Moin hab gleich zwei Fragen bezüglich des WHS. Wie hoch ist die Sicherheit des WHS? Ich würde gern komplett umsteigen und meine Daten nun alle auf dem WHS sichern. HAb zur Zeit noch zwei externe Platten laufen auf die ich Spiegele diese würde ich aber nun gern abgeben. Meine Ordner werden bereits auf dem WHS dupliziert verwende hier 2 x 750GB. Wollte nun noch eine dritte 1TB Platte dem System hinzufügen. Hat schonmal jemand eine Platte wegen Ausfalls tauschen müssen und kann was dazu sagen?
Meine 2te Frage ist wie geschieht der Umstieg von 120 Tage Version auf Vollversion? Werden meine Daten auf dem WHS belassen, wenn ich die Vollversion installiere? Oder gibt es da Komplikationen?
gruß derDAN
Ausfallsicherheit + Komplettumstieg
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Sep 2008, 20:14
Ausfallsicherheit + Komplettumstieg
C2D e7200 2,53GHz, Intel DG45ID, 4096MB DDR2-RAM, Grafik OnBoard, 75GB WD Raptor, 2 x 750GB Samsung, 1TB Samsung, GigaBit Lan
Re: Ausfallsicherheit + Komplettumstieg
Zu Deiner zweiten Frage: viewtopic.php?f=27&t=1545
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Ausfallsicherheit + Komplettumstieg
Hallo,
Aus Sicht "sicherer Daten" ist immer die Frage zu beantworten, "bekomme ich die Daten wieder, wenn die Platte abraucht, der Server komplett zerstört wird oder das Haus abbrennt"?
Oder geht deine Frage "nur" in die Richtung "wie stabil funktioniert der WHS"? Diese Frage würde ich mit "für den Hausgebrauch ausreichend sicher" beantworten, was wiederum Spielraum für individuelle Erwartungen lässt.
PS: und wenn nun der Eindruck entsteht, eine vernünftige Datensicherungsstrategie ist mir wichtiger als eine extreme Ausfallsicherheit, dann war das gewollt.
Gruß Werner
diese Frage kann nur in Kenntnis deines Sicherungsbedarfes und deiner -strategie beantwortet werden. Ein WHS der im Keller steht wird bei Überschwemmung des Kellers ungeachtet der "sicheren Speicherung" der Daten auf einem einzelnen WHS-Medium deine Daten nicht ausreichend schützen können. Gleiches gilt für Feuer, Diebstahl oder z.B. Beschädigung durch Vandalismus.derDAN hat geschrieben:Wie hoch ist die Sicherheit des WHS?
Aus Sicht "sicherer Daten" ist immer die Frage zu beantworten, "bekomme ich die Daten wieder, wenn die Platte abraucht, der Server komplett zerstört wird oder das Haus abbrennt"?
Oder geht deine Frage "nur" in die Richtung "wie stabil funktioniert der WHS"? Diese Frage würde ich mit "für den Hausgebrauch ausreichend sicher" beantworten, was wiederum Spielraum für individuelle Erwartungen lässt.
ja, hat bei mir schon funktioniert, andere hatten Probleme damit. ich glaube, wenn der WHS "standardnah" installiert ist und genutzt wird, ist "Plattentausch" mittlerweile "ausreichend stabil" gelöst.derDAN hat geschrieben:Hat schonmal jemand eine Platte wegen Ausfalls tauschen müssen und kann was dazu sagen?
PS: und wenn nun der Eindruck entsteht, eine vernünftige Datensicherungsstrategie ist mir wichtiger als eine extreme Ausfallsicherheit, dann war das gewollt.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Sep 2008, 20:14
Re: Ausfallsicherheit + Komplettumstieg
Diebstahl, Wasserschaden und Feuer sind schon Kriterien die sehr hoch gegriffen sind 
Also ich nutz den WHS auch nur um meine Daten zu Verwalten und zum Backup schreiben der Clients.
Wie sieht es dann aus wenn ich eine Platte mal wechseln will - von 750GB auf 1TB? Schreibt er mir
dann wie bei einem RAID 5 die Daten paritätisch verteilt wieder neu drauf? gruß derDAN

Also ich nutz den WHS auch nur um meine Daten zu Verwalten und zum Backup schreiben der Clients.
Wie sieht es dann aus wenn ich eine Platte mal wechseln will - von 750GB auf 1TB? Schreibt er mir
dann wie bei einem RAID 5 die Daten paritätisch verteilt wieder neu drauf? gruß derDAN
C2D e7200 2,53GHz, Intel DG45ID, 4096MB DDR2-RAM, Grafik OnBoard, 75GB WD Raptor, 2 x 750GB Samsung, 1TB Samsung, GigaBit Lan
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Ausfallsicherheit + Komplettumstieg
Hallo,
Gruß Werner
diese Aussagen kenne ich und auch das Gejammer, wenn dann tatsächlich die komplette private Fotosammlung weg ist.derDAN hat geschrieben:Diebstahl, Wasserschaden und Feuer sind schon Kriterien die sehr hoch gegriffen sind
die neue (größere) Platte ist dann Bestandteil des Datenpools und wird nach WHS-eigenen Regeln zur Speicherung der Daten benutzt. Ein "paritätisches Verteilen" ist m.W. dabei nicht vorgesehen.derDAN hat geschrieben:Schreibt er mir dann wie bei einem RAID 5 die Daten paritätisch verteilt wieder neu drauf?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 19. Sep 2008, 20:14
Re: Ausfallsicherheit + Komplettumstieg
pfaelzer hat geschrieben: die neue (größere) Platte ist Bestandteil des Datenpools und wird nach WHS-eigenen Regeln zur Speicherung der Daten benutzt. Ein "paritätisches Verteilen" ist m.W. dabei nicht vorgesehen.
Aber wenn ich nun eine Mpeg-2 Datei habe und drei Festplatten wo hin wir diese Datei geschrieben? Auf "Festplatte 1" oder "Festplatte 2" oder doch auf "Festplatte 3" ???
Wenn die Datei nun auf Festplatte "Festplatte 1" geschrieben wurde und diese Ausfällt ist sie denk ich mal weg.
Hab ich nun Duplizierung aktiviert wird die Datei ja auf zwei Platten geschrieben. Heißt "Festplatte 1" fällt aus finde ich sie auf "Festplatte 2" als Kopie.
Aber was ist dann auf "Festplatte 3" ?
Schreibt das WHS dann hier nur Kopien von "Festplatte 2" hin? Und auf "Festplatte 1" Kopien von "Festplatte 3" ?

C2D e7200 2,53GHz, Intel DG45ID, 4096MB DDR2-RAM, Grafik OnBoard, 75GB WD Raptor, 2 x 750GB Samsung, 1TB Samsung, GigaBit Lan
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Ausfallsicherheit + Komplettumstieg
Hallo,
Hinweis: Zum Einlesen in die Funktionsweise ist hier ein nettes Dokument hinterlegt.
Gruß Werner
in den Datenpool, d.h. real natürlich auf eine der drei Festplatten, die diesem zugeordnet sind.derDAN hat geschrieben:Aber wenn ich nun eine Mpeg-2 Datei habe und drei Festplatten wo hin wir diese Datei geschrieben?
richtigderDAN hat geschrieben:Wenn die Datei nun auf Festplatte "Festplatte 1" geschrieben wurde und diese Ausfällt ist sie denk ich mal weg.
auch richtigderDAN hat geschrieben:Hab ich nun Duplizierung aktiviert wird die Datei ja auf zwei Platten geschrieben.
zum Speichern eines Originals und einer Kopie einer Datei auf getrennten Platten werden nunmal nur zwei Platten benötigt und eine dritte oder weitere Platte wird zur Speicherung anderer Dateien benutzt.derDAN hat geschrieben:Aber was ist dann auf "Festplatte 3"?
Hinweis: Zum Einlesen in die Funktionsweise ist hier ein nettes Dokument hinterlegt.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·