Systemplatte 24/7 empfehlenswert?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Systemplatte 24/7 empfehlenswert?

Beitrag von DCC-Chris »

Hallo Leute,

ich suche für meinen WHS eine 24/7 Platte, min. 500GB.
Was könnt ihr empfehlen, mit welcher Platte habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Gruß
Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Systemplatte 24/7 empfehlenswert?

Beitrag von Bavaria R »

Ich kann dir zumindest sagen mit welcher Platte ich keine gute Erfahrung gemacht habe:

- Western Digital WDC WD7500AAKS-00RBA0 (750GB nicht 24/7) war nach knapp einem Jahr tot!

bin jetzt aber auch auf gute Erfahrungen gespannt
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Systemplatte 24/7 empfehlenswert?

Beitrag von larry »

Wichtiger als die Platte selbst, ist wohl eher wie diese verbaut ist.

Ich habe die letzten 10 Jahre keinen einzigen Festplattenausfall gehabt. Nutze Samsung, Hitachi und Western Digital.
Vermutlich habe ich bisher auch ein wenig Glück gehabt. Bei bei sitzt aber jede Platte direkt hinter einem Lüfter.

Eine 24/7 Platte reduziert natürlich das Risiko. Aber mittlerweile sollten eigentlich alle Platten zuverlässig laufen. Richtige "Noname" Platten gibt es ja eigentlich nicht.
Ein Ausfall ist meiner Meinung nach einfach nur Pech. Das kann dir bei allen Marken und auch bei einer 24/7 Platte passieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Bavaria R
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 3. Dez 2007, 23:03

Re: Systemplatte 24/7 empfehlenswert?

Beitrag von Bavaria R »

larry hat geschrieben: Ein Ausfall ist meiner Meinung nach einfach nur Pech. Das kann dir bei allen Marken und auch bei einer 24/7 Platte passieren.
Es hat auch sehr viel mit der Arbeitstemperatur zu tun und wie stark sie zugriffstechnich (Mechanik der Köpfe) beansprucht wird. Ich habe leider den Fehler gemacht ein Midi-Tower für meinen WHS zu nehmen und ich habe arg mit der Temperatur zu kämpfen. Zwischen 35 und 50 Grad haben die Platten im Winter und im Sommer noch etwas mehr. Die meisten Platten sind nur bis max. 60 Grad Arbeitstemperatur ausgelegt und da bin ich schon stark an der Grenze.
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Systemplatte 24/7 empfehlenswert?

Beitrag von DCC-Chris »

Also Temp-Probleme hab ich zum Glück nicht.
WHS steht im Keller, Max. Temp der Systemplatte im Sommer 37 Grad, uznd dass nach einem kompletten Virenscann.

Bisher bin ich auch von einem Ausfall einer Platte verschont geblieben.
Allerdings habe ich im Bekannten-Kreis einen "Head-Crash" erlebt.
Da war dann gar nichts mehr zu machen.
Daher möchte ich die Sys-Platte so sicher wie möglich haben :-)

Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
fab187
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Dez 2008, 19:16

Re: Systemplatte 24/7 empfehlenswert?

Beitrag von fab187 »

ich nutze u.a die neue Re-Festplatte von Western Digital WD5002ABYS und erhoffe mir natürlich ein paar Jahre Lebensdauer...ich meld mich dann mal wieder wenn ichs genau weiss ;)

Ne, Spass beiseite...gute Belüftung ist auf jeden Fall wichtig. Denk auch mal, dass Festplatten die "nur" 5400UPM haben nochmal länger leben als die schnelleren Festplatten, da die Abnutzung nicht so hoch sein wird...und laut Hersteller sollen diese Festplatten doch wesentlich besser als normale Festplatten sein..Wir können nur das Beste hoffen..
-------------------------------------------------------------
Mein HomeServer:
ichbinleise MediaServer 2008:
+ WHS2003 + DG45ID + Intel Core2Duo E2180 + 4GB Ram + 2xWD10EACS + onboard HD4500HD + LG BD/HD Kombolaufwerk+ ICYBOX Wechselrahmen + IBL 350W PowerNT +
Antworten