WHS + Windows Server 2008 mit 2 NIC's
Verfasst: 22. Dez 2008, 10:22
Hallo,
Seit einer Woche betreibe ich einen WHS neben einem Windows Server 2008 bei mir im Netz. Der WS 2008 hat 2 Netzwerkkarten. Den WHS benutze ich hauptsächlich zum sichern meiner PC's und Laptop. Der WS2008 ist mein "Arbeitstier" für VM's.
Seit dem ich den WHS am laufen habe bekomme ich auf dem WS 2008 immer den Fehler 4319 "... ein doppelter Name wurde im TCP-Netz entdeckt...". Die Auflösung der Detailinformation zeigt immer wieder auf den WHS als schuldigen.
Alle Netzwerkanschlüsse haben feste IP's. Der WS 2008 ist KEIN Domain Controller oder AD. Beide Server sind im selben Subnet bzw. Segment. DHCP/DNS/Standard Gateway über den Router. Der WS2008 ist nicht mit dem WHS über den Connector verbunden. Sie laufen nur parallel im Netz.
Bis jetzt ist jeder versuch von meiner Seite diesen Fehler zu lösen gescheitert.
Ich vermute das wenn ich einen der Anschlüsse auf dem WS2008 deaktiviere dieses Problem sich lösen würde. Allerdings würde ich gerne beide Anschlüsse benutzen, da ich auch auf dem WS2008 VM's laufen lasse.
Hat jemand von Euch so eine ähnlich Konstellation am laufen und das Problem vielleicht schon gelöst?
Bzw. hat jemand einen freundlichen Tipp was ich da machen könnte? Würde es helfen einen der Server in ein anderes Segment zu setzen? Und wie müsste ich dann bei der Konfiguration vor gehen? (Router ist eine FritzBox 7170)
herzlichen Dank schon mal im voraus
Seit einer Woche betreibe ich einen WHS neben einem Windows Server 2008 bei mir im Netz. Der WS 2008 hat 2 Netzwerkkarten. Den WHS benutze ich hauptsächlich zum sichern meiner PC's und Laptop. Der WS2008 ist mein "Arbeitstier" für VM's.
Seit dem ich den WHS am laufen habe bekomme ich auf dem WS 2008 immer den Fehler 4319 "... ein doppelter Name wurde im TCP-Netz entdeckt...". Die Auflösung der Detailinformation zeigt immer wieder auf den WHS als schuldigen.
Alle Netzwerkanschlüsse haben feste IP's. Der WS 2008 ist KEIN Domain Controller oder AD. Beide Server sind im selben Subnet bzw. Segment. DHCP/DNS/Standard Gateway über den Router. Der WS2008 ist nicht mit dem WHS über den Connector verbunden. Sie laufen nur parallel im Netz.
Bis jetzt ist jeder versuch von meiner Seite diesen Fehler zu lösen gescheitert.
Ich vermute das wenn ich einen der Anschlüsse auf dem WS2008 deaktiviere dieses Problem sich lösen würde. Allerdings würde ich gerne beide Anschlüsse benutzen, da ich auch auf dem WS2008 VM's laufen lasse.
Hat jemand von Euch so eine ähnlich Konstellation am laufen und das Problem vielleicht schon gelöst?
Bzw. hat jemand einen freundlichen Tipp was ich da machen könnte? Würde es helfen einen der Server in ein anderes Segment zu setzen? Und wie müsste ich dann bei der Konfiguration vor gehen? (Router ist eine FritzBox 7170)
herzlichen Dank schon mal im voraus