Optimale Sicherung der Clients

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
flothomi
Foren-Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern

Optimale Sicherung der Clients

Beitrag von flothomi »

Hallo,
ich tüftel grad mal wieder mit den Client-Sicherungen rum und bin auf der Suche nach der optimalen vorgehensweise.

Es gibt bei mir Tage da läuft kein Rechner und auch oft der Server nicht, da ich ihn in der Zeit einfach nicht brauche, und warum soll er Strom verbraten, wenn er eh nicht's tut. In diesen Fällen sind die Clients auch ganz vom Netz genommen, und auch der Server, wenn nicht's ansteht.

Mein Gedanke ist es jetzt, die Client's zu sichern, wenn sie was arbeiten und ggf. auch dazu der Server benötigt wird.

Wie würdet ihr in diesem Fall die Sicherungszeiten definieren bzw. Light's Out einstellen ? Ich möchte zwar dass der Server die Clients sichert, aber ich möchte nicht, dass der Server 24/7 läuft, weil er für die Sicherungen immer Wach sein muß.

Hat von euch jemand eine Idee, oder gibt es vielleicht ein Add-In o. ä. das den Client immer automatisch sichert wenn er auch in Betrieb ist. Den Teil zwischen Sicherung und Herunterfahren würde ich als Risiko rechnen.

Gruß
Floh
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Optimale Sicherung der Clients

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
flothomi hat geschrieben:Wie würdet ihr in diesem Fall die Sicherungszeiten definieren bzw. Light's Out einstellen ?
Ich hab anfangs einen recht großzügigen Zeitrahmen für die Sicherung gesetzt.
Nach der Erstsicherung habe ich dann die Dauer der einzelnen Clientsicherungen beobachtet und so eine durchschnittliche Gesamtsicherugsdauer ermittelt. Anschließend - natürlich mir Reserve - dementsprechend den Sicherungszeitraum reduziert. Am Sonntag aber nicht die Datenbankbereinigung vergessen, die ja auch innerhalb dieses Zeitraumes ausgeführt wird.

Hat von euch jemand eine Idee, oder gibt es vielleicht ein Add-In o. ä. das den Client immer automatisch sichert wenn er auch in Betrieb ist.
Im Thread "nebenan" wurde gerade über das Starten der Sicherung per Command Line gesprochen - BackupEngine.exe mit Parameter...



Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten