D945GCLF2 mit Seagte Momentus 7200.3
Verfasst: 1. Feb 2009, 14:13
Erstmal ein Servus an alle im Forum, bin neu hier!
Ich habe vor kurzem ein Homeserver Projekt auf Basis eines D945GCLF2 Atom 330 begonnen, stehe aber nun mit einem Problem an.
Zu oben genanntem Board habe ich mir nach Empfehlung durch meinen Hardwarehändler eine Seagate Momentus 7200.3 mit 320GB geholt. Zuvor hatte ich schon erfolgreich eine 2,5" WD im Einsatz, diese habe ich aber umgetauscht weil sie mir zu laut war.
Jetzt zum Problem:
Die Seagate wird einwandfrei im BIOS (auf aktuellste Version geflashed) erkannt, nicht aber vom Betriebsystem. Ich habe es bereits mit WinXP, Ubunt Server und sogar GParted von LiveCD probiert. Außerdem habe ich mich auch schon mit den BIOS Einstellungen gepspielt (Leagacy Mode, SMART deaktiviert), manchmal mit dem Ergebnis das die Platte dann zwar kurzfristig erkannt wird, nicht aber partitioniert werden kann.
Ein defekt der Platte kann ausgeschlossen werden, da sie in meinem Desktop System einwandfrei funktioniert. Ich habe auch einen gründlichen Scan mit den Seatools durchgeführt, ohne negatives Ergebnis.
Ein defekt des Mainboards kann ich auch ausschließen, da dieses wiederum mit einer anderen SATA HDD funktioniert.
Sind euch Probleme mit dieser Hardwarekonstellation bekannt, oder hat irgendwer noch Vorschläge was man probieren könnte?
Vielen Dank!
MfG,
Stefan
Ich habe vor kurzem ein Homeserver Projekt auf Basis eines D945GCLF2 Atom 330 begonnen, stehe aber nun mit einem Problem an.
Zu oben genanntem Board habe ich mir nach Empfehlung durch meinen Hardwarehändler eine Seagate Momentus 7200.3 mit 320GB geholt. Zuvor hatte ich schon erfolgreich eine 2,5" WD im Einsatz, diese habe ich aber umgetauscht weil sie mir zu laut war.
Jetzt zum Problem:
Die Seagate wird einwandfrei im BIOS (auf aktuellste Version geflashed) erkannt, nicht aber vom Betriebsystem. Ich habe es bereits mit WinXP, Ubunt Server und sogar GParted von LiveCD probiert. Außerdem habe ich mich auch schon mit den BIOS Einstellungen gepspielt (Leagacy Mode, SMART deaktiviert), manchmal mit dem Ergebnis das die Platte dann zwar kurzfristig erkannt wird, nicht aber partitioniert werden kann.
Ein defekt der Platte kann ausgeschlossen werden, da sie in meinem Desktop System einwandfrei funktioniert. Ich habe auch einen gründlichen Scan mit den Seatools durchgeführt, ohne negatives Ergebnis.
Ein defekt des Mainboards kann ich auch ausschließen, da dieses wiederum mit einer anderen SATA HDD funktioniert.
Sind euch Probleme mit dieser Hardwarekonstellation bekannt, oder hat irgendwer noch Vorschläge was man probieren könnte?
Vielen Dank!
MfG,
Stefan