Remote Desktop

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Antworten
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Remote Desktop

Beitrag von steve0564 »

Die Frage hat nun nicht mehr unmittelbar mit dem WHS zu tun, deshalb hier bei einer Tasse Kaffee.

Früher vor der Installation von XPpro-SP3 auf meinen Clients war es möglich das Passwort einer RemoteDesktop-Verbindung zusammen mit dem Usernamen abzuspeichern.
Dies ist nun leider gar nicht mehr möglich (außer mit einem kleinen Trick)! Werden die Passwörter nun zentral gespeichert? Wie kann ich den RD wieder zum Passwortspeichern bewegen?
Für jeden Hinweis oder Link wäre ich dankbar....

LG
Steve
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop

Beitrag von OlafE »

Der aktuelle RDP-Client greift aus Sicherheitsgruenden auf die gespeicherten Netzwerkkennwoerter zurueck, die im Benutzerprofil abgelegt werden.
Sonst waere es moeglich gewesen, die RDP-Datei mit darin gespeicherten Benutzerdaten zu missbrauchen oder vielleicht gar zu hacken.
Ist aergerlich mit Windows XP Home, da das, soweit ich weiss, keine Kennwoerter speichern kann.
Viele Gruesse
Olaf
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Remote Desktop

Beitrag von steve0564 »

Mag sein, dass RDP auf die gespeicherten Netzwerkkennwörter zurückgreift, aaaaber ich habe zum einen XP pro und zum anderen exakt die gleichen Anmeldedaten auf allen Clients für meinen Account.
Warum fragt mich RD immer noch nach meinem Passwort??
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remote Desktop

Beitrag von OlafE »

Hallo,
schau mal, ob Du in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten in den Netzwerkkennwoertern des eigenen Accounts fuendig wirst. Steht da noch ein Eintrag, der auf den Server verweist? Wenn ja, versuch mal, den zu loeschen.
Ansonsten klicke auf Start/Ausfuehren und rufe gpedit.msc auf.
Navigiere zu Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/Terminaldienste/Client (frei uebersetzt, da ich grade nur englisches Windows bei der Hand habe)
Dort gibt es einen Eintrag: Speichern von Kennwoertern verbieten
Aendere diese Einstellung ggf.
Viele Gruesse
Olaf
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Remote Desktop

Beitrag von Roland M. »

Hallo Steve!

Überprüfe, ob dein XP auf aktuellem Update-Stand ist. Es gab vor einiger Zeit ein Update des mstsc.exe.

Starte mstsc.exe, gib den Computernamen (Servernamen) ein und aktiviere unter dem Reiter Allgemein die Schaltfläche Speichern der Anmeldedaten zulassen.
Starte durch Drücken der Verbinde-Schaltfläche die RDP-Session und gib Benutzernamen und -passwort ein.
Bei den nächsten Aufruf sollte die Anmeldung bereits automatisch erfolgen.

Funktioniert bei mir genau so mit XP-SP3-Clients - gerade getestet.



Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Remote Desktop

Beitrag von steve0564 »

Danke Olaf und Roland,

Habe beide Tipps ausprobiert! Der erste hat geklappt! Der zweite leider nicht! Aber mir wurde geholfen und einmal die Mühe gemacht, alles einzugeben, dann klappts auch!
Danke!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten