Ausfall einer Platte mit Ordner-Duplizierung an
Verfasst: 22. Jan 2009, 14:17
Gestern bin ich im Zuge des Seagate-Desaters zum ersten Mal in die Situation gekommen, näheres über die Fähigkeiten der Ornder-Duplizierung zu erfahren.
Setup:
WHS mit PP1
2x 1TB Seagate HDDs
2 weitere HDDs die noch nicht im Serverpool eingebunden sind
Wie ich bereits erwähnt habe, fallen beide Festplatten unter die vom Ausfall bedrohte Chargen von Seagate. Leider konnte ich die Firmware noch nicht aktualisieren, da sie wieder zurückgezogen wurde -- und jetzt ist mir eine der beiden prompt ausgefallen (glücklicherweise nicht die Systemplatte). Da ich aber für einen großen Teile meiner freigegebenen Ordner die Duplizierung eingeschaltet habe, hatte ich mir da aber noch keine Sorgen gemacht.
Bei den Clients tauchte, nach dem sich die eine Festplatte verabschiedet hatte, prompt die Meldung auf, dass der Zustand des Heimnetzes kritisch sei. Im Explorer der Clients sah es aber so aus, als wenn alle Dateien noch da wären. Das war aber ein Irrtum -- keine der Dateien ließ sich öffnen, es kam immer eine Fehlermeldung. Auch der Server sagte nun, das der Sicherungsdienst nicht ausgeführt wird, und mehrere Ordner Komplikationen aufweisen würden, man möge neustarten wenn sich das Problem nicht legt. Aber genau das NEUSTARTEN ist ja das Problem. Wenn man es zum falschen Zeitpunkt macht, meldet sich die Festplatte ab -- und das wollte ich ja nun aber jetzt wirklich vermeiden.
Was ich aber überhaupt nicht verstehen konnte, und auch bis jetzt nicht kann, ist, warum alle Dateien als vorhanden angezeigt werden (auch die nicht doppelt gesicherten) aber keine Einzige funktioniert? Ich dachte, dass ja genau für diesen Fall die Duplikation der Ordner dient -- wenn eine Festplatte abraucht kann immernoch auf die Kopie zugegriffen werden! Ich konnte mir in dem Moment vorstellen, das ein Neustart dem DriveExtender auf die Sprünge helfen könnte -- aber ich wollte es in keinem Fall riskieren.
Letztendlich bin ich jetzt so vorgegangen:
- nach längerem Suchen habe ich hier im Forum gefunden, wo die Daten tatsächlich liegen (in dem versteckten Ordner D:\DE\shares)
- dort waren auch noch alle duplizierten Daten
- diese habe ich auf eine der von dem Seagate-Problem nicht betroffenen Festplatten im Server kopiert
jetzt ist der Server erstmal aus, die kaputte Festplatte wird eingeschickt und ich warte auf das Firmware-Update für die zweite, bevor ich den Server wieder einschalte.
Es bleiben aber immer noch ein paar Fragen offen:
- warum klappt das nicht mit der Duplizierung, das die Reparsepoints im laufenden Betrieb dann auf die richtigen Dateien verweisen?
- was passiert, wenn ich die reparierte Festplatte wieder einbaue? wird sie automatisch erkannt und alles läuft wieder (inklusive der Duplizierung), oder muss ich per Hand noch was einstellen?
Bin gespannt, was/ob ihr für Erfahrungen in diesem Fall habt.
Schönen Tag,
jmk
Setup:
WHS mit PP1
2x 1TB Seagate HDDs
2 weitere HDDs die noch nicht im Serverpool eingebunden sind
Wie ich bereits erwähnt habe, fallen beide Festplatten unter die vom Ausfall bedrohte Chargen von Seagate. Leider konnte ich die Firmware noch nicht aktualisieren, da sie wieder zurückgezogen wurde -- und jetzt ist mir eine der beiden prompt ausgefallen (glücklicherweise nicht die Systemplatte). Da ich aber für einen großen Teile meiner freigegebenen Ordner die Duplizierung eingeschaltet habe, hatte ich mir da aber noch keine Sorgen gemacht.
Bei den Clients tauchte, nach dem sich die eine Festplatte verabschiedet hatte, prompt die Meldung auf, dass der Zustand des Heimnetzes kritisch sei. Im Explorer der Clients sah es aber so aus, als wenn alle Dateien noch da wären. Das war aber ein Irrtum -- keine der Dateien ließ sich öffnen, es kam immer eine Fehlermeldung. Auch der Server sagte nun, das der Sicherungsdienst nicht ausgeführt wird, und mehrere Ordner Komplikationen aufweisen würden, man möge neustarten wenn sich das Problem nicht legt. Aber genau das NEUSTARTEN ist ja das Problem. Wenn man es zum falschen Zeitpunkt macht, meldet sich die Festplatte ab -- und das wollte ich ja nun aber jetzt wirklich vermeiden.
Was ich aber überhaupt nicht verstehen konnte, und auch bis jetzt nicht kann, ist, warum alle Dateien als vorhanden angezeigt werden (auch die nicht doppelt gesicherten) aber keine Einzige funktioniert? Ich dachte, dass ja genau für diesen Fall die Duplikation der Ordner dient -- wenn eine Festplatte abraucht kann immernoch auf die Kopie zugegriffen werden! Ich konnte mir in dem Moment vorstellen, das ein Neustart dem DriveExtender auf die Sprünge helfen könnte -- aber ich wollte es in keinem Fall riskieren.
Letztendlich bin ich jetzt so vorgegangen:
- nach längerem Suchen habe ich hier im Forum gefunden, wo die Daten tatsächlich liegen (in dem versteckten Ordner D:\DE\shares)
- dort waren auch noch alle duplizierten Daten
- diese habe ich auf eine der von dem Seagate-Problem nicht betroffenen Festplatten im Server kopiert
jetzt ist der Server erstmal aus, die kaputte Festplatte wird eingeschickt und ich warte auf das Firmware-Update für die zweite, bevor ich den Server wieder einschalte.
Es bleiben aber immer noch ein paar Fragen offen:
- warum klappt das nicht mit der Duplizierung, das die Reparsepoints im laufenden Betrieb dann auf die richtigen Dateien verweisen?
- was passiert, wenn ich die reparierte Festplatte wieder einbaue? wird sie automatisch erkannt und alles läuft wieder (inklusive der Duplizierung), oder muss ich per Hand noch was einstellen?
Bin gespannt, was/ob ihr für Erfahrungen in diesem Fall habt.
Schönen Tag,
jmk