Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Wonko »

Hallo zusammen

Mein "anderes" Problem.

Nun habe ich (mit einigen Mühen, die automatische Konfiguration meines Routers NetGear Range Max DG 834DNP hatte nicht geklappt) den Remote-Zugriff und auch das Foto-Webshare am Laufen.

Aber es gibt Fehlermeldungen, die ich gerne entfernt haben möchte:

1) In den Einstellungen -> Remotezugriff -> Router habe ich den Status "Konfiguriert, aber nicht überprüft"
Wenn ich dort auf Details gehe, werden mir Fehler an den Positionen
- Der Router wird konfiguriert
- Es wird überprüft, ob der Router Websiteverbindungen akzeptiert
- Es wird überprüft, ob der Router Remotezugriffsverbindungen akzeptiert
angezeigt.

2) Mein Netzwerk wird permanent gelb als "gefährdet" markiert.
Die Meldung dort "Beim Aktualisieren der Anschlußweiterleitung für den Router ist ein Fehler aufgetreten."
Nun könnte ich dort auf Ignorieren drücken...

Ich möchte aber beide Punkte wirklich erledigen und nicht nur wegdrücken...

Kann wer helfen?

Danke!
Wonko


EDIT: Ergänzung:
Gibt es eine Möglichkeit, zu prüfen, ob mein Server im Internet verfügbar ist? Ich mag nicht immer wieder zu meinem Nachbarn gehen, um von dort aus den Zugriff zu testen...
Zuletzt geändert von Wonko am 8. Jan 2009, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Wonko hat geschrieben:- Es wird überprüft, ob der Router Websiteverbindungen akzeptiert
- Es wird überprüft, ob der Router Remotezugriffsverbindungen akzeptiert
diese Hinweise deuten darauf hin, dass die Portweiterleitung nicht wie gewünscht funktioniert.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
ITU124
Foren-Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
Wohnort: Fürstenwalde, Germany

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von ITU124 »

Hallo Wonko !
In Deinem Router müssen die Ports für
HTTP-Server - TCP 80 - auf die IP des WHS (z.B. 192.168.178.2) Port 80
HTTP-Server - TCP 443 - auf die IP des WHS (z.B. 192.168.178.2) Port 443
MS Remotedesktop - TCP 4125 - auf die IP des WHS (z.B. 192.168.178.2) Port 4125
freigeschaltet sein.
Wenn das der Fall ist sollte es ohne Fehlermeldungen nun in Ordnung sein.

gruß
Andreas ;)
Herzliche Grüße

Andreas ;)


HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Wonko »

Hallo Andreas

Das Putzige ist ja gerade, daß diese Einstellungen so am Router hinterlegt sind - und trotzdem aller 1 Stunde (oder so) die "gelb gefärbte" Meldung kommt.

Bisher habe ich - trotz intensiver Suche - keine Ursachen finden können...

Viele Grüße
Wonko
Dateianhänge
Router.jpg
Router.jpg (34.88 KiB) 2015 mal betrachtet
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von locke703 »

Hi,
auf dem Screenshot ist uPnP noch aktiviert
mal das Häkchen raus und nochmals versuchen - der WHS erkennt mit uPnP eine Möglichkeit zu konfigurieren, geht aber nich weil inkompatibel --> ohne uPnP fällt der Konfig-Versuch weg und nur die Funktion wird gechekt
--> dann wird "manuell konfiguriert" angezeigt und der Status bleibt grün

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Wonko »

Hallo Armin

Ich habe natürlich gleich das Häkchen rausgemacht - und es ändert sich nichts... :?:
Gerade kam wieder der gelbe Bubble...

Trotzdem danke
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von locke703 »

Hi,
wie greifst Du auf den WHS zu?
über die integrierte xxx.homeserver.com Adressumsetzung
oder einen anderen DynDns-Dienst

weiter muß meines Wissens die WHS-Firewall bei der Konfiguration des Domainnamens aktiv sein.

der "homeserver.com" Service braucht manchmal recht lange

sonst mal den WHS ausschalten (herunterfahren) dann den Router neu starten (einmal stromlos machen)
danach den WHS starten.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Atriòr »

Wonko hat geschrieben: Gibt es eine Möglichkeit, zu prüfen, ob mein Server im Internet verfügbar ist? Ich mag nicht immer wieder zu meinem Nachbarn gehen, um von dort aus den Zugriff zu testen...
Entweder über die LiveID bzw. einen dynamischen DNS oder über deine Online-IP.

Und wie Locke schon sagte: XX.homeserver.com benötigt manchmal recht lange bzw. ist der Dienst manchmal nicht verfügbar was sich dann in einer entsprechenden Fehlermeldung zeigt. Richte dir am besten mal einen Account bei dynDNS o.ä. ein.
BTW... mach doch mal einen Screen von der Fehlermeldung bzw. dem Konfigurationsmenü für den Remotezugriff.

MfG
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Wonko »

Hallo zusammen
(geht das heute flott - Danke!!)

Ich habe mal die screenshots gemacht, vielleicht hilft das ja weiter...

Bis denne
Wonko
die Fehlermeldung in der Konsole (bzw. auch in der Statusleiste)
die Fehlermeldung in der Konsole (bzw. auch in der Statusleiste)
error.jpg (44.42 KiB) 1985 mal betrachtet
Routereinstellungen
Routereinstellungen
router1.jpg (62.22 KiB) 1985 mal betrachtet
Routereinstellungen
Routereinstellungen
router2.jpg (56.92 KiB) 1985 mal betrachtet
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Atriòr »

Auf dem letzten Screenshot ist dier "Fernsteuerung" deines Routers aktiviert. Ohne das jetzt zu wissen (habe das bei meinem Router schon immer deaktiviert): Kann es sein das das der Grund dafür ist das du, sobald du im Browser deine Internet IP eingibst, direkt auf dem Router landest?

Kann es leider bei mir momentan nicht ausprobieren weil ich mich sonst selbst aussperren würde wenn dem so ist. :D
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Wonko »

Hallo Atrior

So ganz verstehe ich Deine Frage nicht...
Wenn ich im Browser die IP meines Routers eingebe, lande ich natürlich dort... ;)

Wenn ich die (dynamische) IP eingebe, beispielsweise mit http://www.wieistmeineip.de/ ermittelt, kommt am Ende "Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - 217.235.62.51 - übereinstimmenden Dokumente gefunden."

Genau diese Meldung kommt übrigens auch, wenn ich das Häkchen rausmache... Habe das nach Deiner Frage mal experimentiert...

Bis denne
Wonko


EDIT:
Nachtrag
"Entweder über die LiveID bzw. einen dynamischen DNS oder über deine Online-IP."
Sorry, das ist mir ebenfalls unklar (bin nicht ganz so firm mit den Dingen...)
Die Online-IP ist doch die, die ich z.B. mit http://www.wieistmeineip.de ermitteln kann?
-> die in den Browser eingegeben, siehe oben, kein Erfolg
...??
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von locke703 »

Hi,
die Prüfung des WHS erwartet eine Rückmeldung - bekommt sie nicht weil der Router seine Fernwartung zeigt.

"DMZ-Standardserver" deaktivieren, Weiterleitung von 80, 443, 4125 reicht vollkommen für alle Funktionen
"Fernwartung" deaktivieren, Router und WHS kloppen sich um Port 80 oder 443
--> Router neu starten - mindestens trennen und wieder Verbinden

Versuche mit dem InternetExplorer immer "https://domainname.homeserver.com"
oder "http://dyndnsname.xxx:443"

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Atriòr »

Ahh, sorry hatte nen Thread aus einem anderen Forum im Kopf wo ich noch gelesen habe. Streich es einfach! :oops:

Was das mit der IP angeht: Genau! Deine die IP die du z.B. über xxx.wieistmeineip bekommst. So kannst du auch aus dem gleichen Netzwerk ÜBER das Internet auf deinen Server zugreifen.
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von locke703 »

Hi,
ev. zum Verständnis:

der erste Kontakt von außen läuft über den Standard-Webserver-Port 80
-->http://domainname.homeserver.com
dabei kommt die Startseite des WHS (bei Dir aber der Router)
beim klick auf "Anmelden" wird auf
-->https://domainname.homeserver.com gewechselt. ab hier gehts verschlüsselt über Port 443 weiter

durch Eingabe von "https://......" wird vom Browser standardmäßig der Port 443 angesprochen
also gleich verschlüsselt

das ganze Prozedere mit Namen und IP-Adressen im I-Net braucht auch ein bisschen Zeit
-die frisch zugeteilte dynamische(öffentliche) IP von Deinem Provider kennt erstmal keiner im Internet
-erst nach einer Weile können die Namens-Server, Routing-Dienste damit was anfangen

ein Tässchen Kaffee und ne Zigarette auf dem Balkon wirken hier Wunder - einfach 10 Minuten warten mit den Händen in den Taschen geht natürlich auch 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Wonko
Foren-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jan 2009, 20:13
Wohnort: Dresden

Re: Remote-Zugriff -> funzt trotz Fehlermeldungen?

Beitrag von Wonko »

Hmmm,...

im lokalen Netz (das ist ja auch dokumentiert) kann ich eben nicht mein https://garte.hpmediasmart.com/ erreichen. Das geht nur mittels der IP-Adresse des Servers hier im Netz (bei mir sind alle IP-Adressen fest vergeben).

Aber, viel blöder, der gelbe Bubble kam gerade wieder hoch (nachdem ich Eure Tipps befolgt hatt, bis hin zum kompletten Neustart meines gesamten Netzes).

Bis denne
Wonko
HP MediaSmart EX470, 2GB RAM, 500GB + 2x 1,5TB + 1TB (alles Seagate Barracuda)
Antworten