Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
- Wohnort: Bonn .-)
Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Hi zusammen ...
Nutze die neue Option - nach der Installation des PP1 - nach Einbindung einer USB-HD meine WHS-Daten auf dieser USB-HD zu sichern. Da mein WHS etwas abgelegen (disloziert) von meinen zu sichernden PCs/Laptop aufgestellt ist, habe ich zuzeit folgendes Problem:
### Mein WHS wird "aufgeweckt", wenn ein spezieller PC angeschaltet wird, lass den WHS seine Arbeit tun (Sicherungen anlegen), streamen etc und beende dann den WHS - im WHS-Remote- per Button seine Verfügbarkeit mittels "WHS in Ruhestand" schicken, was auch ohne Probleme passiert. Allerdings bleibt die USB-HD weiterhin voll im Saft (wenn sie -natürlich-auch vorher schon an war). Zurzeit bleibt mir nur der Weg, manuell die USB-HD an/aus zuschalten, was natürlich meiner fitness zu Gute kommt .-) und die Stromkosten in Grenzen hält.
??? GIbt es evtl eine andere(n) Vorgehensweise/ Planungsansatz es galanter/automatisch "angehen" zu lassen
solong und Danke
PJonLiner
Nutze die neue Option - nach der Installation des PP1 - nach Einbindung einer USB-HD meine WHS-Daten auf dieser USB-HD zu sichern. Da mein WHS etwas abgelegen (disloziert) von meinen zu sichernden PCs/Laptop aufgestellt ist, habe ich zuzeit folgendes Problem:
### Mein WHS wird "aufgeweckt", wenn ein spezieller PC angeschaltet wird, lass den WHS seine Arbeit tun (Sicherungen anlegen), streamen etc und beende dann den WHS - im WHS-Remote- per Button seine Verfügbarkeit mittels "WHS in Ruhestand" schicken, was auch ohne Probleme passiert. Allerdings bleibt die USB-HD weiterhin voll im Saft (wenn sie -natürlich-auch vorher schon an war). Zurzeit bleibt mir nur der Weg, manuell die USB-HD an/aus zuschalten, was natürlich meiner fitness zu Gute kommt .-) und die Stromkosten in Grenzen hält.
??? GIbt es evtl eine andere(n) Vorgehensweise/ Planungsansatz es galanter/automatisch "angehen" zu lassen
solong und Danke
PJonLiner
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Ich würde sagen eine Master/Slave-Steckdosenleiste.
Wobei Du dabei darauf achten solltest das die nicht mehr Strom benötigt als die USB Platte
(Wenn da jemand einen Tipp hat: suche auch noch eine die möglichst gar keinen Strom oder so unter 1 Watt braucht)
Wobei Du dabei darauf achten solltest das die nicht mehr Strom benötigt als die USB Platte

(Wenn da jemand einen Tipp hat: suche auch noch eine die möglichst gar keinen Strom oder so unter 1 Watt braucht)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
- Wohnort: Bonn .-)
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
@ DAnke stardvd
Das ist aber nicht was ich meine, da muss ich ja auch selber den "Ausschalteknopf " drücken
, also nochmal andersrum die Frage:
-- Wenn ich den WHS in den temporären "Ruhestand" schicke, merkt leider die (meine) USB-Platte nicht, das sie nicht mehr benötigt wird. Gibt es USB-Platten, die irgendwie merken, dass sie zurzeit nicht mehr benötigt werden, dass sie selber in einen "Schlafmodus" fallen, muss ich da evtl. auf eine NAS-Lösung zurückgreifen, denn meine TREKSTOR arbeitet munter weiter bzw. böte sich evtl eine Lösung über eine USV an ? Evtl ist das ja auch Kontraproduktiv und vergeudet noch mehr Strom, nun ja, trotzdem Danke im vorraus ...
Das ist aber nicht was ich meine, da muss ich ja auch selber den "Ausschalteknopf " drücken

-- Wenn ich den WHS in den temporären "Ruhestand" schicke, merkt leider die (meine) USB-Platte nicht, das sie nicht mehr benötigt wird. Gibt es USB-Platten, die irgendwie merken, dass sie zurzeit nicht mehr benötigt werden, dass sie selber in einen "Schlafmodus" fallen, muss ich da evtl. auf eine NAS-Lösung zurückgreifen, denn meine TREKSTOR arbeitet munter weiter bzw. böte sich evtl eine Lösung über eine USV an ? Evtl ist das ja auch Kontraproduktiv und vergeudet noch mehr Strom, nun ja, trotzdem Danke im vorraus ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Evtl. liegt hier ein leichtes Mißverständnis vor: die Master-Slave Steckdosenleisten haben eine einstellbare Schaltschwelle. Wenn die Spannung unter den Wert sinkt werden die Slave-Steckdosen abgeschaltet. Also: WHS braucht im Ruhezustand (Beispiel) 2 Watt, im Betrieb deutlich mehr. Schaltschwelle auf 8 Watt eingestellt: = beim Starten werden die Slave Steckdosen eingeschaltet (die USB Platten also an), im Ruhezustand sinkt der Wert unter die Schaltschwelle = die Slave Steckdosen werden ausgeschaltet (USB Platten damit aus).
..als eigentlich doch genau das was Du suchst?!
..als eigentlich doch genau das was Du suchst?!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Nov 2007, 16:27
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Hallo,
ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber es gibt ja externe 2,5" Festplatten, die nur über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Die benötigen kein externes Netzteil. Wenn der PC sich dann abschaltet, dann müssten sich die Platten doch eigentlich auch abschalten, oder? Vielleicht hat jemand eine derartige Platte zur Hand und kann das mal ausprobieren?
Gruß
Michael
ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber es gibt ja externe 2,5" Festplatten, die nur über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Die benötigen kein externes Netzteil. Wenn der PC sich dann abschaltet, dann müssten sich die Platten doch eigentlich auch abschalten, oder? Vielleicht hat jemand eine derartige Platte zur Hand und kann das mal ausprobieren?
Gruß
Michael
Mein WHS:
Belinea o.Center - 2GB RAM - 2 x 500GB -
Belinea o.Center - 2GB RAM - 2 x 500GB -
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
- Wohnort: Bonn .-)
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Hi @Marckhoff & @stardvd...
Danke für Eure Feedbacks, vorallem Dir @stardvd für Deine Nachhaltigkeit. Habe selber zwar einige abgesicherte Steckleisten , aber keine Master/Slave Kombiantion und dass man da so gar die Schaltschwelle ändern kann , ja das wäre genau dass was ich mit meiner vorhandenen Konfiguration erzielen würde, werde gleich mal bei Conrad "googeln", gegebenfalls auf den Alternativvorschlag von @Marckhoff zurückgreifen.
so long ....
Danke für Eure Feedbacks, vorallem Dir @stardvd für Deine Nachhaltigkeit. Habe selber zwar einige abgesicherte Steckleisten , aber keine Master/Slave Kombiantion und dass man da so gar die Schaltschwelle ändern kann , ja das wäre genau dass was ich mit meiner vorhandenen Konfiguration erzielen würde, werde gleich mal bei Conrad "googeln", gegebenfalls auf den Alternativvorschlag von @Marckhoff zurückgreifen.
so long ....
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Auch zum Vorschlag von @Markhoff kann ich was sagen:
im Ruhezustand wird am PC der Strom für USB nicht abgeschaltet = die Platte läuft weiter (ich habe eine 320 GB Verbatim an meinem PC - die macht dann sogar Geräusche als würde Ihr das gar nicht bekommen, so als würde die immer wieder anlaufen..).
im Ruhezustand wird am PC der Strom für USB nicht abgeschaltet = die Platte läuft weiter (ich habe eine 320 GB Verbatim an meinem PC - die macht dann sogar Geräusche als würde Ihr das gar nicht bekommen, so als würde die immer wieder anlaufen..).
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Okt 2007, 11:20
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Hi,
ich hab mir die hier zugelegt: http://www.anel-elektronik.de/deutsch/P ... _home.html
Damit kann ich mir (zur Not auch von Timbuktu aus übers Internet) den WHS einschalten, die ext. Terrabyte Platte und noch einen Testserver den ich eher selten brauch, 3 Dosen sind schaltbar ... ist zwar nicht billig das Teil, aber genial. Und ich erspar mir den Weg in die hinterste Ecke im Keller ;o)
gruß
Puh
ich hab mir die hier zugelegt: http://www.anel-elektronik.de/deutsch/P ... _home.html
Damit kann ich mir (zur Not auch von Timbuktu aus übers Internet) den WHS einschalten, die ext. Terrabyte Platte und noch einen Testserver den ich eher selten brauch, 3 Dosen sind schaltbar ... ist zwar nicht billig das Teil, aber genial. Und ich erspar mir den Weg in die hinterste Ecke im Keller ;o)
gruß
Puh
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
- Wohnort: Bonn .-)
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Hi @Puh...
Danke für Deine Info, könnte mein "Problem" lösen, muss es aber leider zurückstellen bis mein anderes Problem: viewtopic.php?f=28&t=3863
gelöst ist, WHS ist zur Zeit leider DOWN .-(
--- trotzdem noch eine Frage, war auf der angebotenen Webseite und habe auch mal "getestet", ein Punkt ist mir nicht ganz klar:
# Kein Stand-by, kein Stromverbrauch: Die Geräte werden vom Netz geschaltet.
- Kann ich dann trotzdem mit WoL den WHS wieder ansprechen oder ist dann zum Wiederbenutzen der Gang an den WHS angesagt ?
so long ...
Danke für Deine Info, könnte mein "Problem" lösen, muss es aber leider zurückstellen bis mein anderes Problem: viewtopic.php?f=28&t=3863
gelöst ist, WHS ist zur Zeit leider DOWN .-(
--- trotzdem noch eine Frage, war auf der angebotenen Webseite und habe auch mal "getestet", ein Punkt ist mir nicht ganz klar:
# Kein Stand-by, kein Stromverbrauch: Die Geräte werden vom Netz geschaltet.
- Kann ich dann trotzdem mit WoL den WHS wieder ansprechen oder ist dann zum Wiederbenutzen der Gang an den WHS angesagt ?
so long ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Frage: Sichern -> WHS-Daten auf USB-HD und dann ...
Hab zwar so eine Steckdosenleiste nicht, kann aber trotzdem antworten.PJonLiner hat geschrieben: - Kann ich dann trotzdem mit WoL den WHS wieder ansprechen oder ist dann zum Wiederbenutzen der Gang an den WHS angesagt ?
Verliert der WHS oder einer seiner Clients den Strom, warum auch immer, ist der entsprechende PC / Server per WOL nicht mehr aufzuwecken! Dies mal grundsätzlich!
Den WHS kann man im Bios aber so einstellen, dass er nach einem Stromverlust grundsätzlich hochfährt. (Dies ist für so eine spezielle Stromleiste auch unabdingbar.) Danach sollte er sich (z.B. via LightsOut) irgendwann wieder schlafen legen. Danach klappt dann WOL wieder.
Deshalb ist wohl ein Gang nach unten nicht unbedingt nötig.
In dem Fall der Stromleiste könnte man den WHS ja auch im LAN mit den Tools einschalten.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·