Seite 1 von 2

Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 18. Okt 2008, 20:10
von setz0r
wunderschönen guten abend :D

Hab mal wieder 2 Fragen.

1. Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, ist meine Adressleiste rot hinterlegt. Das heisst ja das es eine unsichere Website ist,
wie kann es machen, das die Site als sicher gilt?

2 ich kann von extern nicht auf meinen laptop zugreifen, wie ihr es auf dem bild unter "Status" sehen könnt.
Benötige ich ein anderes Vista, das dies geht?

gruß

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 18. Okt 2008, 20:52
von OlafE
Hallo,
ich kenne mich mit dem hpshare.net nicht aus (habe keinen HP-WHS), aber bei der normalen homeserver.com-Domaene melde ich mich ohne www-Praefix auf der Remoteseite an.
Da koennte vielleicht das www. die Ursache sein, dass Dein Zertifikat nicht akzeptiert wird.
Die Home-Editionen von Vista erlauben keine Remotedesktop-Verbindung, nur Ultimate oder Business-Edition von Vista oder Windows XP Professional ermoeglichen den Zugriff via Windows Home Server.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 18. Okt 2008, 21:04
von pfaelzer
Hallo,
setz0r hat geschrieben:wie kann es machen, das die Site als sicher gilt?
schon mal versucht, diese Site zu der Liste der "vertrauenswürdigen Sites" hinzuzufügen?

Gruß Werner

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 18. Okt 2008, 21:20
von setz0r
Ich hätte es gerne, das wenn besucher meinen sever besuchen nicht erst die seite irgendwo hinzufügen müssen, sondern alles
normal abläuft, wie auf jeder anderen seite :-)

Bin schon am downloaden von Vista Business :D natürlich legal von der Microsoft Academy :D

gruß

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 18. Okt 2008, 22:26
von Roland M.
Hallo!
setz0r hat geschrieben:1. Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt, ist meine Adressleiste rot hinterlegt. Das heisst ja das es eine unsichere Website ist,
Nein, heißt das nicht.
Es heißt nur, daß ein Zertifikat nicht "offiziell" anerkannt wird (den Root-CAs nicht bekannt ist. CA=Certification Authority).
Text lesen: Man wird gefragt, ob man weitermachen will. Und es wird empfohlen, nur auf "Weiter" zu klicken, wenn die Seite als vertrauenswürdig bekannt ist. (XP und Vista haben da verschiedene Texte.)

wie kann es machen, das die Site als sicher gilt?
Wie bereits erwähnt, die Seite zu den vertrauenwürdigen Seiten hinzufügen, was du aber nicht willst.
Dann bleibt nur der Weg, ein offizielles Zertifikat zu kaufen. Wenn du aber die Preise dafür siehst, wirst du all deinen Bekannten und Freunden liebend gerne sagen, sie sollen das einfach so wie es ist akzeptieren.


Roland

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 21. Okt 2008, 18:52
von setz0r
wunder schönen guten abend! :)

Hab nun Windows Vista Business drauf und nun zeigt es mir bei Status an " Verbindung deaktiviert"
was hat das nun zu heissen?

gruß andy

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 22. Okt 2008, 17:52
von setz0r
??

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 22. Okt 2008, 18:22
von pfaelzer
Hallo,
setz0r hat geschrieben:??
ja bitte?
setz0r hat geschrieben:was hat das nun zu heissen?
etwas mehr Beschreibung (wann, wo, in welchem Zusammenhang), idealerweise eine Hardcopy, würde mir eine Bewertung der Anfrage erleichtern und die Chance auf eine (vielleicht dann zielführende) Antwort erhöhen.

Gruß Werner

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 22. Okt 2008, 18:39
von setz0r
siehe bild oben!
wenn ich remote auf meinen laptop zugreifen will kahm die meldung " wird von disem betriebsystem nicht unterstützt"
nun hab ich mir auf den laptop vista business draufgespielt und jetzt kommt "Verbindung deaktiviert"
an was liegt das?
gruß

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 22. Okt 2008, 19:21
von pfaelzer
Hallo,
setz0r hat geschrieben:und jetzt kommt "Verbindung deaktiviert" an was liegt das?
wie der Beschreibung in der Hilfe zu entnehmen ist (das ist das Fenster welches sich öffnet, wenn man auf den Text clickt, der sich auf deinem Bild unten links neben dem Fragezeichen befindet), deutet dieser Status darauf hin, "dass die Verbindung zu diesem Heimcomputer entweder durch eine Firewall blockiert oder der Remotedesktop deaktiviert ist".

Gruß Werner

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 22. Okt 2008, 19:53
von JeHo
Hi setz0r,
als Ergänzung zu @pfaelzer

Die Windows-Taste + Pause drücken; dann links auf "Remoteeinstellung"

Standartmäßig ist der Remotezugriff deaktiviert.

Gruß JeHo

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 23. Okt 2008, 07:35
von pfaelzer
Hallo,
setz0r hat geschrieben:Ich hätte es gerne, das wenn besucher meinen sever besuchen nicht erst die seite irgendwo hinzufügen müssen, <schnipp> Bin schon am downloaden von Vista Business
für mein Verständnis, das machen jetzt alle Besucher deines WHS?

Gruß Werner

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 23. Okt 2008, 13:57
von setz0r
OK, das zugreifen geht nun, aber ich muss mich dann anmelden an meinem laptop.
Ich hätte aber gerne das ich von fern den PC überwachen kann was gerade daran gemacht wird... geht dies auch?

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 23. Okt 2008, 14:50
von OlafE
setz0r hat geschrieben:Ich hätte aber gerne das ich von fern den PC überwachen kann was gerade daran gemacht wird... geht dies auch?
mit Boardmitteln kannst du swoas nicht bewerkstelligen. Remoteunterstuetzung waere eine Moeglichkeit, setzt aber die Mitarbeit des "Opfers" voraus. Fuer alles Weitergehende brauchst Du irgendwelche Spionagetools.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Frage zu Zertifikat und Remotezugriff

Verfasst: 23. Okt 2008, 15:05
von setz0r
Komisch, im internen Netzwerk gehts ja auch ohne Probleme.
Ich bin schliesslich aufm dem Laptop zuhause admin und wenn ich von außerhalb über meinen server
auf meinen laptop remote zugreifen will und live seh was gemacht wird, seh ich das nicht
also spionage, da ich ja admin bin und der Chef des laptop :-) zum beispiel zum überprüfen was die kinder
gerade am pc machen.

gruß