Seite 1 von 2
LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 13:41
von crushercrusher
Hi,
ich habe seit kurzem einen WHS und nutze natürlich LightsOut um ihn schlafen zu schicken.

Kanns im übrigen kaum erwarten bis das Feature kommt das eine IP connection ihn vorm Einschlafen hindert..gibts dazu eigentlich schon ne Roadmap?
Gibt es eine Möglichkeit das Aufwecken des WHS durch den Client zu verhindern, irgendeine Option so nach dem Motto WHS soll geweckt werden oder WHS soll nicht geweckt werden? Also außer den Client oder Server von Heimnetz zu trennen..
danke schonmal..mfg crusher..
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 14:10
von OlafE
Hallo,
due koenntest die Startart des Dienstes beim Client auf manuell stellen und den Dienst dann per Batch starten, wenn die Maschine geweckt werden soll.
Viele Gruesse
Olaf
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 14:14
von crushercrusher
mh...das klingt doch recht interessant...wie müsste denn diese Datei aussehen um den Dienst zu aktivieren?!
mfg crusher...
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 14:34
von flotzen
Also bei mir startet der Server erst dann, wenn ich auf ein Netzlaufwerk zugreife, ansonsten schläft er, bis ich ihn entweder aufwecke, oder auf die Server-Daten zugreifen.
Komisch,
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 14:50
von crushercrusher
also mein WHS startet, wenn der Client Windows hochgefahren hat,sprich der Lightsout-Dienst gestartet wird..wie hast du das denn hinbekommen?!
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 16:35
von larry
@flotzen
dann startet dein auch, sobald ein Ping vom Router oder ähnlichem kommt.
@crushercrusher
Alternativ kannst du auch den Lightsout Dienst am Client komplett deinstallieren und deaktivieren.
Dann kannst du den Server mit einem WOL-Tool aufwecken.
z.B.
http://masterbootrecord.de/docs/wakeup.php
Gruß
Larry
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 16:43
von crushercrusher
mh...und wie funktioniert das dann mit dem Server schlafen schicken?? registriert er die Aktivität nicht auch über den LieghtsOut Dienst auf dem Client, weil mir nützt es ja nix, wenn ich ihn wecken kann und er dann aber wieder nach 10 Minuten "einschläft"..
mfg crusher..
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 17:46
von larry
Der Server bleibt auch ohne den LightsOut Client an.
Hier ist die HomeServerConnector Software ausschlaggebend.
Gruß
Larry
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 9. Feb 2009, 23:22
von OlafE
Oeffne mal eine Eingabeaufforderung als Administrator und gib ein:
net start | more
Schau, welchen Namen der Lights Out Client-Dienst hat (ich hab die Clientkomponente hier nicht installiert).
Die Batchdatei muesste dann folgenden Einzeiler beinhalten:
@net start "Anzeigename des Dienstes"Viele Gruesse
Olaf
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 10. Feb 2009, 14:34
von crushercrusher
okay..das werde ich einmal versuchen wenn ich zu Hause bin...würde das Ganze dann auch analog mit einem
@net stop "LightsOut" funktionieren?
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 10. Feb 2009, 16:47
von crushercrusher
Leider habe ich immer noch Probleme mit dem Addin...mal legt sich der Server schlafen, obwohl ein Client mit LightsOut Dienst aktiv ist und sogar grad aktiv übers Netz auf dem Server arbeitet...ein anderes Mal wacht der Server nicht auf, wenn der Client mit LightsOut Dienst aktiv ist...
Ich meine ich bin ja noch relativer Anfänger was WHS angeht, aber so wirklich kompliziert ist die Einrichtung ja nicht..gibt ja nicht wirklich Optionen zum einstellen...
und bevor jemand fragt, ja auf dem Server funktionieren Stand By, und Hybernate..
vielleicht kann mir mal jemand nen Tip geben warum mein WHS macht was er will...
mfg crusher..
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 10. Feb 2009, 18:15
von Martin
Nochmals zur Klarstellung:
- Die Überwachung der Clients auf Aktivität passiert nur über den WHS Connector. Der muss also auf allen Clients installiert sein. Wenn der WHS trotz aktiver Clients einschläft musst du mir den Client nennen und dann das LightsOutService.xxx Logfile dieses Tages mit Angabe der Uhrzeit schicken. Die Logfiles liegen auf dem WHS unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut.
- Der LightsOut Client Dienst hat nur die Aufgabe den Server zu wecken, wenn der Client aktiv wird. Dieser Dienst hat nichts mit der Clientüberwachung zu tun.
Gruß
Martin
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 10. Feb 2009, 20:46
von crushercrusher
mh...ich muss mal schauen wo ich diesen Logfile unter Vista finde...
Kann es vielleicht sein das es daran liegt, das der Switch hinter dem der WHS hängt Nachts meistens ausgeschalten ist, und er dann irgendwie die Zugehörigkeit vergisst? Weil die WOL Fähigkeiten des WHS bleiben ja aktiv, nur hat er eben keine Verbindung mehr zum Netz in dem die Clients aktiv sind.
mfg crusher..
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 10. Feb 2009, 21:04
von OlafE
Der Windows Home Server weckt niemanden, hat von daher auch keine WOL-Faehigkeiten aus seiner Richtung.
Das Wecken der Clients fuer das Backup uebernimmt die Connector-Software. Lights Out hingegen weckt nur den Server.
Zur Lage der Logdateien schau mal hier:
http://www.home-server-blog.de/faq/fehl ... ogdateien/
Viele Gruesse
Olaf
Re: LightsOut Client soll WHS nicht immer wecken
Verfasst: 10. Feb 2009, 21:21
von Martin
Für das Problem "Einschlafen trotz aktiver Clients" bräuchte ich das LightsOutService.xxx.log des Servers, nicht des Vista Clients!
Und auf dem Server liegt das unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut.
Gruß
Martin