Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Dotpitch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Nov 2007, 12:13

Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Beitrag von Dotpitch »

Ich weiß jetzt nicht ob das hier in diesen Thread gehört. Falls nicht bitte entsprechend verschieben.

Ich bekomme beim Systemstart sporadisch die Systemfehlermeldung
Der Volumenschattenkopie- Dienst hat einen Fehler ermittelt und musste beendet werden.
In der Ereignisanzeige sind dementsprechende Einträge der vssvc.exe vorhanden.

Wie gesagt, der Fehler taucht nur soradisch auf.
Sonstige Fehler konnte ich noch nicht ausmachen.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Beitrag von OlafE »

Hallo,
Du meinst auf dem Server?
Ein wenig seltsam ist das schon. Eigentlich wird der VSS-Dienst auf dem WHS beim Booten nicht gestartet, standardmaessig steht die Einstellung fuer den Start auf manuell (zumindest auf dem Server, den ich grad bei der Hand habe). Da Volumenschattenkopien auf WHS nur eingeschraenkt funktionieren und nicht unterstuetzt werden, macht das auch keinen grossen Sinn.
Wenn die Startart auf automatisch gesetzt wurde, kannst Du sie unter Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste auf manuell zurueckstellen. Vielleicht sind einfach zum Startzeitpunkt irgendwelche Treiber oder Dienste noch nicht bereit, von denen VSS abhaengt.
Viele Gruesse
Olaf
Dotpitch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Nov 2007, 12:13

Re: Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Beitrag von Dotpitch »

Startart ist auf manuell.
Wenn der Dienst nicht unbedingt notwendig ist, kann man ihn doch auch deaktivieren.
Hat dieser Dienst nichts mit der Folder-Duplication zu tun?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Dotpitch hat geschrieben:Hat dieser Dienst nichts mit der Folder-Duplication zu tun?
nein, das sind verschiedene Dinge. Duplizieren ist Aufgabe des Demigrators ...
Dotpitch hat geschrieben:Wenn der Dienst nicht unbedingt notwendig ist, kann man ihn doch auch deaktivieren.
hmm ... ich lösche die Schattenkopien regelmäßig. Da soll es auch eine Variante geben, diese in der Registry zu deaktivieren. ich kenne jedenfalls keinen, bei dem die Schattenkopien auf dem WHS nutzbar funktionieren.

Gruß Werner
Zuletzt geändert von pfaelzer am 14. Dez 2008, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Dotpitch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Nov 2007, 12:13

Re: Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Beitrag von Dotpitch »

Wie lassen sich diese löschen?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Dotpitch hat geschrieben:Wie lassen sich diese löschen?
Explorer auf dem WHS, "Sys C" markieren, rechte Taste "Eigenschaften", Tab "Schattenkopien", Jede Zeile einzeln markieren und unten "Deamtivieren" klicken

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Dotpitch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Nov 2007, 12:13

Re: Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Beitrag von Dotpitch »

Danke für die schnelle Hilfe.
Habe jetzt mal alle Tasks entfernt.
Dotpitch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Nov 2007, 12:13

Re: Fehler bei Volumenschattenkopie-Dienst

Beitrag von Dotpitch »

Also das Löschen der Kopien hat nichts gebracht. Habe jetzt den Dienst einfach mal deaktiviert.
Mal schaun was passiert. Wahrscheinlich funktioniert die Client-Sicherung nicht mehr.

Ah ja!
Durch´s deaktivieren, lässt sich die Konsole nicht mehr starten. Hilft also nichts, muss man auf "manuell" lassen.

Sonst noch andere Vorschläge?
Antworten