Hardware-Zusammenstellung für WHS

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von burningstep »

Hallo liebe Community

Seit längerem plane ich eine Media-Umbegung für meine Wohnung. Es soll ein WHS als Mediaserver dienen, später soll er zusätzlich als TV-Server erweitert werden. Die Funktion des WHS beinhalten den Zugriff von ca. 4-5 Clients inklusive Media-Center, welche aber erst später erstellt werden. Der Server sollte mögliche Zugriffe von mind. 4 Clients gleichzeitig einwandfrei bewältigen können (z.B. TV schauen in der Küche, DVD schauen mit Media-Center, Musik hören in einem anderen Zimmer und Arbeiten im Büro).

Ich habe mir mal grundsätzlich eine Konfiguration zusammengestellt, die eine oder andere Unsicherheit ist halt immer noch mit drin. Habe mich hier schon eifrig durchgelesen, doch fehlt mir leider noch die Erleuchtung. Aus diesem Grund möchte ich euch gerne mein System vorstellen und erhoffe mir dazu Feedback...

Gehäuse: Miditower Tycoon
(Gehäuse Typ MidiTower, Motherboard ATX; P4 ATX, Slots 7, Laufwerkeinschübe 3.5 ext. 2, Laufwerkeinschübe 5.25 ext. 4, Laufwerkeinschübe 3.5 int. 3, Netzteil 350 W, Netzteil 350 W, Netzteil Bauart, ATX; PFC; P4)

Mainboard: ASROCK AOD790GX/128M, AMD 790GX / SB 750
(Dual Channel DDR2 (1066MHz), UDMA/133, SATA II 3GB/s RAID, 1x 10/100/1000MBit LAN, Audio, USB 2.0, FireWire 400, ATI Radeon HD 3300, 128MB, DVI-D/VGA (D-Sub), 2x PCI-Express 2.0 x16, passiv gekühlt, ATX)

Prozessor: AMD Athlon X2 5050e "Brisbane G2", 2x 2.6GHz, Sockel AM2, Boxed
(Sockel AM2, 2x 2.6GHz, 2x 512kB (1MB) L2 Cache, HT2000 (1000MHz), 65nm, 45W, AMD64 (64Bit), NX/XD-Bit, AMD-V (Pacifica))

Ram: 2x 1.0GB Kit
(CORSAIR TWIN2X2048-6400C4, 2048MB, PC2-800, CL4-4-4-12)

Systemplatte: SAMSUNG SpinPoint F1 RAID, 320GB
(3.5", 16MB Cache, 7200 U/Min, 8.9 ms, SATA II 3.0Gb/s)

Storage: SAMSUNG SpinPoint F1 DT, 1.0TB
(3.5", 32MB Cache, 7200 U/Min, 8.9 ms, SATA II 3.0Gb/s)


Meine Fragen und/oder Anmerkungen:

1. Das Gehäuse mit Netzteil habe ich noch von Früher, ohne Probleme 8 HDs verbaubar, ich hoffe das Netzteil verbraucht nicht zuviel Stom.
2. Ist ein Prozessor mit 2x1MB (2MB) L2 Cache spürbar besser? Ich hätte eine Alternative mit 2x 2.4GHz und 65W (AMD Opteron 1216 HE)
3. Die Ram stammen noch von einem älteren PC, sollte ich mir neue besorgen? Sind 4GB vorteilhafter?
4. Reichen die 16MB Cache für die Systemplatte oder wären 32MB besser?
5. TV-Karten kommen später, 2 PCI-Steckplätze dafür vorgesehen
6. Software wird WHS mit Media-Portal als TV-Server
7. Habe ich was vergessen? Sollte ich sonst noch etwas berücksichtigen?


Ich hoffe sehr, ihr könnt mir etwas von eurem Know-How abgeben :D

Liebe Grüsse und weiter so, ist ein ziemlich tolles Board...

burningstep


edit: Bilder angehängt
Dateianhänge
Tower.jpg
Tower.jpg (12.05 KiB) 2949 mal betrachtet
MB.jpg
MB.jpg (35.26 KiB) 2947 mal betrachtet
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von burningstep »


Hmm..., kann mir wirklich keiner helfen oder einen Tip geben?
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von locke703 »

Hi,
zur Hardware direkt kann ich so nichts sagen - habe andere Teile verbaut

zum Netzteil:
gute aktuelle Netzteile (80+) sind gegen "ältere" echte Stromsparer --> z.B. 20W weniger Verbrauch durch Tausch von alt auf neu. Gute Netzteile kosten aber auch ca. 50€
-also lieber neu

zum Ram:
habe bei mir WHS mit 5 Clienten - bei der Sicherungsbereinigung habe ich bis 1,7Gb Auslastung, sonst immer unter 1Gb
-reicht dicke - ev. Timings langsamer und Spannung runter --> spart auch Strom (wenig)
-WHS ist noch ein 32bit Betriebssystem --> volle 4Gb gehen sowiso nicht

zur CPU:
hatte den ersten WHS auf P3/733MHz - Das ging auch solange nur WHS-Standard-Funktionen liefen.
DualCore ist "nice to have" aber ein 3800x2 langweilt sich auch die meiste Zeit - eher das Geld ins Netzteil
-denke beide von Dir genannten CPUs sind mehr als ausreichend --> schau aufs Geld

zu den Festplatten:
wenn "kleinere" System HDD dann mit 2 Datenplatten wegen der Duplizierung
oder lieber gleich 2x 1Tb
-ein 3 oder mehr Platten WHs läuft m.M. am besten, wobei die erste HDD (System) min 65Gb haben muß
alle Nutzdaten werden auf die 2. und 3. Festplatte geschrieben. Seit PP1 ohne Umweg über die 1. HDD.
-die Samsungs sind mit 16 oder 32er Cache schnell genug - da bremsen andere Netzwerkkomponenten zuerst
-für die MediaSache eine eigene HDD vorsehen

zu 7.:
-auf gute Festplattenkühlung achten
-gute SATA-Kabel verwenden
-Floppy is immer gut (z.B. Samsung-estool)
=>eSata oder USB-Laufwerk für externe Datenkopien - keine Sicherung ohne Sicherung 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von Roland M. »

Hallo Armin!
locke703 hat geschrieben:-Floppy is immer gut (z.B. Samsung-estool)
Floppy?!

In meiner letzten Gerätegeneration (P4) waren die Floppylaufwerke noch aus Gewohnheit eingebaut, verwendet wurden sie auch da nicht mehr.
Heute (C2D & Co) haben die Motherboards oftmals gar kein Floppyinterface mehr.

Ich hab mir ein USB-Floppylaufwerk beschafft, um ein paar wenige Programme (aus Win 3.1-Zeiten) noch installieren zu können.
Aber auch dieses Laufwerk verstaubt still vor sich hin... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von locke703 »

Hi,
Floppy?!
nunja ist sicherlich wieder mal so ein Ding von Geschmackssache und Gewohnheit 8-)
Ich liebe diese "vorsinnflutlichen" Geräte
ein LowLevelFormat, Treiberbereithaltung oder ein Dateizugriff von Außerhalb des BS geht oft leichter mit als ohne A:\

wobei es natürlich genügend Alternativen gibt - viele Wege führen zum Erfolg!

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
ninja
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
Wohnort: Exilium (Österreich)

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von ninja »

O.K. dann will ich mal

Deine CPU ist mehr als ausreichend, habe die gleiche Verbaut und hab auf meinem WHS noch 2 virtuelle XP laufen. Alles ohne Probleme

Aber warum ein Mainboard mit 790ér Chipsatz? Nimm lieber der 780ér der ist Stromsparender

Netzteil, klar ein 80+, verbraucht weniger Strom = weniger Wärme = weniger lärm

Systemplatte, ist auch in Ordnung. Ich persönlich vertrete aber mehr die Meinung, dort eine 24/7 Platte einzusetzten.

StoragePlatten: warum nicht die WD GP Serie? Ist aktuell ziemlich preisgünstig und immer noch die No.1 wenn es um Stromsparen geht

cu

torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von burningstep »

Vielen Dank für eure Inputs...

1. Dann werd mich mal nach nem 80+ Netzteil umsehen

2. Hoffentlich find ich ein Mainboard mit 780ér Chipsatz und 3 PCI's (später folgen 3 Karten: 2 für TV-Karten, 1 für Sata-Anschlüsse)

3. Bei der Systemplatte steht das "Raid" für 24/7, darauf habe ich geschaut

4. Ich habe mich für die Samsungs als Storage-Platten entschieden, weil die Leistungs- und Stromvergleiche im Verhältnis zu den GP's von WD praktisch nicht ins Gewicht fallen. Samsung mehr Strom, bessere Performance - WD weniger Strom, schlechtere Performance. Entscheidender Bonus für Samsung: Sleep-Funktion bei Nicht-Gebrauch, das gibts bei WD leider nicht. Somit spar ich über lange Dauer gesehen mit den Samsungs mehr Strom als mit den WD's, bei höherer Performance. Korrigiert mich, falls ich mich irre, ist halt alles Internet-Recherche...

5.Festplattenkühlung hab ich jetzt irgendwie völlig vergessen, danke...

6. Was sind gute und was sind schlechte SATA-Kabel? Flach oder Rund?

7. Bezüglich Plattenzahl werd ich am Anfang 1 System- und mind. 2 Storageplatten einbauen (je nachdem, wieviel Kohle noch bleibt), mehr werden folgen. Hab ich mich richtig informiert, dass die Sys-HD auch wirklich nur für das System und nicht für Daten genutzt wird? Dann würd ich vielleicht noch ne kleinere verbauen, eine 160GB.

8. Irgendwie hab ich einfach Bedenken, dass bei nem schächeren Mainboard und nem schwächeren CPU die Leistung des WHS zu schwach ist, oder es bei mehreren gleichzeitigen Zugriffen zu Rucklern oder änlichem kommen kann. Liegt wohl an der Vorstellungskraft...

Grüsse Patrick
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von Roland M. »

Hallo Patrick!
burningstep hat geschrieben:Hab ich mich richtig informiert, dass die Sys-HD auch wirklich nur für das System und nicht für Daten genutzt wird?
Nein, nicht ganz. Bei der Installation wird auf der ersten Festplatte eine C-Partition mit 20 GB eingerichtet, der Rest (egal wie groß) als Data. Zusätzliche Platten werden hier gemountet.
Dann würd ich vielleicht noch ne kleinere verbauen, eine 160GB.
Wozu? Festplattenplatz bzw. Geld verschenken?
Der Preisunterschied zwischen 160, 320 und 500 GB ist mittlerweise marginal.
Siehe auch viewtopic.php?f=10&t=4126#p29308



Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von burningstep »

Nein, nicht ganz. Bei der Installation wird auf der ersten Festplatte eine C-Partition mit 20 GB eingerichtet, der Rest (egal wie groß) als Data. Zusätzliche Platten werden hier gemountet.
Irgendwie werd ich, egal, wieviel ich lese, nicht so richtig schlau. Was meinst du mit: ...werden hier gemountet. ?

Wozu? Festplattenplatz bzw. Geld verschenken?
Der Preisunterschied zwischen 160, 320 und 500 GB ist mittlerweise marginal.
Dies dachte ich im Bezug darauf, dass die Sys-HD nur für das System genutzt würde. Da dies ja nicht so ist, kommt also ne 500GB rein.


Grüsse Patrick
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von larry »

burningstep hat geschrieben: 2. Hoffentlich find ich ein Mainboard mit 780ér Chipsatz und 3 PCI's (später folgen 3 Karten: 2 für TV-Karten, 1 für Sata-Anschlüsse)
Wenn dir 6 SATA Anschlüsse nicht reichen, warum nutzt du für weitere SATA-Anschlüsse nicht einen PCI-E Anschluss?
Dann würde 2 x PCI auch reichen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hardware-Zusammenstellung für WHS

Beitrag von Roland M. »

Hallo Patrick!
burningstep hat geschrieben:Irgendwie werd ich, egal, wieviel ich lese, nicht so richtig schlau. Was meinst du mit: ...werden hier gemountet. ?
Sorry, war gleich auch von mir ein fachlicher Fehler!
Nach der Installation des WHS hat dieser nur zwei Partitionen auf der ersten (und noch einzigen) Platte: C: - System, D: - Data.
Werden nun weitere Festplatten hinzugefügt, bekommen diese keine Laufwerksbuchstaben, sondern werden in einem eigenen Verzeichnis auf C:\fs (und nicht D: wie ich fälschlicherweise behauptet habe), also z.B. C:\fs\E eingebunden, genau so wie Geräte unter Linux/Unix "gemounted" werden.

Wo dann tatsächlich die Daten (physikalisch) liegen, ist Aufgabe eines eigenen Dienstes, dem Drive Extender. Über die Konsole soll auch nicht direkt in diese Bereiche geschrieben werden, da man so nur diesen Dienst verwirrt - deshalb auch die dringende Empfehlung bzw. Aufforderung, nur über die Freigaben Daten zu transferieren.


Hoffe, es ist jetzt etwas verständlicher... :?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten