Seite 1 von 3
Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 6. Okt 2008, 14:18
von dimp3
Zunächst ein dickes Lob an das RipNAS Service-Team, das wirklich sehr schnell und sehr zielführend reagiert
Ich bin offenbar der erste RipNAS Kunde mit einer deutschen WHS-Version. Deshalb läuft das Programm bis jetzt noch gar nicht richtig auf meinem Server. Aber das Problem ist bereits eingekreist und liegt an den unterschiedlichen Pfad-Bezeichnungen der jeweiligen Sprachversionen. Dadurch kann die aktuelle RipNAS-Version auf einem deutschen WHS wohl nicht richtig starten.
Ein Update ist bereits in Arbeit. Sobald das Programm richtig läuft, werde ich hier weitere Erfahrungen posten.
Sollte es tatsächlich irgendwann eine kostenlose Alternative geben, freue ich mich auch darauf. Mal sehen was der Vergleich beider Programme dann hergibt.
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 6. Okt 2008, 22:41
von dimp3
Wow! Ich habe soeben schon eine Beta-Version des RipNAS-Fix für die deutsche WHS-Version bekommen und es läuft auf den ersten Blick auch. Zumindest konnte ich sofort eine CD mit dem WHS rippen. Sobald ich weitere Tests gemacht habe, werde ich hier einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben.
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 4. Jan 2010, 11:49
von alku
Welche Hardware benutzt Du? Oder hat Dein WHS ein CD-Laufwerk?
Gruß und danke
Alexander
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 4. Jan 2010, 12:16
von andreasypsilon
Hi und erstmal "Hallo ins Forum"
Das würde mich auch brennend interessieren... Hab mir die Software gekauft und leider erst zu spät gesehen, dass nur das TEAC Laufwerk den Secure Modus / Accurate Rip unterstützt. Und leider bekommt man das Laufwerk in DE so gut wie nicht... Oder hat jemand eine Quelle?!?
BTW: Wie wichtig ist Accurate Rip eigentlich wirklich?
Viele Grüße
Andreas
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 4. Jan 2010, 13:17
von Mike Lowrey
Warum sollte nur das Teac Laufwerk Secure Mode und Accurate Rip unterstützen?
Das ist alles nur Einstellungssache.
Und deine Frage ist falsch, sie müsste heißen: "Wie wichtig ist mir Accurate Rip".
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 4. Jan 2010, 19:17
von andreasypsilon
Hallo Mike... (Auch an allen Fronten aktiv?
Um die Frage für mich richtig stellen zu können, müsste ich mal wissen, wie wichtig "OBJEKTIV" gesehen, es ist? Ist das Ergebnis des Rips spürbar oder messbar wirklich besser?

Was es bedeutet, Offset des Laufwerks, Überprüfung des Ergebnis, blablabla... weiß ich mittlerweile.
Die RipNAS Essentials setzen das TEAC Laufwerk "hardcoded" voraus, um den Secure Modus nutzen zu können... Lt. Spoon (Entwickler des dbpoweramp und RipNAS) erzielt man damit die besten Ergebnisse!
http://forum.dbpoweramp.com/showthread.php?t=17274
vg
Andreas
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 4. Jan 2010, 20:07
von alku
Hallo zusammen,
es gibt bei Amazon ein externes CD-Laufwerk von TEAC (
http://www.amazon.de/EXTERN-USB2-0-Teac ... 353&sr=1-1). Ich weiss nur nicht, ob es das richtige ist. Eine Teac-Seite, die irgendwelche Infos bietet habe ich nicht gefunden.
Gruß
Alexander
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 4. Jan 2010, 20:14
von Mike Lowrey
Hi,
natürlich

Eine Front ist nie genug
Spürbar? Bezweifle ich es sagt dir letztlich nur das dein Rip dem Durchschnitt einer Vielzahl anderer entspricht - es bietet dir quasi das Gefühl einen sauberen Rip zu haben.
Da ich allerdings auch einige CDs habe die ich in 3 verschiedenen Laufwerken nicht "Acurate Rip"ped bekomme habe ich den Fokus mittlerweile aufgegeben.
Was ich amüsant finde ist das Spoon C2 empfiehlt... eigentlich ist das für einen lossless Rip eine Art Todsünde... aber nun gut schade drum sonst hätte ich mit RIpNas Essentials gekauft, so bleibe ich bei dbPoweramp und muss den Rip für mp3 und flac halt von Hand machen.
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 5. Jan 2010, 11:51
von andreasypsilon
Das mit dem C2 ist mir auch schon aufgefallen... Aber nun ja... An sich ist RipNAS ja ne tolle Sache, die Engine beruht ja auch auf dbpoweramp. Schade auch, dass die Cover noch von relativ schlechter Qualität sind. Also, immer noch "etwas" Handarbeit! Aber das soll bald gefixt werden.
Das interne Laufwerk, das Alex da zeigt, hat eine ähnliche Bezeichnung. CD 224 und das von Spoon empfohlene nennt sich DW 224... Tja, wer probiert es? ;-D Aber ich vermute, dass man keinen Unterschied feststellen wird und die erstellten flac Dateien - auch ohne AccurateRip - selbst hohen HIFI Ansprüchen gerecht werden!?!
vg
Andreas
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 5. Jan 2010, 12:11
von Mike Lowrey
CD 224 und das von Spoon empfohlene nennt sich DW 224...
Du übersiehst ein kleines Problem... Nur die Laufwerke die mit verkauft werden unterstützen den Secure Mode bei den anderen funktioniert es nicht...
Ich würde an deiner Stelle prüfen ob du RipNas Essentials nicht gegen dbPowerAmp eintauschen kannst. Mit Auto Play Funktion funktioniert das abgesehen von der Konsolen Integration genauso gut.
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 5. Jan 2010, 12:33
von andreasypsilon
Hm, in irgendnem Thread schreibt Spoon, dass es mit einem nachträglich gekauftem Laufwerk auch gehen soll!
Hab ja durch die RipNAS Lizenz auch dbpoweramp mitgekauft... Werde das gegen Nachmittag mal antesten, wie ich damit klar komme. Aber ohne Konsolenintegration aber mit der Autofunktion sollte ich auch leben können

Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 5. Jan 2010, 13:38
von alku
Hallo zusammen,
die gute Nachricht: das Laufwerk habe ich bestellt.
Und meine "dumme" Frage: Was ist die Autoplay-Funktion? Auf der dbpoweramp-Seite habe ich nichts gefunden.
Danke
Alex
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 5. Jan 2010, 14:23
von Mike Lowrey
Autoplay ist eine Windows Funktion.
Heißt du legst eine CD ein und Windows merkt sich dann was damit geschehen soll. Da kann man eben auch "rip with DbPowerAmp" nutzen.
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 5. Jan 2010, 14:49
von alku
OK, verstanden. Wenn ich aber daran denke, wie ich bisher rippe, dann habe ich das Programm (einmal) gestartet, um dann "viele" CDs hintereinander weg zu rippen. Dabei kontrolliere (und korrigiere) ich zunächst die Tags und drücke dann den "Knopf". So groß ist der Gewinn durch ein Autoplay also nicht, oder?
Re: Erfahrungen mit RipNAS Essentials
Verfasst: 5. Jan 2010, 15:09
von Mike Lowrey
Wenn du eh immer kontrollierst bringt es natürlich nichts.
Autoplay bringt entsprechend nur etwas wenn zu 99% Tags schon vorhanden sind.