Mainboard mit WOL

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Mainboard mit WOL

Beitrag von Didschu »

Hi Leute,
Könnt ihr mir ein Mainboard für mein WHS empfehlen?? Es sollte kein Stromfresser sein und WOL unterstützen!!! Ich hatte an eine Asus Board gedacht!! Was haltet ihr von diesem Mainboard???
http://www.hardwarefreak.de/product_inf ... ml?refID=2
Das soll laut I-Net WOL unterstützen!!


Worauf muss ich beim WOL noch achten um es nutzen zu können??? Wenn ich es richtig verstanden habe reicht ein Mainboard mit der WOL Funktion oder eine Netzwerkkarte mit WOL (<--- Bräuchte man nur, wenn das Mainboard kein WOL unterstütz!!) Habe ich das richtig verstanden????


Grüße Didschu
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Mainboard mit WOL

Beitrag von steve0564 »

Didschu hat geschrieben: Worauf muss ich beim WOL noch achten um es nutzen zu können???
Was hast Du vor?
Willst Du den WHS nur intern (also im LAN) aufwecken oder soll das auch von extern (WAN) übers I-net klappen?

In letzterem Fall musst Du darauf achten, dass Dein Router ein WOL "durchleitet" bzw. selbst zu WOL in der Lage ist!! Sonst geht gar nix!!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Re: Mainboard mit WOL

Beitrag von Didschu »

Also, mir reicht es wenn WOL nur im LAN funktioniert!!!! Wäre das MAinboard ein guter Kandidat oder hat jemand noch einen Vorschlag??
Mein WHS soll als zentraler Datenserver arbeiten. Es greifen max. 4 Clients zu!!!!! Also ein recht kleier Homeserver. Ich bin für jeden Beitrag, bzw. aregung oder Tip dankbar!!!


Grüße Didschu
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Re: Mainboard mit WOL

Beitrag von Didschu »

Ich glaube ich habe mich geirrt!!! Gibt wohl doch keine Hilfe von den Erfahrenen!!! Habe hier wirklich schon länger im Forum gelesen, bevor ich das erste mal gepostet habe!! Aber hatte wohl einen falschen Eindruck vom Forum gehabt!!! Na ja, kann man nichts machen. Da werde ich mich mal nach nem anderen Board umschauen müssen!!!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Mainboard mit WOL

Beitrag von Martin »

Was erwartest du eigentlich hier?

Wir können unmöglich alle Boards kennen und mit persönlichen Erfahrungen dienen.
Wende dich da doch bitte an den Herstellersupport.

Die meisten aktuellen Boards haben kein Problem mit WOL, aber garantieren können wir das nicht.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
pethe000
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 7. Jan 2009, 08:28
Wohnort: Saarland

Re: Mainboard mit WOL

Beitrag von pethe000 »

Hallo Didschu,

ich benutze ein Intelboard D945GCLF2 + Atom330 Prozessor + 2GB Arbeitsspeicher.
WOL funktioniert bei mir ohne Probleme über LAN und WAN.
Als AddIns habe ich AutoExit 2008 und LightsOut installiert.

Tschüß pethe000
Mein System besteht aus:
- Meinem alten Chiftec Bigtower
- Netzteil (geräuschlos)ETASIS EFN-300
- M3A785GMH/128M / 4GB Ram /
- 3x stromsparende Western Digital WD10EACS Caviar Green 1000 GB
- 2x stromsparende Western Digital WD15EADS Caviar Green 1500 GB
- CD und DVD Laufwerk von LiteOn
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Re: Mainboard mit WOL

Beitrag von Didschu »

Das hört sich schonmal gut an, big thx!!
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Mainboard mit WOL

Beitrag von Atriòr »

Ich nutze auch ein Intel Mainboard und bin mit dem Funktionsumfang diesbezüglich vollstens bedient. Zusätzlich zu WOL gibt es noch eine Einstellung das im Falle eines Stromausfalls der letzte Betriebszustand wieder eingenommen wird. D.h. sobald der Strom wieder da ist schaltet sich der Rechner auch wieder ohne Zutun des Nutzers ein.
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten