Welche Hardware soll ich verbauen...?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
stefantausg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 26. Nov 2008, 16:12

Welche Hardware soll ich verbauen...?

Beitrag von stefantausg »

Servus zusammen,
ich bin mir nicht ganz sicher, welche komponenten ich für meinen Externen Speicher verwenden soll!

Folgende Vorraussetzungen:
2XP PC in einem Gebäude und 2xVista PC in dem anderen Gebäude, 1km Entfernung, hängen alle an DSL2000 und sind jeweils mit LAN100Mbit vernetzt.
Alle PCs sollen auf Bilder, Dokumente (Office, Excel, Word usw..) zugreifen können.
Upload, Bearbeitung und Verwaltung sollen von jedem PC sehr leicht gestaltet sein!
Sicherung durch eine Spiegelung wäre sehr von Vorteil, weil es vertrauliche Firmendaten sind, Rechnungen usw.!

Ich hab jetzt ein billiges NAS verbaut, welches ich aber durch eine bessere Serverlösung austauschen möchte!

Meine Frage ist nun, welche Hardware ich verbauen soll.

Ich hab an den Fujitsu Siemens Scaleo Home Server 1900 gedacht
http://shop.fujitsu-siemens.de/fujitsus ... erver_1900

oder ein NAS von Buffalo, Link Station Pro Duo
http://www.buffalo-technology.com/produ ... n-pro-duo/

was aber ohne Microsoft Server läuft!

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, in was ich investieren soll! Ich hab noch nicht ganz verstanden, wo der Vorteil mit Windows Server Software liegen soll, gegenüber zu einem normalen LAN NAS.

vielleicht, habt ihr ja eine Andere bessere Lösung für mich.... :-)

Besten Dank
Stefan
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Welche Hardware soll ich verbauen...?

Beitrag von steve0564 »

Eine andere Lösung habe ich nicht für Dich, aber beide Teile im Keller, die Du mit den Links angegeben hast!

ich versuch mal ein paar Vor- und Nachteile zu nennen:

Der Buffalo ist halt ein NAS, recht schnell und kann sowohl Daten intern im LAN, als auch via FTP im WAN zur Verfügung stellen.
Um eine Datensicherung musst Du Dich allerdings selbst kümmern.
Desweiteren ist der Lüfter recht laut.
Was ich noch nicht geschafft habe, ist, den Nas situationsgerecht hochfahren zu lassen, dh, wenn das Teil gebraucht wird. Es läuft momentan dauernd durch.

Der WHS ist größer, hat eine automatische Duplizierung der Daten und ist flexibler im Ausbau. Weiterhin kümmert er sich um die Sicherung der zugreifenden Clients. Man kann, wenn man will noch weitere Server installieren (z.B.Mailserver etc). Für mich der persönliche Vorteil finde ich die situationsgerechte Verfügbarkeit mit Hilfe von LightsOut. D.h. er fährt hoch, wenn der erste Client startet und legt sich schlafen, wenn der letzte Client ins Bett geht.
Durch den flexiblen Ausbau sind größere Kapazitäten möglich!

Das nur in aller Kürze!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
mr.manic
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 3. Nov 2008, 16:28

Re: Welche Hardware soll ich verbauen...?

Beitrag von mr.manic »

Hi,

also ich mach's so:

Mein WHS bedient alle Clients (PS/3, Vista Mediacenter) in der Hütte und ist mein Hauptdatenspeicher und
Sicherungsgerät.

Um aber Strom zu sparen und 24h Verfügbarkeit zu generieren habe ich zuätzlich eine:

http://www.buffalotech.com/products/net ... ation-pro/

laufen, die ich als FTP-Server benutze mit den Daten auf die ich von draußen zugreifen will.
Diese will ich zukünftig ersetzen durch:

http://www.buffalotech.com/products/net ... tion-mini/

was nochmal Strom spart und geräuschlos ist.

Diese Lösung war für mich am einfachsten zu konfigurieren und ich muß mich nicht mit WOL, FTP auf WHS oder VPN beschäftigen.
(Gibt m. E. auch weniger Probleme mit LightsOut.)

Um die Daten auf beiden Systemen aktuell zu halten, nutze ich Syncrnaut von Asbion http://www.syncronaut.de/, was ein einfaches Tool ist um individelle Synchronisationslisten zwischen verschiedenen Rechnern und NAS-Systemen zu ermöglichen. Ist zwar ein manuelles Tool mit etwas Konfigurationsaufwand, aber ich möchte VOR der Sync eine Syncliste sehen um mir nichts zu zermantschen.

Es gibt vieleicht noch legantere Lösungen, aber ich komme so klar.

Gruß,
Marc
Served on:
WHS2011: Self-build (Thermaltake LAN-Box light)
MAINBOARD: MSI H87M-P32 / CPU: Intel Pentium G3440, 3,3 GHz, 3MB L3 Cache
RAM: 2x 4096 GB PC1600 Crucial Sport Kit Ballistix (BLS2CP4G3D1609DS1S00CEU)
SSD: 250 GB Samsung Evo 840
HDD: 2x 2 TB WD Green (WD20EARS-22MVWB0)
POWER: 350 Watt BeQuiet PurePower L8
mit LightsOut

Backup on:
WHS V1: Belinea o.center (Original)
CPU: AMD Semperon LE1100, 1,9 GHz
RAM: 2x 2048 MB DDR2 SDRAM PC2-6400 Hyundai HYMP125U64CP8-S6
HDD: 4x AMSUNG HD103UJ HDD
mit PP1 und allen Windows 2003 Server Updates / LightsOut
Antworten