WHS auf Solid State Drive

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
christoph_b
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2008, 21:17

WHS auf Solid State Drive

Beitrag von christoph_b »

Hallo zusammen,

habe WHS auf einer SATA Platte als Testversion installiert. Nun steht der Umstieg auf eine "richtige" Version an. Ich überlege das Ding auf eine 30GB Solid State Drive aufzuspielen.
Fragen:

1. Hat jemand Erfahrung damit ? Läuft der WHS auf solid Drive ?
2. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Version ohne Verluste der anderen Platten durchführen sollte ? Es hängen noch 3 andere SATA/FireWire Platten am WHS.

Danke im voraus für Eure Hilfe!

Christoph
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: WHS auf Solid State Drive

Beitrag von OlafE »

Hallo,
ein Serverbetriebssystem neigt dazu, sehr viel zu schreiben.
Das moegen SSDs wohl noch nicht so besonders.
Da die Minimalgroesse der Primaerplatte so um die 80 GByte liegt, wuerde das mit einer 30er ohnehin nicht klappen.
Viele Gruesse
Olaf
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS auf Solid State Drive

Beitrag von Roland M. »

Hallo Christoph!

Du hast doch nicht vor, den gesamten Server mit SSD auszustatten, oder?!

Na eben, daß heißt, die Daten liegen erst auf herkömmlichen Festplatten und außerdem liegen heute die Festplattengrößen für bestes Preis-/Leistungsverhältnis so um die 500 GB, bzw. schon darüber.

Und dann willst du für läppische 20 GB (ein Fünfundzwanzigstel!) so einen Aufstand machen?

Na also! :)


Roland

PS: Nichts gegen Spielereien einzuwenden! Auch ich wollte (m)einen Webserver komplett ohne bewegte Teile realisieren (ITX-Motherboard, CPU passiv gekühlt, externes Netzteil, statt Festplatte CF-Card). Ja, im Testbetrieb hat es so einigermaßen funktioniert, aber jetzt werkelt auch eine 80 GB-Festplatte...
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
mack
Foren-Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: WHS auf Solid State Drive

Beitrag von mack »

SSD sind zudem auch noch recht langsam im Vergleich zu einer Festplatte. Ich ärgere mich grade mit einer Samsung SSD und einem Netbook diesbezüglich rum.

Ich denke mal das die SSD die man sich leisten kann noch nicht als Alternative zu einer Festplatte im Server dienen.

Wenn überhaupt dann nimm die IBM SSD für Server die sollen in 3 Jahren mit bis zu 4 Petabyte beschreibbar sein. Aber der Preis ist nicht ohne.

Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
ErikStgt
Foren-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 22. Apr 2008, 22:02
Kontaktdaten:

Re: WHS auf Solid State Drive

Beitrag von ErikStgt »

ich selber habe keine SSD im Einsatz. Lese aber viel in anderen Foren dazu da mich das interessiert. Dort wird viel getestet usw. Generell wird abgeraten auf SSDs ein Betriebssystem zu installieren. Der Geschwindigkeitsvorteil ist eventuell beim booten zu spüren, allerdings schreibt ein betreibssystem ständig kleine Daten. Die aktuellen SSDs sind dafür noch nicht ausgelegt. Ob das beim WHS etwas bringt wage ich zu bezweifeln. Ich will Dir deine Ausprobierlaune nicht nehmen, aber für einen produktiven Einsatz, ohne risiken einzugehen, würde ich davon abraten.

Der Preis pro Gigabyte steht auch in keinem Verhältnis.

Welchen Vorteil versprichst Du dir davon?

Gruß Erik
WHS Server:
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
christoph_b
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2008, 21:17

Re: WHS auf Solid State Drive

Beitrag von christoph_b »

Hallo Leute,

danke für die Antworten.ICh habe SSD zum "Testen" bekommen, so dass der Preis zunächst keine Rolle spielte. Meine Erwertung war, dass mein WHS noch schneller wird...;-)) Mit dem Schreiben ist richtig, SSD ist dafür noch nicht wirklich ausgelegt....
Also es bleibt bei "klassischen Platten"..;-))

Danke für Eure Tipps !

Christoph
renato
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 7. Jan 2008, 11:30

Re: WHS auf Solid State Drive

Beitrag von renato »

Hatte eine SSD 60GB von Super-Talent in meinen persönlichen Arbeitsplatz eingebaut.
n.B. war mühsam, weil die alte Platte 80GB hatte und WHS nicht auf kleinere Platten zurücksichert.
Nach ein paar Stunden habe ich wieder die alte (normale) Platte eingebaut, denn es gab nach kurzer Zeit Pausen im Zugriff die immer länger wurden.
Habe dann herausgefunden, dass auch andere SSD dieses Problem haben, wenn viel geschrieben wird.
Gruss Renato
Antworten