Remoteverbindung zu 2 Homeservern über 1 DSL-Anschluss

E-Mail auf dem WHS und weitere Themen
Antworten
Style76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 27. Nov 2008, 09:19

Remoteverbindung zu 2 Homeservern über 1 DSL-Anschluss

Beitrag von Style76 »

Hallo,

wir haben zuhause 2 Homeserver von Siemens, einen für unseren privaten Kram wie Bilder und selbstgedrehte Videos und einen für die freiberuflichen Daten meiner Frau. Soweit so gut.

Jetzt kam bei uns der Wunsch auf, beide über unseren flatrate DSL-Anschluss (T-Home complete) und den DynDNS-Dienst homeserver.com via Internet verfügbar zu machen, natürlich über unterschiedliche Namen ("priv" bzw. "freib"). Unglücklicherweise konkurrieren nun beide Homeserver via UPNP um die selben 3 relevanten Ports am Router und es ist Glücksache, welchen der beiden Server man gerade via Internet erreicht. D.h. wer zuletzt seine UPNP Leases an den Router (FritzBox 2770) erneuert hat, gewinnt.

Kennt jemand einen Weg, wie ich die Ports für den http-, https- und RemoteDesktop-Zugriff auf einem der beiden Homeserver bzw. im DynDNS-Dienst abändern kann, so dass der Zugriff auf beide Homeserver zur selben Zeit möglich ist?

Danke im Voraus und viele Grüße,

Style 76
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remoteverbindung zu 2 Homeservern über 1 DSL-Anschluss

Beitrag von OlafE »

Hallo,
da bleibt nur UPnP-Konfiguration abschalten (halte ich sowieso fuer ein Sicherheitsrisiko, wenn jede Schadsoftware dasselbe mit einem Router machen kann, ohne dass ich dazu noch grossartig beitragen muesste).
Dann kannst Du die Ports 80, 443 und 4125 auf einen Server forwarden.
Allerdings wirst Du auf den zweiten Server nicht vollstaendig zugreifen koennen, da bestimmte Ports fest verdrahtet sind.
Du koenntest die Ports teilweise wechseln, wie beispielsweise hier beschrieben: http://www.myhomeserver.com/?page_id=23 und diese dann entsprechend im Router weiterleiten (den zweiten WHS halt auch ueber http://privat.homeserver.com:81 ansprechen, wenn der Router Port 81 auf den WHS privat umleiten soll).
Der einzige Port, bei dem das nicht geht, ist 4125, der ist meines Wissens fest verdrahtet.
Statt dessen kannst Du als Workaround auf einen der Server per Remote Desktop Client (Port 3389) ueber das Internet zugreifen, solange das nur zu administrativen Zwecken passieren soll.
Vielleicht ist auch eine zweite DSL-Verbindung speziell fuer den zweiten Server drin?
Viele Gruesse
Olaf
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Remoteverbindung zu 2 Homeservern über 1 DSL-Anschluss

Beitrag von steve0564 »

Ich würds mit "Umbiegen" versuchen.
Hab ich mal hier versucht zu beschreiben!!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
draw
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 11. Jan 2009, 11:16

Re: Remoteverbindung zu 2 Homeservern über 1 DSL-Anschluss

Beitrag von draw »

Nachdem mein Selbstbauserver mit USB nicht recht funktionieren wollte. Habe ich mir, weil ich von dem Konzept doch sehr überzeugt bin, einen HP MediaSmart Server angeschafft in dem ich meine bisher externen USB SATA verbauen kann.

Meine Frage nun: Wie installiere ich einen zweiten Server ohne mir die alte Konfiguration völlig zu verbiegen??

Mfg
draw
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remoteverbindung zu 2 Homeservern über 1 DSL-Anschluss

Beitrag von OlafE »

Hallo,
einfach einen Client verwenden und den mit dem neuen Server verbinden (am besten dazu den Connector deinstallieren und den zum HP gehoerigen installieren) fuer die Initialkonfiguration.
Du kannst auch dasselbe Kennwort fuer die Konsole einrichten, das erleichtert den Zugriff von einem Server auf den anderen.
Nachdem alle Updates eingespielt sind, fuehrst Du auf den Clients, die dann noch zu Backupzwecken auf den neuen Server umgezogen werden sollen, discovery.exe aus C:\Programme\Windows Home Server aus.
Remotekonfiguration kann es sinnvoll nur fuer einen geben, fuer den anderen koenntest Du notfalls ja den Remotedesktop-Port oeffnen.
Viele Gruesse
Olaf
draw
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 11. Jan 2009, 11:16

Re: Remoteverbindung zu 2 Homeservern über 1 DSL-Anschluss

Beitrag von draw »

Herzlichen Dank!

Mfg draw
Antworten