Ok gerne.
Neue Probleme mit WHS seit der Installation des KBs:
- Home Server (Original FujitsuSiemens/FSC Home Server mit Original WHS-Software vorinstalliert, kein Eigenbau) hängt sich seitdem mehrmals die Woche auf und ist nur durch Ausschalten und Einschalten am Gehäuse im Keller wiederzubeleben. Server läuft, Power-LED/Schalter blinkt nicht, keine Festplattenaktivität, reagiert nicht auf PING; der WHS Connector bekommt zwar mit, dass der Server da ist, aber keine Kontaktaufnahme per Connector oder Filesystem möglich.
- Nach der Installation des KBs meldeten die Clients noch, dass die Evaluationsversion von WHS (obwohl Original-Software auf WHS-System von FSC vorinstalliert!) zeitlich ausgelaufen wäre. Das hat sich jedoch nach ein paar Reboots ohne Intervention behoben.
- Installation der neuen WHS Connector Software 1.1 meldet bei der Installation auf allen Clients (ob Vista oder XP), dass vermutlich ein unzertifiziertes Modul im Paket enthalten ist, das evtl einen Virus enthalten könnte. Alle Systeme sind durchgecheckt und viren- und trojanerfrei. Ich vermute, dass es an der FSC-proprietären Power-Management-Erweiterung des FSC-Systems liegt, die WHS als Fremdsoftware erkennt. FSC antwortet auf keine meiner Supportanfragen, seit sie den Stellenabbau in Deutschland angekündigt haben - das wird den weiteren Niedergang beschleunigen.
- Obwohl Server läuft (wenn er läuft) und ich per Filesystem problemlos auf den Server komme, kann ich manchmal nicht mit der Connector-Software auf den Server zugreifen, weil der Server angeblich nicht verfügbar sei. Sprich: Filesystem-Zugriff geht, aber Connector-Service verbindet nicht. Netzverbindung ist Gigabit-Ethernet-Kabel, daher Ausschluß irgendwelcher Netzwerkprobleme und Firewalls.
- Manchmal hat der Server grundlose "Einfrierphasen" von über 30 Sekunden, in dem das Filesystem nicht mehr reagiert. Es existiert kein Plattenproblem und die Serverüberwachung ist davor und danach völlig fehlerfrei. Ich vermute 100% Prozessorauslastung in der Zeit, kann das aber nicht prüfen, weil in der Zeit der Remotezugriff ja auch nicht geht
- Backups auf Clients nehmen seit dem Connector-Update noch mehr Rechenzeit in Anspruch; ein Arbeiten während des BAckups ist auf einem meiner Core2Duo-Notebooks während der Backup-Phase kaum mehr möglich, weil selbst einfache Anwendungen sehr langsam werden.
Übrigens hat wohl die pre-PP-Version von WHS Connector nun mein erstes, 4 Monate altes Notebook getötet. Weil dem ersten WHS Connector nicht abzugewöhnen war, mein Toshiba-Subnotebook auch auf Reisen automatisch aufzuwecken, es dann im Bios-Passwort unter Vollast hing bis der Akku alle und die Notebooktasche auf 80 Grad war, ist nun nacheinander das CD-ROm-Laufwerk und nun die Platte gestorben - obwohl ich das Notebook wie ein rohes Ei behandelt habe -- vier Monate nach Kauf. Typische Hitzeschäden. Danke, Microsoft!
(Ich hoffe nur, die Backup-Probleme von meinem Vorredner bestätigen sich bei mir nicht, da ich das Backup vom WHS brauche, wenn mein Notebook aus der Garantiereparatur zurückkommt. Genau dafür hatte ich den WHS damals gekauft, weil ich dachte, hier sei WHS besser und einfacher als ein NAS)
Grüße
Jan
Grüße
Jan