfg


Wenn du dich direkt mit dem whs verbinden willst, brauchst du die fb meines wissens gar nicht (außer die weiterleitung von vpn an den whs). dafür reicht dann zum beispiel auch das win-vpn, dass du bereits auf deinem whs hast (die möglichkeit nennt sich end-to-end)...
normalerweise würde ich ja die end-to-site-variante bevorzugen, da du 1. auch direkt auf die anderen pcs im netzwerk zugreifen kannst, und 2. auch bei ausgeschaltetem whs zugriff auf das netzwerk hast (ich geh mal davon aus, dass deine fritz!box durchgehend läuft

mfg
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
- Wohnort: Fürstenwalde, Germany
Re: VPN und FritzBox 7270
Hallo zusammen !
Um eine VPN Verbindung von PC zum WHS aufzubauen müsst Ihr nur die richtigen Ports in der Fritzbox freischalten.
Den Port 1723 und GRE auf die IP Adresse des WHS durchschalten / forwarden. Eine genauere Anleitung und Bild für die Fritzbox findest Du unter
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
oder Ihr nehmt die Fritzbox selbst als VPN Server was den Vorteil bringt das Routing und Ras am WHS nicht konfiguriert werden muss.
Viel Spass beim testen.
Herzliche Grüße
Andreas
Um eine VPN Verbindung von PC zum WHS aufzubauen müsst Ihr nur die richtigen Ports in der Fritzbox freischalten.
Den Port 1723 und GRE auf die IP Adresse des WHS durchschalten / forwarden. Eine genauere Anleitung und Bild für die Fritzbox findest Du unter
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
oder Ihr nehmt die Fritzbox selbst als VPN Server was den Vorteil bringt das Routing und Ras am WHS nicht konfiguriert werden muss.
Viel Spass beim testen.
Herzliche Grüße
Andreas

Herzliche Grüße
Andreas
HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Andreas

HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Dez 2007, 10:14
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: VPN und FritzBox 7270
Und den Vorteil, dass der Server nicht die ganze Zeit eingeschaltet bleiben muss.......ITU124 hat geschrieben: oder Ihr nehmt die Fritzbox selbst als VPN Server was den Vorteil bringt das Routing und Ras am WHS nicht konfiguriert werden muss.

LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: VPN und FritzBox 7270
Hallo,
ich häng mich auch noch mal mit ins Thema der Thread ist ja schon etwas älter
.
MfG
Björn
ich häng mich auch noch mal mit ins Thema der Thread ist ja schon etwas älter

Funktioniert in so einem Fall eigentlich das automatische WOL des WHS wenn man sich per VPN ins heimische Netzwerk einbindet oder muss man diesen dennoch "manuell" wecken?steve0564 hat geschrieben:Und den Vorteil, dass der Server nicht die ganze Zeit eingeschaltet bleiben muss.......ITU124 hat geschrieben: oder Ihr nehmt die Fritzbox selbst als VPN Server was den Vorteil bringt das Routing und Ras am WHS nicht konfiguriert werden muss.
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: VPN und FritzBox 7270
Du meinst, wenn die Software (connector oder / und LO) entsprechend auf dem entfernten Client installiert ist....Atriòr hat geschrieben: Funktioniert in so einem Fall eigentlich das automatische WOL des WHS wenn man sich per VPN ins heimische Netzwerk einbindet oder muss man diesen dennoch "manuell" wecken?
Das sollte wohl theoretisch klappen, praktisch müsste man das mal testen! Ich komm nur grad nicht dazu....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: VPN und FritzBox 7270
Hallo Steve
MfG
Björn
Jupp, genau diesen Fall meine ich. Habe leider momentan auch nicht die Möglichkeit es zu versuchen da ich beruflich unterwegs bin. Aber da meine Fritzbox bereits frisch geliefert zu Hause auf dem Tisch liegt stelle ich mir die Frage schon eine Weile. Denn wenn das funktionieren würde wäre es wohl die komfortabelste Lösung für WOL übers I-Net.steve hat geschrieben: Du meinst, wenn die Software (connector oder / und LO) entsprechend auf dem entfernten Client installiert ist....
Das sollte wohl theoretisch klappen, praktisch müsste man das mal testen! Ich komm nur grad nicht dazu....
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: VPN und FritzBox 7270
So, ich hab mir nun mal die Zeit genommen und getestet.
Dabei hab ich gleich mal die Hardcorevariante gewählt und nicht mit einem bereits installierten Connector-Client getestet, sondern die Installation via VPN auch noch getestet. Und das bei einem Upload von 128k. Gähn!!
Also die Installation klappt soweit einwandfrei! Dabei habe ich aber vorher die hosts-Datei auf dem Client um den WHS-Servernamen angereichert, da man während der Installationsphase keine IP eingeben kann.
Erst sucht das Installationsprogramm den Server, findet ihn nicht und fordert dann auf, den Namen des Servers manuell einzugeben. Das hab ich getan und danach wurde alles installiert.
Der Server ist auch sobald ich den Client hochgefahren habe und mich via VPN verbunden hatte, hochgefahren! Was man aber unbedingt machen sollte, ist die automatische Sicherung des Client auszuschalten, da das selbst bei einer DSL-Leitung nicht gerade prickelnd ist.....
Soweit ist der Test insgesamt positiv verlaufen! Falls es noch Fragen gibt, nur her damit......
Dabei hab ich gleich mal die Hardcorevariante gewählt und nicht mit einem bereits installierten Connector-Client getestet, sondern die Installation via VPN auch noch getestet. Und das bei einem Upload von 128k. Gähn!!
Also die Installation klappt soweit einwandfrei! Dabei habe ich aber vorher die hosts-Datei auf dem Client um den WHS-Servernamen angereichert, da man während der Installationsphase keine IP eingeben kann.
Erst sucht das Installationsprogramm den Server, findet ihn nicht und fordert dann auf, den Namen des Servers manuell einzugeben. Das hab ich getan und danach wurde alles installiert.
Der Server ist auch sobald ich den Client hochgefahren habe und mich via VPN verbunden hatte, hochgefahren! Was man aber unbedingt machen sollte, ist die automatische Sicherung des Client auszuschalten, da das selbst bei einer DSL-Leitung nicht gerade prickelnd ist.....
Soweit ist der Test insgesamt positiv verlaufen! Falls es noch Fragen gibt, nur her damit......
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: VPN und FritzBox 7270
Hallo Steve,
also ich für meine Teil sag mal ein DICKES DANKESCHÖN
Freut mich echt das zu hören weil ich mir so das WOL über die Fernwartung der FB sparen und diese weiterhin deaktiviert lassen kann. Bin jetzt schon gespannt ob es bei mir genauso problemlos verlaufen wird. In 20 Tagen werde ich es wissen
. Was die Clientbackups angeht kann man diese ja auch, alternativ um deaktivieren, vor Beginn abbrechen da man ja rechtzeitig angekündigt werden.
Nochmals danke das du dir die Mühe gemacht hast!
MfG
Björn
also ich für meine Teil sag mal ein DICKES DANKESCHÖN



Nochmals danke das du dir die Mühe gemacht hast!
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: VPN und FritzBox 7270
Ich muss mich in dem Punkt nach weiteren Praxistests mal verbessern.steve0564 hat geschrieben: Der Server ist auch sobald ich den Client hochgefahren habe und mich via VPN verbunden hatte, hochgefahren!
Ab und zu passiert es, dass der Server nicht hochgefahren wird! Ich muss ihn dann manuell "anschubsen" Warum das so ist, weiß ich nicht!
Vielleicht fällt aber jemandem was dazu ein:
Ich fahre den entfernten Client immer in den Ruhezustand!
Die Frage für mich ist, was den Server aufweckt. In dem Moment, wo der Client hochfährt, besteht ja die VPN-Verbindung noch nicht. Die wird dann erst manuell aufgebaut. Ich könnte mir vorstellen, dass ein WOL Befehl (durch welches Programm auch immer???) vorher ins Nirwana läuft, da noch keine Verbindung besteht!
Setzen die Clientprogramme nicht regelmäßig ein WOL ab?? Zumindest beim Connector hätte ich das so gedacht!!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: VPN und FritzBox 7270
Hallo
MfG
Björn
Eventuell schickt der LightsOut Client bei zustande kommen einer neuen Verbindung ein WOL Paket auf selbige?! Wenn ich mich recht erinnere wacht der WHS nämlich auch bei mir im LAN auf wenn ich das LAN-Kabel vom Client entferne, den WHS schlafen lege und das LAN-Kabel am Client wieder anstecke. Vielleicht kann Martin da was zu sagen. Der Connector an sich sendet kein WOL Paket!steve0564 hat geschrieben:steve0564 hat geschrieben: Die Frage für mich ist, was den Server aufweckt. In dem Moment, wo der Client hochfährt, besteht ja die VPN-Verbindung noch nicht. Die wird dann erst manuell aufgebaut. Ich könnte mir vorstellen, dass ein WOL Befehl (durch welches Programm auch immer???) vorher ins Nirwana läuft, da noch keine Verbindung besteht!
MfG
Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: VPN und FritzBox 7270
Dies Szenario wollte ich mal als nächstes daheim probieren.Atriòr hat geschrieben: Eventuell schickt der LightsOut Client bei zustande kommen einer neuen Verbindung ein WOL Paket auf selbige?! Wenn ich mich recht erinnere wacht der WHS nämlich auch bei mir im LAN auf wenn ich das LAN-Kabel vom Client entferne, den WHS schlafen lege und das LAN-Kabel am Client wieder anstecke. Vielleicht kann Martin da was zu sagen. Der Connector an sich sendet kein WOL Paket!
Booten ohne angestecktes Lankabel, dann erst später einstecken. Wenn dann der WHS bootet, sollte das eigentlich auch über die Ferne klappen, außer meine Verbindung ist für ein ordentliches WOL-Paket zu lahm......(was ich mir aber so nicht ganz vorstellen kann.....)
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·