CMS oder ähnliches auf dem Homeserver

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Heiko
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 9. Okt 2008, 13:17

CMS oder ähnliches auf dem Homeserver

Beitrag von Heiko »

Hallo im Forum,
ich bin „Serverneuling“. Ich habe einen Haufen Informationen auf meinem Server liegen und brauche diese oft anschaulich dargestellt. Am besten eignet sich ja hierfür dann eine Website, denke ich mal so. Habe mir auch schon eine Interne angelegt, mit Hilfe des Addins Whiist. Ist aber ein Haufen „gefrickel“ und umständlich. Suche so etwas wie ein CMS, welches ich gut und einfach von allen angeschlossenen PCs erweitern und aktualisieren kann, wo ich nicht jede Seite erstellt muss in HTML erstellt werden muss. Habe mich mal mit Xampp (für Joomla) versucht es installiert und auch die Port freigeschaltet bekommen, aber es lief mal und dann wieder nicht und ich konnte nicht vom Client auf die Seite zugreifen… wie gesagt, bin Einsteiger, was den Server betrifft.

Eignet sich hierfür Microsofts SharePoint Service und kann ich diesen auf meinem Fujitsu Siemens Scaleo mit 500MB Arbeitsspeicher installieren oder reichen die Systemvoraussetzungen nicht? Auf der Microsoftseite steht glaube ich min. 1GB...

Und gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten (oder doch Xampp mit Joomla), die ich als Laie packen könnte. So, viele Fragen, vielleicht hat jemand ein „relativ“ einfache Lösung / Idee?

Danke, Heiko
rizmo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 30. Jul 2008, 15:26

Re: CMS oder ähnliches auf dem Homeserver

Beitrag von rizmo »

hi, bin auch mehr oder weniger ein neuling im whs-bereich.
wollte eigentlich auch sharepoint auf den whs installieren... nur momentan keine zeit dafür :D

hab eine seite mit anleitung gefunden, ist auf englisch...
http://homeserverblogger.com/2008/05/26 ... t-request/

512mb arbeitsspeicher sind mindestens vorausgesetzt, lt. dem "how-to"
MHenschel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 24. Okt 2008, 21:26

Benutzerverwaltung des WSS 3.0 und WHS

Beitrag von MHenschel »

Hallo,

Seid einiger Zeit betreibe ich einen Homeserver. Auf diesem ist auch der SharePoint Services 3.0 installiert. beide laufen echt supper und ohne Probleme. Wie ich weis, greift die benutzerverwaltung des WSS auf die Windowsverwaltung zurück. Ebenso auch die Benutzerverwaltung des Homeservers. Mein Problem ist folgendes:

Ich möchte vom der Sharepoint - Teamwebsite zum Beispiel die Remotesite des WHS aufrufen (was ansich auch kein Problem ist). Nur verlangt er eine erneute anmeldung. Wie kann ich es umgehen, das ich mich extra an der Remote-Website des WHS anmelden muß?

Mit anderen Worten: Sharepointseite aufrufen -> anmelden und bei klick auf Remote ohne weitere eingabe von Benutzerdaten (die selben) zugriff auf die Remotesite des WHS.

Danke schon im Voraus

Gruß Marek
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: CMS oder ähnliches auf dem Homeserver

Beitrag von reidemei »

Der WHS nutzt zwar die Windows-Nutzer, die Anmeldung erfolgt aber über ASP.NET. Ich habe keine Ahnung, wie das Sharepoint macht, aber wenn es den gleichen Mechanismus verwendet, dann müsste man den gleichen MachineKey verwenden. Funktioniert jedenfalls mit WebGuide und einer selbst entwickelten Web-Anwendung.
MHenschel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 24. Okt 2008, 21:26

Re: CMS oder ähnliches auf dem Homeserver

Beitrag von MHenschel »

Hallo,

Danke für die Schnelle Rückantwort. Meines Wissens nach verwendet der Sharepoint Service ebenfalls ASP.NET. Also sollte eine übergabe der BEnutzerdaten möglich sein.
Meine Überlegung nun: Besteht die Möglichkeit, das die Daten nicht an die neue Seite übergeben werden, weil beide Seiten mit unterschiedlichen Masterseiten arbeiten und sich in unterschiedlichen Verzeichnissen befinden?

Gruß Marek
Antworten