Hi,
erst ma vielen Dank an pfaelzer, steve und alle anderen hier im Forum. Find ich ne super Sache und ich glaube, es gibt in nächster Zeit viel zu "entdecken" und zu "spielen" mit einem Homeserver.
Jetzt hätte ich noch ne kleine Verständnisfrage zu Datensicherungen auf dem Server
Geh ich richtig in der Annahme, das eine Datensicherung der Clients nur beim ersten Mal relativ lange dauert? Ich hab gelesen, dass der WHS bei der Sicherung "intelligent" vorgeht und bei den nächsten Sicherungen nur noch die Änderungen speichert? Wenn das so ist müsste diese Sicherung dann ja schneller gehen, aber: die Erstsicherung darf dann wahrscheinlich aber nicht gelöscht werden? Hab gelesen, dass er nur die 3 aktuellsten Sicherungen aufhebt.
Vielleicht kann mir einer nur kurz ein Feedback geben.
Ansonsten kann ich noch vermelden, dass heute mein Scaleo per DHL eingetroffen ist und ich ihn innerhalb einer halben Stunde zum Laufen gebracht habe, als Anfänger, ohne Probleme.
Grüße
ipoddy
Ach nochne Frage hinterher: hab das Interview mit den FSC Leuten gelesen, ist ja schon ein paar Tage alt. Aber die angekündigten Verbesserungen und Handbücher (wo kann man die denn finden?) Und gibt es irgendwie mittlerweile ne Lösung für einen Itunes-Server im Scaleo
Scaleo im Einsatz
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
- Wohnort: Aschaffenburg
Scaleo im Einsatz
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator 
--
Scaleo 1900
2x500 GB

--
Scaleo 1900
2x500 GB
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Scaleo im Einsatz
Hallo,
das ist unter "Einstellungen, Sicherung" einstellbar.
Geh' doch mal auf diese Maske und drücke mutig den "Hilfe-Button". Dann kommt ein Fenster, darin ist vieles sehr gut erklärt. Weiter gibt es hier auch einige nette Beiträge im Forum, in den HowTos und in den FAQs. Einfach mal querlesen, wäre mein wichtigster Tipp.
Gruß Werner
gerne ... die machen das alle in der Erwartung, dass dich hier aktiv beteiligst und etwas von deinen Erfahrungen zurück gibstipoddy hat geschrieben:erst ma vielen Dank an pfaelzer, steve und alle anderen hier im Forum

ja, wobei sich "Änderungen" auf geänderte Cluster nicht nur dieses Clients beziehenipoddy hat geschrieben:Ich hab gelesen, dass der WHS bei der Sicherung "intelligent" vorgeht und bei den nächsten Sicherungen nur noch die Änderungen speichert?
.ipoddy hat geschrieben:dass er nur die 3 aktuellsten Sicherungen aufhebt.
das ist unter "Einstellungen, Sicherung" einstellbar.
Geh' doch mal auf diese Maske und drücke mutig den "Hilfe-Button". Dann kommt ein Fenster, darin ist vieles sehr gut erklärt. Weiter gibt es hier auch einige nette Beiträge im Forum, in den HowTos und in den FAQs. Einfach mal querlesen, wäre mein wichtigster Tipp.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 10. Dez 2008, 17:30
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Scaleo im Einsatz
Klar, mache ich sowieso schon, aber ich versuche natürlich mich demnächst auch mal einzubringen - muss erst mal noch ein paar Infos haben und mit dem Homeserver einigermassen sicher umgehen können
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
auf dem Weg zum aufgeklärten WHS-Administrator 
--
Scaleo 1900
2x500 GB

--
Scaleo 1900
2x500 GB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·