PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Habe das Toolkit von MS laufen lassen. Bei allen Clients schmiert dabei die PMSimulator.exe ab.
Soviel ist klar: Das Problem liegt bei WHS und nicht bei den Clients (denn alle Clients haben seit heute dasselbe Problem).
DNS Auflösung funktioniert (angepingt und Netzlaufwerke funktionieren)
auf die interne Page http://name:55000 komme ich auch
Remote funktioniert auch
Konsole des Servers funktioniert lokal auch
In den Ereignisanzeigen kann ich keine Hinweise auf einen Fehler finden
Was nicht funktioniert ist die WHS Homepage ansich. Kann man diese irgendwie wiederherstellen?
Ich stehe echt an. Was definitiv keine Option ist, die Neuinstallation des WHS. Habe damit letztes mal verdammt schlechte Erfahrung gemacht (HDs mit bestehender Partition wollte er nicht akzeptieren).
Hat jemand eine Lösung?
Soviel ist klar: Das Problem liegt bei WHS und nicht bei den Clients (denn alle Clients haben seit heute dasselbe Problem).
DNS Auflösung funktioniert (angepingt und Netzlaufwerke funktionieren)
auf die interne Page http://name:55000 komme ich auch
Remote funktioniert auch
Konsole des Servers funktioniert lokal auch
In den Ereignisanzeigen kann ich keine Hinweise auf einen Fehler finden
Was nicht funktioniert ist die WHS Homepage ansich. Kann man diese irgendwie wiederherstellen?
Ich stehe echt an. Was definitiv keine Option ist, die Neuinstallation des WHS. Habe damit letztes mal verdammt schlechte Erfahrung gemacht (HDs mit bestehender Partition wollte er nicht akzeptieren).
Hat jemand eine Lösung?
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Hallo,
auf die Schnelle nur hierzu eine Antwort:
Versuch 2: PowerPack 1 deinstallieren und danach wieder installieren (das war m.E. das letzte Update, welches auch die Website austauschte). Natuerlich auch alle weiteren WHS Updates.
Waehrenddessen wuerde ich dann aber empfehlen, die Clients vom Netz zu nehmen oder den Connector und den entsprechenden Dienst auf den Clients zu beenden (damit die nicht rumjappeln wegen Up- und Downgrade)
Viele Gruesse
Olaf
auf die Schnelle nur hierzu eine Antwort:
Versuch 1: In den Einstellungen der Konsole unter Remotezugriff/Websitekonnektivitaet (was fuer ein schreckliches Wort) Websites einmal deaktivieren und wieder aktivierenWas nicht funktioniert ist die WHS Homepage ansich. Kann man diese irgendwie wiederherstellen?
Versuch 2: PowerPack 1 deinstallieren und danach wieder installieren (das war m.E. das letzte Update, welches auch die Website austauschte). Natuerlich auch alle weiteren WHS Updates.
Waehrenddessen wuerde ich dann aber empfehlen, die Clients vom Netz zu nehmen oder den Connector und den entsprechenden Dienst auf den Clients zu beenden (damit die nicht rumjappeln wegen Up- und Downgrade)
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Ich habe mich nun doch zu einer Wiederherstellung des WHS entschieden. Sobald alle Updates wieder eingespielt sind, werde ich ein Image von der System Partition machen. Das Vetrauen in den WHS hat jedenfalls stark gelitten, hatte schon mal Probleme. Es dünkt mich, dass es das unausgereifteste Windows ist, das Microsoft jemals herausgebracht hat. Auch schlimm zusammengebastelt.
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
[...]* Da die Installation nicht erfolgreich war (Massendatenspeicher konnte nicht initialisiert werden), kann ich nun 3tb auf andere Rechner verteilen und Neuinstallieren, nur weil man die Wiederherstellung nicht erzwingen kann, und WHS der grösste Bastel von Software ist, den ich je zu Gesicht bekommen habe. Das war defintiv die erste und letzte Lizenz von einer Windows Server Version die ich gekauft habe. Ich meine ich habe ja die Zeit mehrere Tage lang Daten herum zu kopieren. So ein Schrott!
Für alle die sich überlegen ein WHS zuzulegen: Tut es nicht, ihr schont eure Nerven und Portemonaie.
*Satz entfernt /OE
Für alle die sich überlegen ein WHS zuzulegen: Tut es nicht, ihr schont eure Nerven und Portemonaie.
*Satz entfernt /OE
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Moin!
Bisher war in diesem Forum die Tonart doch anders. Belassen wir es dabei?
Cu,
Holger
Bisher war in diesem Forum die Tonart doch anders. Belassen wir es dabei?
Cu,
Holger
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Hallo,
Fuer eine Analyse, wie es dazu gekommen ist (Hardwarefehler, Probleme der WHS-Software oder eine Software von Drittanbietern, die Dir auf Deinem WHS moeglicherweise die Konfiguration des IIS zerschossen hat, fehlte Dir scheinbar auch die Zeit oder Lust.
Im uebrigen brauchst Du die Daten nicht von allen Platten sonstwohin verteilen.
Es reicht aus, die Datenplatten vom System abzukoppeln (Datenkabel ziehen) und vom Laufwerk D: der Systemdisk eventuell vorhandene Daten aus dem DE\shares-Ordner zu bergen. Den Rest kann man nach der Neuinstallation und dem Einspielen der Updates direkt auf dem Server machen, indem man eine Platte anhaengt, von der die Daten in die freigegebenen Ordner zurueckkopiert und die Platte dann in den Speicherpool integriert. Danach dasselbe mit der naechsten Platte usw. Einzige Voraussetzung: Auf der primaeren Disk muss genug Platz sein, die Daten der zweiten Platte erst mal komplett aufzunehmen und noch etwas Reserve aufzuweisen. Ansonsten eben auch noch den Inhalt der zweiten Disk zwischenlagern, die Disk integrieren und dann die Daten von Disk 3, 4, ... kopieren.
Bedenke, dass Microsoft die Windows Home Server-Software bewusst nur an OEMs verkauft, die geeignete, den Vorgaben von Microsoft entsprechende Hardware zusammenstellen und mit Windows Home Server vorinstalliert vertreiben. Wenn sich das Betriebssystem also in der von Dir zusammengestellten Konfiguration nicht so benimmt, wie Du es Dir vorstellst und wie es das idealerweise taete, traegst Du zumindest eine anteilige Verantwortung.
Viele Gruesse
Olaf
Du warst es, der von vornherein den steinigen Weg gehen wollte, obwohl die Not noch nicht wirklich gross war und Dir fuer das urspruengliche Problem alternative Loesungsvorschlaege aufgezeigt wurden.Ich habe mich nun doch zu einer Wiederherstellung des WHS entschieden.
Fuer eine Analyse, wie es dazu gekommen ist (Hardwarefehler, Probleme der WHS-Software oder eine Software von Drittanbietern, die Dir auf Deinem WHS moeglicherweise die Konfiguration des IIS zerschossen hat, fehlte Dir scheinbar auch die Zeit oder Lust.
Wie, wenn nun in Wirklichkeit die Systemplatte einen Hacken weghatte? Dannn kann die Installationsroutine gar nichts dafuer, den Datentraeger nicht initialisieren zu koennen. Genauso ist es, wenn Du keine geeigneten Treiber fuer Windows Server 2003 zufuehren kannst, die Platte(n) auch nicht im IDE-Modus ansteuerst, das Bios ungeeignet oder nicht richtig konfiguriert ist usw. Laesst sich natuerlich mangels Information schlecht aus der Ferne ausbuegeln.Da die Installation nicht erfolgreich war (Massendatenspeicher konnte nicht initialisiert werden)
Im uebrigen brauchst Du die Daten nicht von allen Platten sonstwohin verteilen.
Es reicht aus, die Datenplatten vom System abzukoppeln (Datenkabel ziehen) und vom Laufwerk D: der Systemdisk eventuell vorhandene Daten aus dem DE\shares-Ordner zu bergen. Den Rest kann man nach der Neuinstallation und dem Einspielen der Updates direkt auf dem Server machen, indem man eine Platte anhaengt, von der die Daten in die freigegebenen Ordner zurueckkopiert und die Platte dann in den Speicherpool integriert. Danach dasselbe mit der naechsten Platte usw. Einzige Voraussetzung: Auf der primaeren Disk muss genug Platz sein, die Daten der zweiten Platte erst mal komplett aufzunehmen und noch etwas Reserve aufzuweisen. Ansonsten eben auch noch den Inhalt der zweiten Disk zwischenlagern, die Disk integrieren und dann die Daten von Disk 3, 4, ... kopieren.
Bedenke, dass Microsoft die Windows Home Server-Software bewusst nur an OEMs verkauft, die geeignete, den Vorgaben von Microsoft entsprechende Hardware zusammenstellen und mit Windows Home Server vorinstalliert vertreiben. Wenn sich das Betriebssystem also in der von Dir zusammengestellten Konfiguration nicht so benimmt, wie Du es Dir vorstellst und wie es das idealerweise taete, traegst Du zumindest eine anteilige Verantwortung.
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Die Hardware ist i.O., glaub mir in den Belangen habe ich genug Ahnung. Ne die Installationsroutine von WHS ist einfach unter aller Sau. Das sieht sogar ein Blinder. Installier mal ein Linuxserver: einmal alles anwählen was man braucht, alle Daten werden auf die Harddisk rübergeschoben, ein (1x!!) Neustart danach läuft das ganze, nur noch konfigurieren. Der WHS macht ca. 7x Neustarts. Und ich hatte den WHS vorher (mein Angaben unten stimmen nicht mehr) in einem Barebone und diesselben Probleme bei komplett anderer Hardware (und anderen Disks). Die Platten hier (Samsung F1 Spinpoints) waren vor einem halben Jahr als ich den WHS aufgesetzt habe fabrikneu. Smartwert Auswertung haben ergeben, dass sie absolut i.O.
Wieso installiert der WHS bei Wiederherstellung das System auf eine andere (von mir nicht in den Verbund genommene 160GB Platte für den Torrent) Platte, anstelle derer wo das alte System liegt? Die Routine die das checkt ist entweder mangelhaft oder gar nicht vorhanden. Und deshalb (so vermute ich) hat er danach auch ein Durcheinander bekommen. Die Harddisk die der QM Dienst versucht hat vergeblich einzubinden, sind nun auf dem anderen PC problemlos auslesbar. Wenn ich neu installiere als Wiederherstellung, dann funktioniert mit derselben Hardware auch alles problemlos. Das sind klare Indizien, dass die Wiederherstellung der WHS CD ohne intergrierten PP1 schlicht fehlerhaft ist. Tut mir echt leid, habe mit genug Windows Versionen mich schon herumgeschlagen, aber der WHS schlägt selbst Windows ME was Unbrauchbarkeit anbelangt. Auch ist das Syste nicht stabil und zuverlässig. Ich decke dieses Risiko nun in Zukunft mit einem Image der Systempartition ab (hätte mir auch von Anfang an einfallen können) auf eine externe Harddisk.
Ich habe 4x 1TB von Samsung im WHS verbaut, und die erste Platte hat dann einfach 2 Partitionen (System- und erste Datenpartition). Wieso es nicht reicht einfach die Systempartition platt zu machen, dort drauf (was man ja dank der Installationsroutine nicht kann) das System aufzuspielen, und dann die einzelnen Volumen wieder einzubinden. Das was Microsoft da an Installationsroutine abgeliefert hat, schränkt dich unnütz ein und ist der grösste Pfusch den ich je gesehen habe.
Bzg. Daten kopieren: ja so habe ich es auch gemacht, sprich die ersten zwei Platten auf mein Spielrechner rübergespielt (dort hat es genügend Platz noch gehabt) und mit diesen werde ich nun den WHS neu aufsetzen, danach die anderen zwei Platten auf diese rüberkopieren, jene Platt machen, einbinden und die restlichen Daten von Spielrechner rüberspielen via LAN. Bei inssgesamt 3.2TB Daten muss man schauen wie man das gescheit anstellt.
Das Image werde ich machen, sobald die wichtigsten Updates drauf sind (PP1 etc.) noch ohne aktiven Adins etc. Und dieses Image wird auch nie durch ein neueres Ersetzt (weil ja genau neuere Patches Probleme bereiten können). So habe ich dann das System jederzeit innerhalb von 10min wieder lauffähig. Aber ich sehe nicht wie bei ähnlichen Probleme ein Laie das bewältigen soll, wenn der WHS wahrscheinlich sein grössten Speichercontainer darstellt.
Wieso installiert der WHS bei Wiederherstellung das System auf eine andere (von mir nicht in den Verbund genommene 160GB Platte für den Torrent) Platte, anstelle derer wo das alte System liegt? Die Routine die das checkt ist entweder mangelhaft oder gar nicht vorhanden. Und deshalb (so vermute ich) hat er danach auch ein Durcheinander bekommen. Die Harddisk die der QM Dienst versucht hat vergeblich einzubinden, sind nun auf dem anderen PC problemlos auslesbar. Wenn ich neu installiere als Wiederherstellung, dann funktioniert mit derselben Hardware auch alles problemlos. Das sind klare Indizien, dass die Wiederherstellung der WHS CD ohne intergrierten PP1 schlicht fehlerhaft ist. Tut mir echt leid, habe mit genug Windows Versionen mich schon herumgeschlagen, aber der WHS schlägt selbst Windows ME was Unbrauchbarkeit anbelangt. Auch ist das Syste nicht stabil und zuverlässig. Ich decke dieses Risiko nun in Zukunft mit einem Image der Systempartition ab (hätte mir auch von Anfang an einfallen können) auf eine externe Harddisk.
Ich habe 4x 1TB von Samsung im WHS verbaut, und die erste Platte hat dann einfach 2 Partitionen (System- und erste Datenpartition). Wieso es nicht reicht einfach die Systempartition platt zu machen, dort drauf (was man ja dank der Installationsroutine nicht kann) das System aufzuspielen, und dann die einzelnen Volumen wieder einzubinden. Das was Microsoft da an Installationsroutine abgeliefert hat, schränkt dich unnütz ein und ist der grösste Pfusch den ich je gesehen habe.
Bzg. Daten kopieren: ja so habe ich es auch gemacht, sprich die ersten zwei Platten auf mein Spielrechner rübergespielt (dort hat es genügend Platz noch gehabt) und mit diesen werde ich nun den WHS neu aufsetzen, danach die anderen zwei Platten auf diese rüberkopieren, jene Platt machen, einbinden und die restlichen Daten von Spielrechner rüberspielen via LAN. Bei inssgesamt 3.2TB Daten muss man schauen wie man das gescheit anstellt.
Das Image werde ich machen, sobald die wichtigsten Updates drauf sind (PP1 etc.) noch ohne aktiven Adins etc. Und dieses Image wird auch nie durch ein neueres Ersetzt (weil ja genau neuere Patches Probleme bereiten können). So habe ich dann das System jederzeit innerhalb von 10min wieder lauffähig. Aber ich sehe nicht wie bei ähnlichen Probleme ein Laie das bewältigen soll, wenn der WHS wahrscheinlich sein grössten Speichercontainer darstellt.
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Moin,
Es ist ja oft genug diskutiert worden, dass RAID durch WHS nicht unterstuetzt wird. Entweder akzeptiert man das, oder man lebt mit den Nebenwirkungen. (Moeglicherweise wurde treiberseitig der Verbund beim Start des Setup-Programms einfach nicht erkannt, sondern nur die 160 GB-Platte, oder das Bios hat die Platte als erstes Laufwerk an den WHS gemeldet.)
Viele Gruesse
Olaf
Verbund = RAID?Wieso installiert der WHS bei Wiederherstellung das System auf eine andere (von mir nicht in den Verbund genommene 160GB Platte für den Torrent) Platte, anstelle derer wo das alte System liegt?
Es ist ja oft genug diskutiert worden, dass RAID durch WHS nicht unterstuetzt wird. Entweder akzeptiert man das, oder man lebt mit den Nebenwirkungen. (Moeglicherweise wurde treiberseitig der Verbund beim Start des Setup-Programms einfach nicht erkannt, sondern nur die 160 GB-Platte, oder das Bios hat die Platte als erstes Laufwerk an den WHS gemeldet.)
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Nein nicht Raid, sonst hätte ich das geschrieben. Das verteilte Datensystem meine ich. Schliesslich bilden durch den Demigrator (oder wie er heisst) alle eingebundenen Platten ein Verbund.
Bei der Wiederherstellung waren alle Platten vom Setup erkannt worden. Wenn ein OS so dumm ist und es als relevant bei einer Wiederherstellung (bei einer Neuinstallation kann ich das aktzeptieren) erachtet, welche Festplatte an welchem Port hängt, dann kann ich dem Entwickler dieses OS wirklich nicht mehr helfen. Sowas zeugt Seitens eines Softwarekonzerns der inuitive Software entwickeln will nur von einem: Unfähigkeit. Das Setup erkennt ja schon ein vorhandenes OS, weiss also auch auf welcher Festplatte und Partition diese liegt. Danach sollte es selbstverständlich sein, dass er diese überschreibt und nicht irgendeine Platte. Ich hatte ja Glück war es nur die unwichtige Auslagerungsplatte für den Torrent.
Bei der Wiederherstellung waren alle Platten vom Setup erkannt worden. Wenn ein OS so dumm ist und es als relevant bei einer Wiederherstellung (bei einer Neuinstallation kann ich das aktzeptieren) erachtet, welche Festplatte an welchem Port hängt, dann kann ich dem Entwickler dieses OS wirklich nicht mehr helfen. Sowas zeugt Seitens eines Softwarekonzerns der inuitive Software entwickeln will nur von einem: Unfähigkeit. Das Setup erkennt ja schon ein vorhandenes OS, weiss also auch auf welcher Festplatte und Partition diese liegt. Danach sollte es selbstverständlich sein, dass er diese überschreibt und nicht irgendeine Platte. Ich hatte ja Glück war es nur die unwichtige Auslagerungsplatte für den Torrent.
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: PMSimulator.exe und Connector funktionieren nicht
Ein Laie kauft sich einen fertige Server mit Herstellersupport.Aber ich sehe nicht wie bei ähnlichen Probleme ein Laie das bewältigen soll, wenn der WHS wahrscheinlich sein grössten Speichercontainer darstellt.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·