Hallo allerseits,
bin Newcomer und habe gerade meinen Server auf die Testversion von Homeserver umgestellt. Dort hatte ich bisher zwei Platten installiert, eine mit dem Betriebssystem, eine als Datenplatte. Da ich keine Daten verlieren wollte, hatte ich die zweite Platte bei der Installation abgeklemmt. Nachdem sie wieder installiert ist kann ich zwar auf die Daten zugreifen, kann auch Verzeichnisse fürs Netz freigaben (also alles was man unter Windows (-Server) so machen kann, leider habe ich in der Console nur die Möglichkeit das Laufwerk komplett einzubinden mit Formatierung und Datenverlust.
Alle in der Console erzeugten Freigaben legt WHS auf dem Laufwerk D: unter "Shares" (neu von WHS Datenpartition auf den ersten Laufwerk) ab. Ich habe keine Möglichkeit, z.B. den Ordner Musik auf dem vorhandenen Datenlaufwerk über die Console für Musik zu verwenden.
Gibt es eine Möglichkeit WHS davon zu überzeugen meine vorhandenen Daten ohne verschieben einzubinden? Kann ich die Console "überreden" darauf zuzugreifen? Ich finde es ja nicht unbedingt flexibel alle Daten unter "D:\shares" abzulegen.
Vielleicht denke ich aber auch nur noch nicht in den WHS-Kategorien, vielleicht kann mir mal einer einen Tip zum Handling geben.
Festplatte mit vorhandenen Daten hinzufügen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Jan 2009, 16:42
Festplatte mit vorhandenen Daten hinzufügen
Acer H340 3x1TB
3 Clients
3 Clients
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Festplatte mit vorhandenen Daten hinzufügen
Hallo,
Gruß Werner
neinManfredH hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit WHS davon zu überzeugen meine vorhandenen Daten ohne verschieben einzubinden?
mein Tipp kann nur sein, möglichst beim Standard zu bleiben. Ansonsten hier mitlesen (besonders die HowTo und FAQ) und auch die Hilfe im WHS ist eigentlich gut gemacht.ManfredH hat geschrieben:vielleicht kann mir mal einer einen Tip zum Handling geben
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Festplatte mit vorhandenen Daten hinzufügen
Hallo!
Zwei Strategien wären möglich:
1. Daten z.B. auf externe Platte oder auf einen anderen Rechner im Netz schaufeln - Festplatte ordnungsgemäß in den Speicherpool aufnehmen, Daten zurückkopieren.
2. Falls genügend Platz auf der ersten Festplatte vorhanden ist, Daten von der 2. Festplatte direkt auf eine Freigabe (wichtig!) kopieren, anschließend freie Festplatte in den Speicherpool aufnehmen.
Daher ist es wichtig, Daten nur über die Freigaben (Shares) dem WHS zu übergeben.
Das mußt du akzeptieren, oder auf den WHS verzichten.
Roland
Heißt das, das vorher ein anderes Betriebssystem drauf war (welches?) und erst jetzt der WHS?ManfredH hat geschrieben:habe gerade meinen Server auf die Testversion von Homeserver umgestellt.
Nein.Gibt es eine Möglichkeit WHS davon zu überzeugen meine vorhandenen Daten ohne verschieben einzubinden?
Zwei Strategien wären möglich:
1. Daten z.B. auf externe Platte oder auf einen anderen Rechner im Netz schaufeln - Festplatte ordnungsgemäß in den Speicherpool aufnehmen, Daten zurückkopieren.
2. Falls genügend Platz auf der ersten Festplatte vorhanden ist, Daten von der 2. Festplatte direkt auf eine Freigabe (wichtig!) kopieren, anschließend freie Festplatte in den Speicherpool aufnehmen.
Nein.Kann ich die Console "überreden" darauf zuzugreifen?
Der WHS bietet eben eine eigene Speicherplatzverwaltung, die ein herausragendes Merkmal des WHS ist.Ich finde es ja nicht unbedingt flexibel alle Daten unter "D:\shares" abzulegen.
Daher ist es wichtig, Daten nur über die Freigaben (Shares) dem WHS zu übergeben.
Das mußt du akzeptieren, oder auf den WHS verzichten.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Jan 2009, 16:42
Re: Festplatte mit vorhandenen Daten hinzufügen
Heißt das, das vorher ein anderes Betriebssystem drauf war (welches?) und erst jetzt der WHS?ManfredH hat geschrieben:habe gerade meinen Server auf die Testversion von Homeserver umgestellt.
Es war vorher XP Professional installiert
Acer H340 3x1TB
3 Clients
3 Clients
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·