DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Remote-IT
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 15. Okt 2008, 17:19

DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Beitrag von Remote-IT »

Guten Abend Leidensgenossen,

dummerweise habe ich gestern den Dienst "DHCP-Client" deaktiviert weil ich im Glauben war, eine statische IP-Adresse vergeben zu haben, deaktiviert.
Nun habe ich keinerlei Zugriff mehr auf meinen WHS - auch der Einbau einer Grafikkarte nebst Tastatur und Maus war erfolglos (keine Reaktion)

Wer hat eine Idee, wie ich das wieder "auf die Schiene" bekomme ?

Externer SATA FP Adapter vorhanden ... und somit zumindest dateiweisen Zugriff

Mit Dank vorab

Tom

PS: der WHS ist per PING nicht mehr erreichbar
Belinea o.center - 3.5 TB - AMD Athlon x2 4850e - 4GB RAM
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Remote-IT hat geschrieben:der Einbau einer Grafikkarte nebst Tastatur und Maus war erfolglos (keine Reaktion)
verzeih' meine unbedarfte Frage, aber "irgendwas" sollte doch am Bildschirm dargestellt werden ...? Oder bricht der WHS beim Booten ab?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Remote-IT
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 15. Okt 2008, 17:19

Re: DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Beitrag von Remote-IT »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
Remote-IT hat geschrieben:der Einbau einer Grafikkarte nebst Tastatur und Maus war erfolglos (keine Reaktion)
verzeih' meine unbedarfte Frage, aber "irgendwas" sollte doch am Bildschirm dargestellt werden ...? Oder bricht der WHS beim Booten ab?

Gruß Werner

Nein, wenn die Grafikkarte "drin" ist blinkt nur die Power-LED (Belinea o.center) und nix passiert.
Der Status bzw. das Problem (welches auch immer) ist völlig unklar. Ohne KVM bootet der WHS normal durch - ist nur nicht erreichbar.
Selbst ein Scan via Superscan hat ihn nicht gefunden - er ist "weg" aber dennoch da ...

Schön wäre es, wenn ich SEINE Registry Remote dahingehend ändern könnte, dass der DHCP-Client Service wieder anläuft
Belinea o.center - 3.5 TB - AMD Athlon x2 4850e - 4GB RAM
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Remote-IT hat geschrieben:Ohne KVM bootet der WHS normal durch
dann hänge mal den Bildschirm testweise direkt an den WHS um Fehlerursachen des AVM auszuschalten.
Remote-IT hat geschrieben:er ist "weg" aber dennoch da
ja kommst du auf die Konsole oder auf die Remote-Site? Oder verbraucht er nur Strom?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Remote-IT
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 15. Okt 2008, 17:19

Re: DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Beitrag von Remote-IT »

Nun,

der WHS ist per Ping nicht erreichbar - also nix RDP, nix Konsole.
Ist die Grafikkarte drin (was sie vorher nicht war - so lange er noch lief), kommt der WHS nicht über das Power-LED Blinken hinaus.
Die Tastatur LED bleibt aus (ein Indiz dafür, das er sie nicht erkennt bzw. anspricht)

Wie gesagt - ich suche eine Möglichkeit, entweder den DHCP-Client Dienst irgendwie zu aktivieren oder eine statische Adresse einzutragen. Was so natürlich weder per Tastatur / Monitor - noch über RDP und Konsole machbar ist.

Einzige abwegige Idee / Ansatz: die Platte kann ich am externen SATA Adapter an einem XP-PC ansprechen. Wenn ich da jetzt die WHS Registry patchen könnte .... aber wie (wenn überhaupt) ???

Na dann - frohe Weihnachten liebe WHS Kollegen
Belinea o.center - 3.5 TB - AMD Athlon x2 4850e - 4GB RAM
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,

die Eigenschaften der NIC des WHS stehen entweder auf "Adresse beziehen" oder "Adresse festlegen". Andere Einstellungen sind nicht möglich.

wenn "Adresse beziehen"
dann hänge in dein LAN einen DHCP, das muss ja nicht der WHS sein. Eine FB tut's oder vielleicht (hab ich jetzt nicht getestet) bietet auch einer deiner Clients diesen Dienst.

wenn "Adresse festlegen"
dann sollte ausd dem passenden Subnet ein Ping und auch ein Zugriff funktionieren

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Remote-IT
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 15. Okt 2008, 17:19

Re: DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Beitrag von Remote-IT »

es hat nun doch funktioniert:

- WHS Systemplatte ausbauen
- an einem XP Rechner als externe Platte angeschlosssen
- WHS Registry auf den XP Rechner kopiert (+ Sicherheitskopie !!!) liegt unter: siehe LINK
- regedit gestartet
- und den Anweisungen dieses Links gefolgt
http://www.pcwelt.de/start/software_os/ ... _registry/
- der Unterschied in den Werten für die Systemdienste ist: Start = 4 für deaktiviert bzw. 2 für automatisch

Nun dreht ER wieder

Merry Christmas
Belinea o.center - 3.5 TB - AMD Athlon x2 4850e - 4GB RAM
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: DCHP Client deaktiviert - kein Zugriff mehr

Beitrag von OlafE »

Gut, das wollte ich auch grade vorschlagen. Im Forum hatten wir schon mehrfach die Situation, dass mal eben jemand durch Umstellung der Firewall die Verbindung mit dem Home Server gekappt hat.
Da half dann auch die Aenderung der Startart des Firewalldienstes auf dem von Dir gefundenen Weg.
Viele Gruesse und schoene Feiertage
Olaf
Antworten