Ausfall einer Platte mit Ordner-Duplizierung an

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
jmk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 18. Nov 2008, 21:32

Ausfall einer Platte mit Ordner-Duplizierung an

Beitrag von jmk »

Gestern bin ich im Zuge des Seagate-Desaters zum ersten Mal in die Situation gekommen, näheres über die Fähigkeiten der Ornder-Duplizierung zu erfahren.

Setup:
WHS mit PP1
2x 1TB Seagate HDDs
2 weitere HDDs die noch nicht im Serverpool eingebunden sind

Wie ich bereits erwähnt habe, fallen beide Festplatten unter die vom Ausfall bedrohte Chargen von Seagate. Leider konnte ich die Firmware noch nicht aktualisieren, da sie wieder zurückgezogen wurde -- und jetzt ist mir eine der beiden prompt ausgefallen (glücklicherweise nicht die Systemplatte). Da ich aber für einen großen Teile meiner freigegebenen Ordner die Duplizierung eingeschaltet habe, hatte ich mir da aber noch keine Sorgen gemacht.
Bei den Clients tauchte, nach dem sich die eine Festplatte verabschiedet hatte, prompt die Meldung auf, dass der Zustand des Heimnetzes kritisch sei. Im Explorer der Clients sah es aber so aus, als wenn alle Dateien noch da wären. Das war aber ein Irrtum -- keine der Dateien ließ sich öffnen, es kam immer eine Fehlermeldung. Auch der Server sagte nun, das der Sicherungsdienst nicht ausgeführt wird, und mehrere Ordner Komplikationen aufweisen würden, man möge neustarten wenn sich das Problem nicht legt. Aber genau das NEUSTARTEN ist ja das Problem. Wenn man es zum falschen Zeitpunkt macht, meldet sich die Festplatte ab -- und das wollte ich ja nun aber jetzt wirklich vermeiden.
Was ich aber überhaupt nicht verstehen konnte, und auch bis jetzt nicht kann, ist, warum alle Dateien als vorhanden angezeigt werden (auch die nicht doppelt gesicherten) aber keine Einzige funktioniert? Ich dachte, dass ja genau für diesen Fall die Duplikation der Ordner dient -- wenn eine Festplatte abraucht kann immernoch auf die Kopie zugegriffen werden! Ich konnte mir in dem Moment vorstellen, das ein Neustart dem DriveExtender auf die Sprünge helfen könnte -- aber ich wollte es in keinem Fall riskieren.
Letztendlich bin ich jetzt so vorgegangen:
- nach längerem Suchen habe ich hier im Forum gefunden, wo die Daten tatsächlich liegen (in dem versteckten Ordner D:\DE\shares)
- dort waren auch noch alle duplizierten Daten
- diese habe ich auf eine der von dem Seagate-Problem nicht betroffenen Festplatten im Server kopiert

jetzt ist der Server erstmal aus, die kaputte Festplatte wird eingeschickt und ich warte auf das Firmware-Update für die zweite, bevor ich den Server wieder einschalte.

Es bleiben aber immer noch ein paar Fragen offen:
- warum klappt das nicht mit der Duplizierung, das die Reparsepoints im laufenden Betrieb dann auf die richtigen Dateien verweisen?
- was passiert, wenn ich die reparierte Festplatte wieder einbaue? wird sie automatisch erkannt und alles läuft wieder (inklusive der Duplizierung), oder muss ich per Hand noch was einstellen?

Bin gespannt, was/ob ihr für Erfahrungen in diesem Fall habt.

Schönen Tag,
jmk
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Ausfall einer Platte mit Ordner-Duplizierung an

Beitrag von Bavaria R »

jmk hat geschrieben:
Es bleiben aber immer noch ein paar Fragen offen:
- warum klappt das nicht mit der Duplizierung, das die Reparsepoints im laufenden Betrieb dann auf die richtigen Dateien verweisen?
- was passiert, wenn ich die reparierte Festplatte wieder einbaue? wird sie automatisch erkannt und alles läuft wieder (inklusive der Duplizierung), oder muss ich per Hand noch was einstellen?

Bin gespannt, was/ob ihr für Erfahrungen in diesem Fall habt.

Schönen Tag,
jmk
Noch ein bisschen weiter gesucht und du hättest deine Antwort gefunden :D viewtopic.php?f=10&t=4135&p=29355&hilit=abmelden#p29355
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
jmk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 18. Nov 2008, 21:32

Re: Ausfall einer Platte mit Ordner-Duplizierung an

Beitrag von jmk »

aja, danke für den Link zu deinem Beitrag!

Tja, dass dachte ich mir fast schon, dass er sich dann wieder fangen würde. Nur, jetzt tritt hier ein Sonderfall auf:
- die Daten auf der Festplatte an sich, sind noch völlig intakt, nur die Logigk hat nen Knall
- wenn ich die Festplatte wieder bekomme, sollte nur die neue Firmware drauf geflasht worden sein, die Daten aber noch intakt
- wenn ich die Festplatte jetzt wieder ins System reinhänge was passiert?

a) alles ist ok, der Server hat gemerkt, dass die Platte wieder da ist, und macht weiter, als sei nie was gewesen
b) er erkennt die Platte nicht mehr als "seine" an, und ich muss sie neu hinzufügen (damit würden ja auch alle Daten verloren gehen -- also in dem Fall dann alle Daten vorher runterkopieren)

das kann jetzt noch variieren, abhängig davon, ob ich die Platte vorher (als sie als fehlend gemeldet wurde) aus dem System entfernt habe. Wobei ich in dem Fall davon ausgehe, dass der Server sie nicht wieder erkennt, oder?

Hat das jemand schon mal probiert?

Gruss,
jmk
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Ausfall einer Platte mit Ordner-Duplizierung an

Beitrag von reidemei »

Wenn Du die Platte über die Konsole entfernst, dann musst Du sie hinterher auch wieder hinzufügen. Wenn nicht (und die Platte nach dem Update die gleiche ID hat - was sie sollte) müsste der Fall a) eintreten. Allerdings würde ich den Server so lange aus lassen. So wirklich Vertrauen hätte ich nicht zu einem Langzeitbetrieb mit fehlender Platte.
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Ausfall einer Platte mit Ordner-Duplizierung an

Beitrag von Bavaria R »

Stimmt, ich würde den Server auslassen um zu vermeiden dass die zweite Platte das weite sucht und dann erst die "kaputte" FW ersetzen auf der defekten Platte und prüfen ob der Server die Platte wieder erkennt.. danach sollte alles wieder OK sein. Wenn nicht kannst du immer noch die zweite Platte offiziel vom System abmelden und wieder hinzufügen, dann werden die Verweise auf die Daten erst repariert und danach wieder neu dupiziert.

Speziell wenn du noch ein Backup von den Daten hast kannst du auch gleich die Platte abmelden und dann zumindest in der Zwischenzeit normal arbeiten. Im schlimmsten Fall kannst du dir aber einen zweiten Plattenausfall einhandeln mit dieser Methode da das "Abmelden" vom System für eine 750MB Platte schon mal 4 Stunden dauern kann und das System dauern drauf rum rödelt.

Wisse dass du im ersten Fall a) wahrscheinlich die Backups der PC's retten kannst, im zweiten Fall b) du die sicher verlierst.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Antworten