mini-ITX Server im Tt. MozartTX

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
madmat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 1. Okt 2008, 15:24

mini-ITX Server im Tt. MozartTX

Beitrag von madmat »

Moin moin zusammen,

ich plane mir einen WHS (was auch sonst) zusammenzustellen und diesen in einem Thermaltake MozartTX als sekundäres System zu verbauen!
Allerdings MUSS das System in diesem Fall auf einem mini-ITX-MoBo basieren und von denen hab ich echt nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung! :roll:
Deshalb würde ich gerne von euch wissen, welche Boards es überhaupt gibt, welche ihr verwendet und welche ihr mir empfehlen würdet.
Außerdem, welche CPU (evtl. Atom, VIA) und wie viel RAM ihr mir empfehlen könnt!

Verwendungszweck wären in erster Linie die Backups, Datenspeicher und Video-/Audiostreaming im Netzwerk.
Allerdings sollte mir auch die Möglichkeit gegeben sein etwas ausgefallenere Add-Ins zu verwenden (CPU-Leistung, RAM?).

Folgende Ansprüche stelle ich an den fertigen WHS:
  • MUSS mini-ITX-Format sein
  • geringer Stromverbrauch (~55W, wie beim Scaleo mit den WDGreen-HDDs, realistisch?!)
  • leise (vllt. passive Kühlung?)
  • Anschlussmöglichkeit für min. 2x SATA (am liebsten min. 4x)
  • Raid-Funtionalität (1 oder 5, Datensicherheit)
  • Gbit-LAN (vllt. 2x)
  • so teuer wie nötig
  • so günstig wie möglich!
Das für das sekundäre System angedachte Netzteil (5,25"-Einschub) hat im übrigen max. 270W.

Hat jemand von euch vielleicht schon ein ähnliches System gebaut, oder sogar Erfahrungen mit dem oben genannten Gehäuse?!
Habt ihr Anregungen, Hinweise auf absolute No-Go's, oder könnt ihr mir einfach irgendwie anders helfen!? :D
Ich bin für alles offen und über jede Hilfe dankbar! ;)

cu madmat
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: mini-ITX Server im Tt. MozartTX

Beitrag von Ostrich »

moin,

intel-sys:
mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a338720.html 24W
CPU: http://geizhals.at/deutschland/a298490.html 12W @ 0.8V vcore
RAM: 1x2048MB 1,5W
3xWD-Platte a 6W raid5 18W
Summe: 54,5W

dazu komme noch 1-2 Lüfter mit 1-2W leistung. Alle Werte ohne Gewähr!

Vorteil wäre der dualcore-celeron, da bricht dir die leistung beim streamen nicht gleich ein wenn nebenbei ne datensicherung läuft. das war bei mir bei allen Intel-Essential mainboards der fall.

Das neue Intel Essential http://geizhals.at/a356404.html mit dem dualcore-atom hat leider nur 2xsata, aber sonst ... könnte gehen!

Edit: http://www.mp3car.com/vbulletin/1254327-post111.html

Hier hat mal jemand den verbrauch gemessen, allerdings mit ner 2,5" Festplatte. Es waren idle 20W und last max. 30w. hinzu kämen bei dir ja noch die (leider nur 2 möglichen) WD's im RAID1.
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
madmat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 1. Okt 2008, 15:24

Re: mini-ITX Server im Tt. MozartTX

Beitrag von madmat »

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! :mrgreen:
Ostrich hat geschrieben:Das neue Intel Essential http://geizhals.at/a356404.html mit dem dualcore-atom hat leider nur 2xsata, aber sonst ... könnte gehen!
Über das neue "D945GCLF2"-Atom-Board bin ich durch Zufall auch schon in der PcGamesHardware gestolpert, war bisher auch mein Favorit, hat aber eben nur 2x SATA und unterstützt leider KEIN (Hardware-)Raid! :( Wie sieht es denn mit dem Software-Raid von Windows Home Server aus, ist das zuverlässig, taugt es was?!
Ostrich hat geschrieben:intel-sys:
mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a338720.html 24W
CPU: http://geizhals.at/deutschland/a298490.html 12W @ 0.8V vcore
RAM: 1x2048MB 1,5W
3xWD-Platte a 6W raid5 18W
Summe: 54,5W

dazu komme noch 1-2 Lüfter mit 1-2W leistung. Alle Werte ohne Gewähr!

Vorteil wäre der dualcore-celeron, da bricht dir die leistung beim streamen nicht gleich ein wenn nebenbei ne datensicherung läuft. das war bei mir bei allen Intel-Essential mainboards der fall.
DAS hört sich doch gut an! Besser ausgestattet als ein SCALEO und verbraucht trotzdem nicht mehr!
BTW: Hab hier irgendwo im Forum gelesen, dass das Raid 5 manchmal Probleme bereitet, da Windows Home Server nicht astrein damit klar kommt... stimmt das, oder ist das vernachlässigbar?


Wer noch Vorschläge/Ideen hat, nur her damit! ;)

cu madmat
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: mini-ITX Server im Tt. MozartTX

Beitrag von Ostrich »

moin,

so ganz aus eigener Erfahrung: vergiss RAID5, nimm den Homeserver Driveextender http://www.home-server-blog.de/2007/10/ ... -extender/, schalte Ordnerduplikation ein. Starte am besten mit 2xgrossen (1TB) und 1 Kleinen (200GB) Platte.

Übrigens, es geht genauso sparsam und noch günstiger, wenn Du statt des Intel-Boards und des Celeron einen AMD X2 3800EE SFF und ein AM2-Board wählst. Ich hab das zbsp. mit nem Asrock NF7G laufen, atuell würde ich vielleicht sowas wählen: http://geizhals.at/deutschland/?cat=mba ... Force+8200 bzw. http://geizhals.at/deutschland/a333384.html

Im Bereich ITX ist die Auswahl nicht riesig, aber das hier hab ich gefunden: Jetway JNC62K http://www.google.com/search?hl=de&rls= ... lr=lang_de

Hat zwar "nur" 4xSATA, aber dafür 2xGBit LAN.

An sich halte ich viel von AMD-Chipsets, leidr bauen die nicht wirklich gute XP-Treiber, und die brauchste ja für den WHS.
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Antworten