Frage zur automatischen Backupverwaltung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Atriòr »

Hallo & guten Morgen,

ich habe eine Frage zur automatischen Backupverwaltung. In den Einstellungen der WHS Console lässt sich ja einstellen wie lange die Backups aufbewahrt werden sollen, unterteilt ist diese Option in tägliche, wöchentliche und monatliche Backups. Ich habe schon seit dem Betrieb des WHS das Problem das es völlig egal wie viele Tage ich dort einstelle... es werden keine Backups gelöscht. Dieses muss ich immer manuell anstoßen indem ich jedem Backup sage das es bei der nächsten Bereinigung verschwinden soll ;) . Ebenso stelle ich mir die Frage warum dort in tägliche, wöchentliche und monatliche Backups unterschieden wird wenn der WHS sowieso tägliche Backups zieht.

Ich hab mich dafür eigentlich bisher nicht interessiert weil es auch so funktionierte aber wo gerade das Update für die WHS Backupdatenbank gekommen ist wollte ich doch mal fragen ob das noch bei mehreren Usern auftritt?

MfG
Björn

EDIT: Der Screenshot ist nicht von meinem System.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (41.99 KiB) 3480 mal betrachtet
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,

vorab, das ist in der Hilfe nett erklärt ...
Atriòr hat geschrieben:Ebenso stelle ich mir die Frage warum dort in tägliche, wöchentliche und monatliche Backups unterschieden wird wenn der WHS sowieso tägliche Backups zieht
das "Tagesbackup" am ersten Tag der Woche nennt MS "Wochenbackup", das "Tagesbackup" am ersten Tag des Monats nennt MS "Monatsbackup".
Atriòr hat geschrieben:ich habe eine Frage zur automatischen Backupverwaltung
wenn z.B. "Anzahl Tage" auf 7 steht, dann sollten nicht mehr alle "Tagesbackups" älter 7 Tage aufbewahrt bleiben, sondern (in Abhängigkeit deren Einstellung) pro Woche und pro Monat jeweils ein "Tagesbackup". Natürlich müssen die Backups auch als "automatisch zu handhaben" gekennzeichnet sein was bei manuell gestarteten Backups nicht der Fall ist.
Atriòr hat geschrieben:fragen ob das noch bei mehreren Usern auftritt?
solche Berichte kenne ich nicht.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

Leider bin ich momentan ~5.000km von meinem WHS entfernt und konnte deswegen zum momentan Zeitpunkt nicht in der Hilfe nachschauen. ;)

Genau wie du es mit deinem Beispiel mit den "7 Tagen" erklärt hast habe ich es ja auch angenommen. Aber selbst wenn ich es (für Testzwecke) auf "1" runtergestellt habe sammelten sich über kurz oder lang mehrere Duzend Backups pro Client. Habe in dem Zusammenhang natürlich auch überprüft ob die Backups auf automatischer Verwaltung stehen was dann auch so war, denn manuelle Backups mache ich so gut wie nie! Nun stellt es ja nicht wirklich ein Problem da nur ist es ärgerlich wenn, wie z.B. im jetzigen Zeitraum, über vier Monate fast täglich Clients gesichert werden und die Sicherungen häufen sich an weil keiner da ist um sie von Hand zu löschen. :cry:

Aber da es, wie du vermutest, keine Erfahrungen mit diesem Problem gibt werde ich es wohl so hinnehmen müssen. Vielen Dank für deine flotte Hilfe!

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Atriòr hat geschrieben:Leider bin ich momentan ~5.000km von meinem WHS entfernt
magste über Remote nachdenken ... ;)
Atriòr hat geschrieben:und die Sicherungen häufen sich an weil keiner da ist um sie von Hand zu löschen
moooment, erstmal klären, ob es nicht eine nachvollziehbare Ursache hat ...

Was passiert, wenn du unter "Eigenschaften, Sicherung" auf "jetzt bereinigen" klickst? Das ist nichts anderes als der manuelle Aufruf der "automatischen Bereinigung" und Backups außerhalb der Aufbewahrungseinstellung sollten gelöscht werden.

Weiter die Frage, welche Sicherungszeiten du eingestellt hast? Die automatische Bereinigung soll sonntags zur Sicherungszeit laufen. Gibt es da vielleicht einen zeitlichen Engpass?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Atriòr »

pfaelzer hat geschrieben: magste über Remote nachdenken ... ;)
Da hast du mich doch kürzlich erst beraten :D . Meine schöne, neue, VPN fähige Fritzbox wartet auch schon zu Hause auf mich. Der momentane Remotezugriff gestaltet sich von hier aus leider als recht schwierig da nur äußerst selten eine Verbindung aufgrund des schlechten Internetzugangs zustande kommt. Hier und da wende ich es aber erfolgreich an. 8-)

pfaelzer hat geschrieben: Was passiert, wenn du unter "Eigenschaften, Sicherung" auf "jetzt bereinigen" klickst? Das ist nichts anderes als der manuelle Aufruf der "automatischen Bereinigung" und Backups außerhalb der Aufbewahrungseinstellung sollten gelöscht werden.
Weiter die Frage, welche Sicherungszeiten du eingestellt hast? Die automatische Bereinigung soll sonntags zur Sicherungszeit laufen. Gibt es da vielleicht einen zeitlichen Engpass?
Zur ersten Frage kann ich dir momentan leider nur eingeschränkte Antwort geben. Bisher habe ich es dann immer so gemacht das ich die Backups manuell auf "bei der nächsten Bereinigung löschen" gestellt habe und dann die Bereinigung
manuell gestartet habe. Müsste erst, bei nächster Gelegenheit, versuchen was passiert wenn ich die Backups auf automatischer Verwaltung lasse. Werde das schnellstmöglich mal versuchen.
Zu den Sicherungszeiten... einen Engpass sehe ich da nicht. Ich habe auf 10:00 bis 20:00Uhr festgelegt und Sonntags ist der Rechner in der Regel auch von ~11:00 bis 19:00Uhr eingeschaltet. Die Clientsicherungen laufen in diesem Zeitraum auch vollständig ab wobei anschließend/zwischenzeitlich noch mehrere Stunden des Zeitfensters zur Verfügung stehen.


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von locke703 »

Hi,
bin nicht sicher - hatte das Proplem schon ähnlich

der WHS lief zum Start des Sicherungsfensters am Sonntag nicht (da wird ja die Bereinigung durchgeführt)
- zum löschen markierte Sicherungen blieben bestehen, weil eben die Bereinigung nicht gelaufen war

die Lösung für mich war dann aber einfach - WakeUp im Bios 1/2 Stunde früher und mit LightsOut dann noch der Eintrag im Kalender
damit er an bleibt

oder einfacher: es muß sichergestellt sein das der WHS Sonntags zum Start des Sicherungsfensters läuft
hier 10 Uhr --> Kalendereintrag = 09:45 Uhr

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Roland M. »

Hallo Armin!
locke703 hat geschrieben:der WHS lief zum Start des Sicherungsfensters am Sonntag nicht (da wird ja die Bereinigung durchgeführt)
- zum löschen markierte Sicherungen blieben bestehen, weil eben die Bereinigung nicht gelaufen war
Genau dieses Verhalten konnte ich bei meinem WHS auch feststellen.
die Lösung für mich war dann aber einfach - WakeUp im Bios 1/2 Stunde früher
Same here. ;)
Nur, daß ich nicht LightsOut verwende, sondern den WHS per BIOS-Einstellung aufwecke und Abends händich herunterfahre.


Roland
Zuletzt geändert von Roland M. am 1. Feb 2009, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Atriòr »

Hallo Armin, hallo Roland

Danke für den Tip! Werde das schnellstmöglich mal machen und mich dann nochmal melden. :)

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
DrCain
Foren-Einsteiger
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 12:28

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von DrCain »

Hallo,
Ich hätte auch meine eine Frage zur Backupveraltung. Wie verhält die sich denn, wenn ich nur Sonntags Backups mache? Nimmt er dann den ersten Sonntag im Monat als Monatsbackup oder gibt es dann einfach nur Tagesbackups? Werde das auch mal beobachten, nur falls jemand da schon selber was rausgefunden hat..

Gruß,
Fabian
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

UPDATE

Beitrag von Atriòr »

Sooo, weiter im Text...
pfaelzer hat geschrieben: Was passiert, wenn du unter "Eigenschaften, Sicherung" auf "jetzt bereinigen" klickst? Das ist nichts anderes als der manuelle Aufruf der "automatischen Bereinigung" und Backups außerhalb der Aufbewahrungseinstellung sollten gelöscht werden
Habe es gerade mal ausprobiert. In dem Fall wurden alle Sicherungen (automatische Verwaltung) die eigentlich auch schon bereinigt sein sollten gelöscht. Also scheint die Bereinigung an sich so zu funktionieren wie sie sollte.
locke703 hat geschrieben: Es muss sichergestellt sein das der WHS Sonntags zum Start des Sicherungsfensters läuft, hier 10 Uhr --> Kalendereintrag = 09:45 Uhr
Den Kalendereintrag habe ich dem entsprechend eingetragen. Werde dann nächsten Sonntag berichten ob das die Lösung des Problems war. Ich hoffe ich habe das LightsOut Handbuch richtig interpretiert und es ist richtig das die Kalendereinträge Priorität vor anderen Einstellungen haben, da der Rechner nach 15 Minuten ohne Client in den Ruhezustand wechselt.


Ich danke euch bis hier her für eure Mithilfe und werde nächste Woche wieder berichten! :D

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Martin »

Wenn die Option "Immer aktiv zur festgelegten Sicherungszeit" gesetzt ist, wird der WHS von LightsOut für das Backup geweckt. Das gilt auch für die Bereinigung.
Ist das Backupzeitfenster jetzt etwas knapp eingestellt, kann es passieren dass die Bereinigung länger läuft und damit die Sicherung an diesem Tag verdrängt.
Dass die Bereinigung gar nicht läuft wenn der WHS aktiv ist, konnte ich bisher nicht beobachten.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Atriòr »

Hallo Martin,
Martin hat geschrieben: Wenn die Option "Immer aktiv zur festgelegten Sicherungszeit" gesetzt ist, wird der WHS von LightsOut für das Backup geweckt. Das gilt auch für die Bereinigung.
Sicherlich ist das eine Möglichkeit aber dann läuft der WHS ja täglich im eingestellten Sicherungszeitraum auch wenn kein Client online ist. Und da die Bereinigung ja eh nur Sonntags durchgeführt wird ist doch ein rechtzeitiger Start des WHS per Kalendereintrag eine etwas gezieltere Lösung oder?
Martin hat geschrieben: Dass die Bereinigung gar nicht läuft wenn der WHS aktiv ist, konnte ich bisher nicht beobachten.
Meinst du damit das die automatische Bereinigung eigentlich doch an einem beliebigen Zeitpunkt des eingestellten Sicherungszeitraum durchgeführt werden müsste auch wenn der WHS noch nicht aktiv ist zum Beginn des Sicherungszeitraum?

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Martin »

Zu 1: Ja, mein WHS läuft jeden Tag zum Sicherungszeitraum. Deshalb ist der auch sehr eng bemessen (Privat 3h). Die Alternative über den Kalender am Sonntag ist sicher auch ok.

zu 2: Nach meinen Beobachtungen startet die Bereinigung sofort am Anfang des Sicherungszeitraums. Da mein WHS da eh an ist, hat das bisher immer funktioniert.
Ich muss mal testen was passiert wenn der WHS später startet (aber noch innerhalb des Sicherungszeitraums).
Eine verpasste Bereinigung wird ausserhalb des Sicherungszeitraums nicht automatisch ausgeführt.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Atriòr »

Martin hat geschrieben: Eine verpasste Bereinigung wird außerhalb des Sicherungszeitraums nicht automatisch ausgeführt.
Ok, dann deckt sich deine Erfahrung ja mit den von Armin und Roland in den Vorposts. Hatte schon befürchtet das es vielleicht doch nicht so sicher ist das das Problem damit zusammenhängen könnte.
Martin hat geschrieben: Ich muss mal testen was passiert wenn der WHS später startet (aber noch innerhalb des Sicherungszeitraums).
Genau so sah es bei mir in der Regel bisher aus. Mal sehen was nun am Sonntag bei der ganzen Sache rauskommst wenn ich den WHS früher starte.
Wäre toll wenn du den Versuch mal unternehmen könntest :) . Dann hätte man das mit zwei Unterschiedlichen Rechnern mal versucht und könnte dann mit Sicherheit eine gültige Aussage darüber treffen. Würde sich ja auch mit den oben geposteten Erfahrungen decken.


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Frage zur automatischen Backupverwaltung

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

hat leider länger gedauert aber hier das Ergebnis: Habe den Server jetzt zwei Wochen lang die Sicherungen (Sicherungszeitraum: 10-20Uhr) machen lassen und habe im Kalender den Eintrag vorgenommen jeden Sonntag um 09:45 zu starten. Als Eventende habe ich "10:15Uhr, Nichts unternehmen" eingetragen". Jetzt führt er auch die automatische Bereinigung aus und entfernt alte Sicherungen wie vorgesehen. Vielen Dank nochmal für den Tipp mit der Startzeit! :D

:?: Ist es auch richtig das der Server während der Bereinigung nicht runter fährt trotz Option "Bei keinen Clients herunterfahren"? Das Laufzeitdiagramm zeigt nämlich das der Server jeweils bis zirka 13:00 Uhr gelaufen ist.


MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten