D945GCLF2 mit Seagte Momentus 7200.3

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Apfelstrudel83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 1. Feb 2009, 14:00

D945GCLF2 mit Seagte Momentus 7200.3

Beitrag von Apfelstrudel83 »

Erstmal ein Servus an alle im Forum, bin neu hier!

Ich habe vor kurzem ein Homeserver Projekt auf Basis eines D945GCLF2 Atom 330 begonnen, stehe aber nun mit einem Problem an.

Zu oben genanntem Board habe ich mir nach Empfehlung durch meinen Hardwarehändler eine Seagate Momentus 7200.3 mit 320GB geholt. Zuvor hatte ich schon erfolgreich eine 2,5" WD im Einsatz, diese habe ich aber umgetauscht weil sie mir zu laut war.

Jetzt zum Problem:

Die Seagate wird einwandfrei im BIOS (auf aktuellste Version geflashed) erkannt, nicht aber vom Betriebsystem. Ich habe es bereits mit WinXP, Ubunt Server und sogar GParted von LiveCD probiert. Außerdem habe ich mich auch schon mit den BIOS Einstellungen gepspielt (Leagacy Mode, SMART deaktiviert), manchmal mit dem Ergebnis das die Platte dann zwar kurzfristig erkannt wird, nicht aber partitioniert werden kann.

Ein defekt der Platte kann ausgeschlossen werden, da sie in meinem Desktop System einwandfrei funktioniert. Ich habe auch einen gründlichen Scan mit den Seatools durchgeführt, ohne negatives Ergebnis.

Ein defekt des Mainboards kann ich auch ausschließen, da dieses wiederum mit einer anderen SATA HDD funktioniert.

Sind euch Probleme mit dieser Hardwarekonstellation bekannt, oder hat irgendwer noch Vorschläge was man probieren könnte?

Vielen Dank!

MfG,
Stefan
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: D945GCLF2 mit Seagte Momentus 7200.3

Beitrag von FeuerKater »

Nur mal nachgefragt ... du hast aber mit F6 die S-ATA Treiber beim XP nachgereicht oder ?

Ich habe selbiges Board jedoch mit einer 500GB S-ATA HDD von Seagate am laufen unter Windows 2k3 (Homeserver)

Andernfalls würde ich doch glatt mal bei Seagate / Intel nachfragen ob denen vielleicht die Problematik bekannt ist.

gruß
FeuerKater
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
Apfelstrudel83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 1. Feb 2009, 14:00

Re: D945GCLF2 mit Seagte Momentus 7200.3

Beitrag von Apfelstrudel83 »

Ja hab ich auch versucht, obwohl Windows den Treiber für den ICH7 eigentlich haben sollte, hat ja wie gesagt mit ner anderen Platte auch funktioniert.

Hab mir auch schon die Finger wund gegoogled, aber nichts bezgl. dem D945GCLF2 gefunden, vielleicht bin ich ja wirklich der erste der die Combo probiert :=)

Und man liest eigentlich auch überall nur gutes bezgl. der Momentus 7200.3...

Auf den Intel/Seagate Pages ist nichts zu finden, werde aber nach dem WE mal direkt anfragen.
Hatte nur gehofft das vielleicht schon irgendwer das selbe System versucht hat.


Thx & Lg
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: D945GCLF2 mit Seagte Momentus 7200.3

Beitrag von FeuerKater »

Ich werde demnächst an meinen Atom 2x 1000GB oder eventuell wegen der wenigen S-ATA Ports 2x 1500GB dranhängen ... Du kannst mir auch gerne deine HD zukommen lassen und ich deste es mal an meinem ATomrechner :lol:

gruß
FeuerKater
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
Apfelstrudel83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 1. Feb 2009, 14:00

Re: D945GCLF2 mit Seagte Momentus 7200.3

Beitrag von Apfelstrudel83 »

so hab umgetauscht gegen ne wd platte....die is zwar langsamer und lauter aber sie funktioniert :)
Antworten