Seite 1 von 2

Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 27. Jan 2009, 00:09
von Ollever
Hallo Zusammen,

ich würde gerne 2 Freigaben (Fotos und Musik) zusätzlich auf ein NAS (Buffalo Terastation Pro), das ich noch in meinem Netzwerk habe, sichern.

Ich habe das gerade mal mit der Testversion von Acronis True Image versucht, da ist das .tib File allerdings logischerweise nur 32kb gross, da der Ordner der Freigabe ja nur eine Verknüpfung ist.

Wie und mit welcher Software stelle ich das also sinnvoller Weise an?

Grüsse

Ollever

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 27. Jan 2009, 09:41
von steve0564
Wo führst Du die Imagesoftware aus? Auf dem Server oder einem Client?

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 27. Jan 2009, 12:04
von Ollever
Ziel soll auf dem Server sein, damit ich den Client für eine Sicherung ausgeschaltet lassen kann und die Sicherung dann z.B. nachts 1x pro Woche nach Zeitplan läuft.

Auf dem Client läuft es Stand heute von einem gemappten Netzlaufwerk auf ein anderes und das will ich in Zukunft nicht mehr

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 27. Jan 2009, 12:29
von OlafE
Ein Image stellt das Abbild eines Laufwerks dar und ist daher fuer die Sicherung einzelner Freigaben ungeeignet.
Was Du brauchst, ist ein einfaches Script, welches als geplanter Vorgang ausgefuehrt werden kann (mit robocopy aus dem Server 2003-Resourcekit beispielsweise):
robocopy \\server\fotos /mir \\nas\fotos >> c:\script\logfiles\backup.log
(wuerde spiegeln, also im Ziel auch alles loeschen, was auf dem Server nicht mehr vorhanden ist)

oder
xcopy \\server\fotos \\nas\fotos /s /d /c
(wuerde Dateien und Unterverzeichnisse kopieren, die im Ziel noch nicht existieren oder in der Quelle neuer sind.)

In beiden Faellen muss das ausfuehrende Benutzerkonto des geplanten Vorgangs genuegend Rechte auf die ausfuehrbaren Dateien, die cmd.exe sowie die beiden Freigaben haben.

Viele Gruesse
Olaf

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 27. Jan 2009, 13:13
von Ollever
danke erstmal für die Antwort.

Acronis hat aber doch die Funktion anstelle eines kompletten Volumes auch Ordner oder einzelne Dateien zu sichern (Stand heute mache ich es ja auch so, dass ich den Ordner als Backup File inkrementell sichere).

Das würde ich hier auch gerne machen, da ich schon eine Versionierung haben möchte, denn es kann ja immer mal sein, dass man nach einiger Zeit erst merkt, dass man eine Datei gelöscht hat die man nicht löschen wollte und dann kann man auf diese Weise immer noch auf ein altes .tib File zugreifen.

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 12. Feb 2009, 12:25
von Ollever
gibt es hier keinen der Teile seiner Daten noch irgendwo anders hin sichert?

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 12. Feb 2009, 14:50
von Manfred68
Hallo,

Ich verwende dafür Traybackup.

http://www.traybackup.de/

Damit kannst Du auch inkrementell am NAS sichern. Mehrere Generationen habe ich noch nicht probiert, sollte sich aber imho damit realisieren lassen.
Simpel ausgedrückt ist Traybackup quasi xcopy für Windows. :)

Gruß,
Manfred

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 12. Feb 2009, 15:27
von larry
Ich mache es wie OlafE beschrieben hat mit Xcopy.

Bei Acronis solltest du auch beachten, dass du dann die Servervariante brauchst. Die Home Version läuft unter WHS / Server 2003 nicht.

Gruß
Larry

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 12. Feb 2009, 16:10
von Ollever
Moin,

ich habe die Servervariante von Acronis und genau da habe ich ja das Problem, dass er die Freigaben nicht als volle Daten erkennt.

Inkrementell bedeutet ja eigentlich, dass die urspüngliche Variante erhalten bleibt und er nur ein inkrementelles File anlegt dass zusammen mit dem Fullbackup zurück gesichert werden kann. Somit ist auch immer eine Versionierung gegeben, je nachdem welches inkrementelle File ich dann wähle.

Wenn er das Fullbackup nur überschreibt mit den Änderungen, dann ist das nicht direkt inkrementell.

Eigentlich ist meine Anforderung ein normales Backup wie es bei Windows 2003 Standard Server auch der Fall ist.

Bei Programmen wie Traybackup habe ich immer die Befürchtung, dass es sie irgendwann nicht mehr gibt. Kann zwar bei Acronis auch passieren, ist aber nicht so wahrscheinlich.

Grüsse

Ollever

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 12. Feb 2009, 17:37
von sTunTe
Hallo Ollever.

Warum denn so umständlich?
Für solche Aufgaben ist SyncToy genau das Richtige.
Die Ausführung lässt sich dann ganz einfach per Task planen und als Dienst ausführen.

Kein völlig überladene Suite...
Daten werden 1zu1 übertragen...
keine Software nötig um auf die gesicherten Daten zuzugreifen...


Gruß
sTunTe

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 12. Feb 2009, 18:38
von Ollever
Hallo sTunTe,

weil dann die Ordner auf dem Ziellaufwerk die gleiche Grösse haben wie in der Quelle, was bei einem Backup nicht der Fall ist, hier kann man schon deutlich komprimieren.

Ich kenn jetzt SyncToy nicht, aber die meisten Programme überschreiben dann ja auch die Daten auf dem Ziel und ich habe dann wiederum keine Versionierung.

Was definitiv ein Argument ist, ist die Tatsache, dass man auf die Daten später auch ohne Acronis oder anderes Programm zugreifen kann.

Vielleicht sollte ich mir das nochmal überlegen. Benutze im Büro auch Always Sync zur Synchronisierung, das macht ein Versioning bei jedem Vorgang und speichert die veränderten Daten separat.

Grüsse

Ollever

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 12. Feb 2009, 20:21
von larry
Dann nimm anstelle von Xcopy ein Zip Programm (7zip, Winzip oder Winrar).
Die können auch alle per Batchdatei gestartet werden und einen bestimmten Ordner kopieren.

Gruß
Larry

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 12. Feb 2009, 21:33
von Ollever
ok, das könnte ich nochmal versuchen.

aber die frage die ich mir nach wie vor stelle ist, was acronis für ein problem hat.

liegt es daran, dass die freigaben nur verknüfungen sind zu den echten dateien?

wo liegen diese denn?

im grunde müsste ich doch dann mit allen anderen programmen das gleiche problem bekommen, wenn es nur verknüpfungen sind

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 13. Feb 2009, 06:05
von OlafE
Ich denke schon, dass Acronis, wie viele andere Software auch, zu sehr hinter die Kulissen zu schauen versucht und direkt auf Dateisystemebene der Shares-Freigabe die Dateien kopiert. Damit werden dann nur die Tombstones erwischt, mit dem von Dir erlebten Ergebnis.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Freigaben auf NAS sichern

Verfasst: 13. Feb 2009, 11:55
von Martin
Das hatte ich damals (viewtopic.php?f=27&t=1195#p8520) auch festgestellt.

Gruß
Martin