Neuinstallations-Frage

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
KleMC
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 29. Okt 2008, 21:27

Neuinstallations-Frage

Beitrag von KleMC »

Servus zusammen,

letzte Woche habe ich mein System mit einer 1TB WD Caviar Green zu einem sicheren 3-disk System aufgeruestet. Irgendwas wollte dann aus irgendeinem Grund nicht mehr und ich konnte die Konsole nicht mehr starten (dauernd blinkende LEDs, block durch die HomeServerConsoleTab.DiskMgt.dll). Ein Versuch, den server wiederherzustellen scheiterte (Fehler beim initialisieren des servers).

OK, dann also eine erste Neuinstallation. Bei der Gelegenheit die laute Seagate Systemplatte durch eine Samsung ersetzt. Datenshuffle, da nichts dort war, wo es letztendlich sein sollte. Die Installation verlief problemlos, was mich frohen Mutes fuer zukuenftige Ereignisse stimmt ;)

Gedauert hat die Geschichte natuerlich wegen der vielen Daten-Verschiebereien. Die sind natuerlich bei einer erfolgreichen Wiederherstellung nicht notwendig. Frage: Wie ist das nach einer Neuinstallation? Irgendein Weg, um die alten Server-Platten einfach wieder einzubinden? Wenn nein, was ist der schnellste Weg (Annahme alle shares sind bei 3 vorhandenen Platten dupliziert)? Meine Variante waere nach Installation auf der Systemplatte eine zweite in den server einbinden (Datenverlust), dritte Platte ohne Einbindung dranhaengen und ueber remote desktop die shares von der 3. Platte (bei voller Duplizierung sollte ja alles drauf sein) auf den WHS spielen. Dann 3. Platte in der server einbinden.
...waere trotzem langwierig - gibt's da einen besseren Vorschlag?

vielen Dank und Gruss,
KleMC
belinea o.center + KVR800D2N6/2G RAM ## 300GB Samsung Spinpoint (System) ## 2 x 1TB WD Caviar Green (Daten)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Neuinstallations-Frage

Beitrag von locke703 »

Hi,
einen besseren Vorschlag habe ich nicht - würde genau so vorgehen

eventuell vorher an einem Clienten die Daten von beiden Platten auslesen als Sicherheit

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten