ich hab folgendes Prob. mein Homeserver lässt sich nur immer sporadisch aufwecken.
Das stellt sich wie folgt dar, wenn ich die Fritzbox mehrmals neu starte, bzw. auch mal den Server aus dem Netwerk der Fritzbox lösche dann funktioniert es wieder einige male.
Ich habe die Fritzbox 7270 mit aktuellster Labor, sprich ich kann dann den WHS über die Fritzbox aufwecken.
Und über Lights out funktioniert es dann auch einwandfrei. Sprich client wird angeschaltet und der WHS wacht tadellos auf client schläft, WHS legt sich nach 10 min hin, genau wie es sein soll.
Jedoch vergeht etwas Zeit, dann kann ich den WHS nicht mehr dazu bewegen, dass er wieder aus dem schlaf aufwacht, weder WOL über die Fritze noch über Lights out. Das hat lange zeit einwandfrei funktioniert, aber mitlerweile ist es ein Glücksspiel.
Ich hab zuerst die Fritze als schuldigen in verdacht gehabt, da ich hier mit freetz images herumprobiert habe, aber ich habe gestern die fritze via recovery wieder auf auslieferungszustand zurück geprügelt und dann nur die aktuellste labor eingespielt und die gesicherten einstellungen der Fritz wieder importiert, sprich die Fritz müsste sauber sein.
Hat auch gestern dann wieder einwandfrei funktioniert und heute morgen auch, ich hab meinen Laptop (einer der clients) eingeschaltet und der WHS ist tadellos aufgewacht.
Da dacht ich mir super, alles funktioniert wieder

Aber jetzt in der arbeit hätte ich schnell eine Datei vom Server benötigt und wollte ihn über den Remotezugang der Fritzbox (welcher eingerichtet ist und funzt) aufwecken, aber fehlanzeige er wacht nicht auf.
Daraufhin hab ich versucht andere Rechner bei mir zu hause aufzuwecken über die Fritzbox und siehe da.... alle lassen sich tadellos wecken, nur der Server nicht...
Dadurch würd ich sagen ist die anfangs verdächtigte Fritze aussen vor...
Im WHS sind die Haken bei Energieeinstellung gesetzt und er darf durch alle arten aus dem schlaf erweckt werden.
In der Fritzbox sind die Ports alle freigegeben und dem Server ist immer die selbe IP zugewiesen.
Hat von euch vielleicht jemand eine Ahnung was das sein könnte? Kann es am server was verbogen haben und wenn ja was? Vor dem gebastel mit der Fritzbox hatte der sever eine andere IP, im client und über ipconfig auf server wird die richtige ip aber angezeigt und in der Fritze auch, weiß ja nicht ob davon vielleicht etwas hängen geblieben ist... Aber dann würde es ja auch nicht ab und zu funzen....
Ich bin ehrlich ratlos, aber vielleicht fällt euch ja was ein
