NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Fragen zum Bereich Netzwerk
Homeboyserver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 16. Jan 2009, 17:10

NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von Homeboyserver »

Hallo

Also mein Homserver läuft einwandfrei.

Nur mein Speed zwischen den Clienten und Server liegt bei 8mb/s?

Die Transverraten sind dermaßen bescheiden.

Hier mal ein kleiner Blick auf meinen Ausbau.

1. Windows Home Server : Gehäuse Chenbro ES34069 mit Board Mini ITX Intel DG45FC : CPU. Celeron E1400 4GB RAM 2x 1TB Green Edition WD10EADS

2. MediaCenter .... Athlon X2 780G usw.

3. MAc Mini

4. Desktop PC. P45 Chipsatz.

Das ganze per HP ProCurve 8G Switch mittels Cat6e Kabel verbunden.

bei allen rechner , einschliesslich des Servers wird als Übertragung 1Gb/s angeziegt.

Das kopieren unter den Clienten geht mit ca. 30 - so 47MB/s teilweise schnell. Oder ist das zu wenig?

Will ich nun was auf dem Server kopieren ( mp3s, Datensicherung ect. ) schleicht er mit 5-8 Mb/s.

Beim runterladen das gleiche.



Was könnte ich überpüfen? Irgendwo muss es doch haken beim Server?



Danke an euch Wissenden.
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

selbiges Problem habe ich auch nur eben in einem 100Mbit LAN. Versuch mal die Forumsuche zu nutzen denn es gab hier schon mehrere Threads zu diesem bzw. ähnlichen Problemen. Ich für meinen Teil habe schon Vieles versucht. Verwendung von nicht onboard NICs, installieren neuer Treiber, fixes Einstellen der Übertragungsraten, und und und. Abhilfe konnte ich damit nicht schaffen. Jedoch verwende ich auf allen Clients Windows Vista und seit ich dieses BS nutze ist jedes Kopieren/Verschieben eine Qual egal ob mit WHS oder ohne. Werde demnächst auch mal auf GBit LAN aufrüsten und mal schauen ob es eventuell am Switch bzw. der Verkablung an sich liegt wobei ich mir da keine Hoffnungen mache.
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Homeboyserver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 16. Jan 2009, 17:10

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von Homeboyserver »

Hallo

Ja habe schon eben mal in ähnlichen Treads gelesen.

Scheinen einige zu haben.

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die Switch Gb Geschichte sparen können. Und alle Clients per 100/Mb an die 4 Fritzbox Ports belassen können.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von larry »

@Atriòr
Was erwartest du von einer 100 Mbit Leitung?
Viel mehr als 8Mb/s können da gar nicht funktionieren.

@Homeboyserver
Leider kann ich nicht beurteilen, ob der Prozessor die Geschwindigkeit negativ beeinflusst.
Bei meinem WHS sind 20 MB/s immer drin.

Hast du den PowerPack1 installiert?
Ansonsten kannst du mal prüfen, ob vielleicht deine Platte übermäßig Fragmentiert ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von Atriòr »

larry hat geschrieben:@Atriòr
Was erwartest du von einer 100 Mbit Leitung?
Viel mehr als 8Mb/s können da gar nicht funktionieren.
Ich häng die meiste Zeit bei 3,5-4Mb/s. Und das ist definitiv zu wenig wenn ich mir die Übertragungswerte von XP <-> XP im 100MBit LAN ansehe.
Aber wie auch immer... hier gehts um den TE. ;)

MfG
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Homeboyserver
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 16. Jan 2009, 17:10

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von Homeboyserver »

Hallo

die CPU 2x2000Mhz sollte es wohl schaffen.

PowerPack 1 installiert er doch automatisch über Windows update.

Alle Patche bis Dato drauf.

fragmentiert ist die Platte nicht, da O&O defrag dies ständig überwacht.

Und Daten sind da auch bis jetzt kaum drauf. ( 30GB)

Keine Ahnung warum der Server so langsam ist.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von larry »

Homeboyserver hat geschrieben: die CPU 2x2000Mhz sollte es wohl schaffen.
Klar, habe die CPU verwechselt :oops:

Was du mal testen kannst:
Erstell mal eine gewöhnliche Ordnerfreigabe von einem Ordner auf Laufwerk C.
Dann kannst du mal hier die Geschwindigkeit beobachten. Dies löst zwar nicht das Problem, aber man kann erkennen, ob es am WHS- Diskmanagement liegt oder nicht. Ist die Geschwindigkeit genauso niedrig, dann könnte das Problem ausserhalb des WHS liegen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
FeuerKater
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 5. Feb 2008, 13:52
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von FeuerKater »

Nabend,

Also ich habe teilweise 100Mbit LAN aber auch GB Lan im Einsatz. Und habe heute mal ordentlich getestet, vom 100Mbit Rechner komme ich auf 3-9 MBit. Vom GB Lan Rechner zum WHS habe ich gut gestaunt was die kleine Atomplattform "D945GCLF2" fürn schnitt macht. Denn bis zu 50 MB/s finde ich schon sehr klasse ... die Atomplattform besteht aus dem D945GCLF2 Mainboard, einen 2GB Speicherriegel und eine 500GB 3 1/2" S-ATA HDD. Interessant finde ich das von den vorhandenen Speicher bis zu ~1,3 GB für den Cache genutzt wurde. Dieser schraubt sich denn aber auch erst langsam wieder runter was mir persönlich aber egal solange denn Remotedesktop und Co problemlos weiterlaufen.

Gruß
Andreas
Intel Core i5, 8096MB DDR III, 1x 1 TB / 1x 1,5 TB / 1x 2 TB S-ATA II
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von thorstenb »

Homeboyserver hat geschrieben: Will ich nun was auf dem Server kopieren ( mp3s, Datensicherung ect. ) schleicht er mit 5-8 Mb/s.

Beim runterladen das gleiche.
Die Geschwindigkeit hängt auch stark von der Art des Transfers ab. Grade wenn man "kleine" Dateien hin und her schaufelt, dann sind relativ kleine Transferraten oftmals normal, da ja jede Datei ein eigenen Kopiervorgang ist und die Datei dann schon fertig übertragen ist, bevor überhaupt die Geschwindigkeit im hohen Bereichen erreicht werden kann.
Und soweit ich das weiss, ist die Datensicherung auch ein Dateikopieren und keine Block-Level-Operation.

Wie sieht es den aus, wenn du große Dateien anfängst zu kopieren? Selbe Geschwindigkeit oder höher?

Gruß,
Thorsten
Obi-Wan
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 19. Jan 2009, 07:40
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von Obi-Wan »

Ich werde mal das Topic "missbrauchen" und meine (schlechten) LAN-Speed Erfahrungen hier posten, inb der hoffnung, das jemand einen Rat weis.

Mein System ist ein:
AMD X2 3800+ (2GB)
Nvidia onboard Gibt LAN
Nvidia onboard RAid 5
4x WD 500GB im Raid 5

Siehe auch --> viewtopic.php?f=33&t=4230

Ich habe einen Gbit -Switch und 2 PCs mit einer Gibt Karte.
Der Erste läuft unter XP mit einer Gbit NIC, der zweite PC ist ein HP DL580 Server ( http://www.meisterkuehler.de/forum/mult ... -cpus.html )ebenfalls mit einer Gbit Karte und läuft unter Windows 2003 Server.

Mir ist aufgefallen, das bei einem Image Backup auf den WHS die Übertragungsrate nach ca. 10 bis 15 sek total einbricht, obwohl der Taskmanager mir anzeigt, das das System zu max. 10% ausgelastet ist.

Deshalb habe ich mal ein 2GB ISO Image von PC1 auf den WHS kopiert --->
Bild

Bild

und man kann deutlich sehen, das der Speed nach ca. 10 Sek von ca. 36MBit auf ca. 1,5 MB zurück geht !

Das gleich Bild zeigt sich auch, wenn ich von meinem HP DL580 Server ein Image auf den WHS kopieren möchte.

Kann es sein, das im Hintergrund irgendwelche Dienste laufen, die den Netzwerk-Speed im LAN regeln und runterdrosseln, damit andere Clinet event. nicht zu kurz kommen ?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von larry »

Ich würde mal vermuten, dass in den ersten Sekunden in den Cache geschrieben wird. Daher die etwas höhere Geschwindigkeit.
Bezüglich dem was eine Nvidia RAID 5 für einen Geschwindigkeit bringen müsste, kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Obi-Wan
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 19. Jan 2009, 07:40
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von Obi-Wan »

Larry, das kann sein, aber wieso dann der leistungsunterschied von 36MBit --> auf 1,5 MBit ?

Das kann doch nicht nur am Cache liegen
Zuletzt geändert von Obi-Wan am 9. Feb 2009, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von larry »

Daher mein dezenter Hinweis zum Raid5.

Ich hatte selbst noch kein Raid5 im Einsatz. Habe aber schon öfters gelesen, dass die Onboardcontroller im Raid5 Modus nicht wirklich schnell sind.

Hier kommt eben auch noch hinzu, dass auch das System selbst im selben Raid-Verbund ist. Somit bremst jeder Lese und Schreibzugriff auf die Systemplatte das System aus. Vielleicht arbeitet gerade irgendein Hintergrunddienst auf der Platte. Ohne Raid oder mit separatem "Daten-Raid" haben die WHS Zugriffe auf die Systemplatte keinerlei Auswirkungen auf die Datenplatten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Obi-Wan
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 19. Jan 2009, 07:40
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von Obi-Wan »

ja, das stimmt auch alles .. aber die Antworten sind mir "zu dünn" ... ich habe über google auch nichts in dieser Richtung gelesen, und die "Standard-Ausrede" das kein onboard RAID vom WHS unterstützt wird .. reicht mir an dieser Stelle nicht aus ....

ich will Fakten und verstehen "warum" das mit einem onboard Kombi nicht funktionieren soll/ kann ....
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: NetzwerkSpeed ,,mäßig''

Beitrag von larry »

Obi-Wan hat geschrieben:... die "Standard-Ausrede" ... reicht mir an dieser Stelle nicht aus ...."
Obi-Wan hat geschrieben:ich will Fakten ...
Dir ist aber schon klar, dass dies kein offizielles Herstellerforum ist.
Ich habe nur meine Vermutung geäußert mit der Hintergedanken, dass es dir vielleicht hilft.
Aber vielleicht hast du ja mit deinen Aussagen andere motiviert jetzt endlich mit Ihrem zurückgehaltenen Wissen rauszurücken. ;)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten