1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 6. Aug 2008, 04:45
1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Hallo
ich teste gerade ein wenig den WHS als Mail- und Proxyserver und abgesehen von der etwas langwierigen Installation des WHS soweit auch ohne Probleme. Nun kam in der Familie der Wunsch auf, dass wenn wir schon so ein "Ding" haben müssen, ob es dann nicht auch möglich wäre wenigstens einen gemeinsamen Kalender und Notizblock (AKA Einkaufszettel) etc. zu benutzen.
Ich weiss zwar, dass Firmen so etwas benutzen, aber wir sind ja keine und nun frag ich mich, was man da wohl verwenden könnte.
Ausserdem hätte ich gerne gewusst, wo ich die Funktion finde um ein Backup vom Server anzulegen. Oder brauche ich dazu ein externes Programm?
Danke!
ich teste gerade ein wenig den WHS als Mail- und Proxyserver und abgesehen von der etwas langwierigen Installation des WHS soweit auch ohne Probleme. Nun kam in der Familie der Wunsch auf, dass wenn wir schon so ein "Ding" haben müssen, ob es dann nicht auch möglich wäre wenigstens einen gemeinsamen Kalender und Notizblock (AKA Einkaufszettel) etc. zu benutzen.
Ich weiss zwar, dass Firmen so etwas benutzen, aber wir sind ja keine und nun frag ich mich, was man da wohl verwenden könnte.
Ausserdem hätte ich gerne gewusst, wo ich die Funktion finde um ein Backup vom Server anzulegen. Oder brauche ich dazu ein externes Programm?
Danke!
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Da gibt es folgendes:Ausserdem hätte ich gerne gewusst, wo ich die Funktion finde um ein Backup vom Server anzulegen. Oder brauche ich dazu ein externes Programm?
- Für die Nutzdaten aus den Freigaben kann einen weitere externe Platte an den Server gesteckt und als Sicherungsplatte deklariert werden. Auf diese Platte(n) können dann Backups der Nutzdaten erfolgen.
- Fürs System selber gibt es momentan kein offizielles Backup. Hier sieht Microsoft die "Neuinstallation des Servers" vor. Achtung: Die Wortwahl ist irreführend, es wird in diesem Modus nur das System neu installiert, die Nutzdaten bleiben erhalten. Andere Anwender setzen hier z.B. TrueImage ein.
- Die Backupdatenbank der Clientsysteme kann über eine Batchdatei auf ein externes Medium kopiert werden
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Hi!
Die Anleitung ist zwar offiziell nicht komplett, ich habe damit aber den SharePoint ohne Probleme zum Laufen gebracht
lg Alex
Das wäre mit den Windows SharePoint Services möglich, eine Anleitung für die Installation findest du hier: http://homeserverblogger.com/2008/05/26 ... t-request/.Adabi hat geschrieben:Nun kam in der Familie der Wunsch auf, dass wenn wir schon so ein "Ding" haben müssen, ob es dann nicht auch möglich wäre wenigstens einen gemeinsamen Kalender und Notizblock (AKA Einkaufszettel) etc. zu benutzen.
Die Anleitung ist zwar offiziell nicht komplett, ich habe damit aber den SharePoint ohne Probleme zum Laufen gebracht

lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 6. Aug 2008, 04:45
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
@Martin
Ich schätze True Image wäre mir dann doch etwas zu teuer.
@AliG
Danke, werde ich mir heute Nacht mal angucken.
edit:
Bis eben habe ich nur gedacht, dass ich ein dummes Verständnisproblem habe was das Backup des Servers angeht. Aber wie ich eben gelesen habe ist ein funktionierendes Image des Servers auf eine weitere Festplatte aufgrund dieser Festplatten ID gar nicht möglich. Was für mich bedeutet, dass ich entweder ein paar Hundert für Server 2003 oder 2008 ausgebe und mir da dann in Ruhe ein Image ziehen kann oder ich mache umständliche Backups mit den Veränderungen und spiele das nach einer Neuinstallation wieder ein. Also Neuinstallation, Installieren der eigenen Veränderungen und dann noch mal das Backup drüber für alle Einstellungen etc.
Also entweder MS löst das Problem innerhalb meiner 90 Tage Testversion oder ich lache jeden aus der 150 für ein Backupprogramm mit einschränkter Serverfunktionalität ausgibt. Sorry, ich bin gerade mächtig sauer.
Ich schätze True Image wäre mir dann doch etwas zu teuer.
@AliG
Danke, werde ich mir heute Nacht mal angucken.
edit:
Bis eben habe ich nur gedacht, dass ich ein dummes Verständnisproblem habe was das Backup des Servers angeht. Aber wie ich eben gelesen habe ist ein funktionierendes Image des Servers auf eine weitere Festplatte aufgrund dieser Festplatten ID gar nicht möglich. Was für mich bedeutet, dass ich entweder ein paar Hundert für Server 2003 oder 2008 ausgebe und mir da dann in Ruhe ein Image ziehen kann oder ich mache umständliche Backups mit den Veränderungen und spiele das nach einer Neuinstallation wieder ein. Also Neuinstallation, Installieren der eigenen Veränderungen und dann noch mal das Backup drüber für alle Einstellungen etc.
Also entweder MS löst das Problem innerhalb meiner 90 Tage Testversion oder ich lache jeden aus der 150 für ein Backupprogramm mit einschränkter Serverfunktionalität ausgibt. Sorry, ich bin gerade mächtig sauer.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9998
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
@adabi
Ich denke das Problem mit dem Backup liegt eher am Grundkonzept des WHS.
Das Konzept sieht eigentlich vor, dass man sich nie am WHS direkt anmeldet.
Sprich das System wird fertig installiert ausgeliefert und alle Einstellungen und Addin Installationen werden über die Connector Software getätigt. Dort sind ja dann nicht wirklich viele Einstellmöglichkeiten. Und diese Einstellungen hat man bei Bedarf in spätestens 30 Minuten wieder eingestellt. Daher wird vermutlich auch nicht das Systemlaufwerk gesichert.
Wenn du dich aber am WHS anmeldest und weitere Software installierst, welche nicht direkt für den WHS gedacht sind, dann bewegst du dich im Prinzip schon ausserhalb des WHS-Konzeptes.
Daher musst du dann wohl entweder damit leben oder auf eine größere Servervariante ausweichen.
Ich persönlich finde das mit dem Systemlaufwerk auch nicht optimal, aber ich kann damit leben. Die Daten meiner nachträglich installierten Programme lege ich alle direkt in den Share, welcher dupliziert wird. Somit sind bei einem Crash der Systemplatte nur die reinen Programmdateien weg und die Datensicherheit gewahrt.
Wenn ich dann mal eine Neuinstallation des Servers durchführen muss, muss ich eben die Programme erneut installieren und die Einstellungen erneut tätigen. Die Daten sind ja nach der Installation sofort wieder vorhanden.
Das ganze sollte ja auch nicht so oft erforderlich sein.
Gruß
Larry
Ich denke das Problem mit dem Backup liegt eher am Grundkonzept des WHS.
Das Konzept sieht eigentlich vor, dass man sich nie am WHS direkt anmeldet.
Sprich das System wird fertig installiert ausgeliefert und alle Einstellungen und Addin Installationen werden über die Connector Software getätigt. Dort sind ja dann nicht wirklich viele Einstellmöglichkeiten. Und diese Einstellungen hat man bei Bedarf in spätestens 30 Minuten wieder eingestellt. Daher wird vermutlich auch nicht das Systemlaufwerk gesichert.
Wenn du dich aber am WHS anmeldest und weitere Software installierst, welche nicht direkt für den WHS gedacht sind, dann bewegst du dich im Prinzip schon ausserhalb des WHS-Konzeptes.
Daher musst du dann wohl entweder damit leben oder auf eine größere Servervariante ausweichen.
Ich persönlich finde das mit dem Systemlaufwerk auch nicht optimal, aber ich kann damit leben. Die Daten meiner nachträglich installierten Programme lege ich alle direkt in den Share, welcher dupliziert wird. Somit sind bei einem Crash der Systemplatte nur die reinen Programmdateien weg und die Datensicherheit gewahrt.
Wenn ich dann mal eine Neuinstallation des Servers durchführen muss, muss ich eben die Programme erneut installieren und die Einstellungen erneut tätigen. Die Daten sind ja nach der Installation sofort wieder vorhanden.
Das ganze sollte ja auch nicht so oft erforderlich sein.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: 16. Mai 2008, 19:42
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Wen willst du denn auslachen?
Die Shares sind easy zu sichern.
Die Clientsicherungen kann man via Add In oder ner Batch Datei ebenfalls einfach sichern.
Bleibt das WHS System an sich und Add Ins.
Für beides brauch ich keine Sicherung und wage zu bezweifeln das es für irgendwen von Wert ist. WHS neu drauf und Add Ins hinther ist schnell getan. Shares+Client Sicherungne hast du also was soll dir da fehlen?
Die Shares sind easy zu sichern.
Die Clientsicherungen kann man via Add In oder ner Batch Datei ebenfalls einfach sichern.
Bleibt das WHS System an sich und Add Ins.
Für beides brauch ich keine Sicherung und wage zu bezweifeln das es für irgendwen von Wert ist. WHS neu drauf und Add Ins hinther ist schnell getan. Shares+Client Sicherungne hast du also was soll dir da fehlen?
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Okt 2007, 19:05
- Wohnort: Hessen
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
klingt ja viellicht blöd, aber wie sicher ich denn die Dateien die in meinen Shareordner liegen?
HP MediaSmart Server EX470
2 GB Ram
1 TB HD
AMD Athlon64 2.6GHz LE-1640 Orleans
Fritzbox 7390
2 GB Ram
1 TB HD
AMD Athlon64 2.6GHz LE-1640 Orleans
Fritzbox 7390
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
- Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Einerseits Ordnerduplizierung einschalten und andererseits mit einer externen Platte als Serversicherungsplatte die entsprechenden Ordner sichern, dann hast Du es 3x.
gruss
peter
gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Na ja, die arme Leute Version geht so:@Martin
Ich schätze True Image wäre mir dann doch etwas zu teuer.
Mit der normalen TrueImage Version von CD booten, Laufwerk C: auf ein externes Medium sichern, fertig.
Wenn du das bei allen größeren Änderungen am System machst, kannst du zumindest auf die alte Platte zurücksichern.
Sollte diese defekt sein und ersetzt worden sein, kommt die "Neuinstallation des Servers" ins Spiel.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: 8. Okt 2007, 19:05
- Wohnort: Hessen
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
@legi
ja aber wie sicher ich auf der sicherungsplatte (einfach kopieren ist es ja wohl nicht). brauchn ich ein backup programm?
ja aber wie sicher ich auf der sicherungsplatte (einfach kopieren ist es ja wohl nicht). brauchn ich ein backup programm?
HP MediaSmart Server EX470
2 GB Ram
1 TB HD
AMD Athlon64 2.6GHz LE-1640 Orleans
Fritzbox 7390
2 GB Ram
1 TB HD
AMD Athlon64 2.6GHz LE-1640 Orleans
Fritzbox 7390
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Nein, brauchst du nicht. Sobald du eine externe Platte ansteckst und als Sicherungsplatte deklariert hast,
taucht dein WHS selber im Fenster "Computer und Sicherungen" auf.
Mit einem Rechtsklick kann dann die Sicherung definiert und ausgeführt werden.
Gruß
Martin
taucht dein WHS selber im Fenster "Computer und Sicherungen" auf.
Mit einem Rechtsklick kann dann die Sicherung definiert und ausgeführt werden.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 29. Okt 2007, 12:11
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Könnte man nicht die Volume-ID der neuen Systemplatte mit der der alten Platte ersetzen? http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... 45027.aspxNa ja, die arme Leute Version geht so:
Mit der normalen TrueImage Version von CD booten, Laufwerk C: auf ein externes Medium sichern, fertig.
Wenn du das bei allen größeren Änderungen am System machst, kannst du zumindest auf die alte Platte zurücksichern.
Sollte diese defekt sein und ersetzt worden sein, kommt die "Neuinstallation des Servers" ins Spiel.
Gruß
Martin
Nur so eine Idee ... falls man eine aufwendigere Installation mit TV-Server und durchkonfigurierten Addins sichern will, oder die Downtime reduzieren will oder muss
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Hallo,
ein Image der Festplatte lässt sich mit Acronis True Image erstellen. Ein "Klonen" der Festplatte ist unter umständen möglich, führt jedoch zu keinem Erfolg.
Die Systemfestplatten ID der Systemfestplatte des WHS läßt ein "Klonen" nicht zu, da die Zielfestplatte nicht die selbe ID (Seriennummer) hat. Selbst wenn es gelingt die Festplatte zu klonen, ist sie im System WHS nicht einsatzbereit (Habe zig Versuche durchgeführt).
Ein Image der Systemfestplatte lässt sich herstellen mit Acronis TI Version 10.xx
Ein Image der Systemfestplatte lässt sich herstellen mit Acronis TI Server (ohne CD Einsatz); für den Hausgebrauch gibt es diese Version auch als "Studentversion".
Das Einspielen eines Image auf die alte Festplatte erfolgt problemlos.
Bei hardwaremäßigen Ausfall der Systemfestplatte oder bei Austausch der Systemfestplatte muss das System neu eingespielt werden, mit samt aller Einstellungen u. Installationen auf der Systemfestplatte des WHS.
Gruß
Holger
ein Image der Festplatte lässt sich mit Acronis True Image erstellen. Ein "Klonen" der Festplatte ist unter umständen möglich, führt jedoch zu keinem Erfolg.
Die Systemfestplatten ID der Systemfestplatte des WHS läßt ein "Klonen" nicht zu, da die Zielfestplatte nicht die selbe ID (Seriennummer) hat. Selbst wenn es gelingt die Festplatte zu klonen, ist sie im System WHS nicht einsatzbereit (Habe zig Versuche durchgeführt).
Ein Image der Systemfestplatte lässt sich herstellen mit Acronis TI Version 10.xx
Ein Image der Systemfestplatte lässt sich herstellen mit Acronis TI Server (ohne CD Einsatz); für den Hausgebrauch gibt es diese Version auch als "Studentversion".
Das Einspielen eines Image auf die alte Festplatte erfolgt problemlos.
Bei hardwaremäßigen Ausfall der Systemfestplatte oder bei Austausch der Systemfestplatte muss das System neu eingespielt werden, mit samt aller Einstellungen u. Installationen auf der Systemfestplatte des WHS.
Einfacher wäre es, ein Image auf eine neue Festplatte zu spielen, besser noch die geklonte Festplatte nutzen zu können.Von Martin...."Wenn du das bei allen größeren Änderungen am System machst, kannst du zumindest auf die alte Platte zurücksichern.
Sollte diese defekt sein und ersetzt worden sein, kommt die "Neuinstallation des Servers" ins Spiel."
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 29. Okt 2007, 12:11
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
@TVVista: versuch doch mal das von mr verlinkte tool auf der neuen Festplatte! Die ID der alten Plate natürlich vorher auslesen und bei der neuen Eintragen!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 6. Aug 2008, 04:45
Re: 1. Familienwunsch: Kommunikation verbessern 2. Backup
Guten Morgen,
es mag ja durchaus sein, dass ich mit meinem Wunsch ein komplettes Backup zu haben etwas gegenläufig zum WHS Konzept liege. Das liegt zum einen sicherlich daran, dass ich hier in Laufweite 4 defekte Festplatten liegen habe (3x intern, 1x extern) und zum anderen daran, dass ich als experimentierfreudiger Anwender die Funktionen gerne erweitere. Natürlich kann man jetzt sagen, dann nimm Server 2008 oder Linux. Ich bekomme zwar das was ich will auch mit 2008 hin, ich bin aber nicht firm genug um mir sicher zu sein, dass ich da keine sicherheitsrelevanten Fehler begehe. Linux bringe ich zwar auch noch als Datei- und Mailserver ins Netz, aber wenn da was nicht funktioniert bin ich völlig aufgeschmissen.
Das praktische an WHS ist die bequeme Nutzerverwaltung, Sicherung der Clients und das Einbinden der Massenspeicher. Was letzteres angeht, so vermisse ich nur eine Möglichkeit zur Kontingentfestlegung. Letztlich gesehen kann ich die meisten Funktionen auch relativ gut mit etwas Software unter XP nachbauen. Die ~150 die der WHS etwa kostet sind so die Schmerzgrenze wenn ich den Zeitaufwand für eine selber gebaute Lösung mit der Bequemlichkeit von drei DVDs vergleiche. Natürlich brauche ich weder einen Terminalserver, noch eine Domäne oder WSUS. Aber cool wäre es schon, wenn z.B. OO über Terminal laufen würde.
So bleiben zumindest noch die Spielereien Mailserver, Proxyserver und eine Groupware. Während Mail und Proxy nicht so kompliziert sind, wäre es natürlich geil, wenn ich die Groupware (php, sql) so hinfrickeln könnte, dass sie auch über das Internet bzw. der Homeserverwebseite zu erreichen wäre. Aber so ganz blicke ich durch die Art wie der WHS seine Webseiten verwaltet noch nicht durch.
es mag ja durchaus sein, dass ich mit meinem Wunsch ein komplettes Backup zu haben etwas gegenläufig zum WHS Konzept liege. Das liegt zum einen sicherlich daran, dass ich hier in Laufweite 4 defekte Festplatten liegen habe (3x intern, 1x extern) und zum anderen daran, dass ich als experimentierfreudiger Anwender die Funktionen gerne erweitere. Natürlich kann man jetzt sagen, dann nimm Server 2008 oder Linux. Ich bekomme zwar das was ich will auch mit 2008 hin, ich bin aber nicht firm genug um mir sicher zu sein, dass ich da keine sicherheitsrelevanten Fehler begehe. Linux bringe ich zwar auch noch als Datei- und Mailserver ins Netz, aber wenn da was nicht funktioniert bin ich völlig aufgeschmissen.
Das praktische an WHS ist die bequeme Nutzerverwaltung, Sicherung der Clients und das Einbinden der Massenspeicher. Was letzteres angeht, so vermisse ich nur eine Möglichkeit zur Kontingentfestlegung. Letztlich gesehen kann ich die meisten Funktionen auch relativ gut mit etwas Software unter XP nachbauen. Die ~150 die der WHS etwa kostet sind so die Schmerzgrenze wenn ich den Zeitaufwand für eine selber gebaute Lösung mit der Bequemlichkeit von drei DVDs vergleiche. Natürlich brauche ich weder einen Terminalserver, noch eine Domäne oder WSUS. Aber cool wäre es schon, wenn z.B. OO über Terminal laufen würde.

So bleiben zumindest noch die Spielereien Mailserver, Proxyserver und eine Groupware. Während Mail und Proxy nicht so kompliziert sind, wäre es natürlich geil, wenn ich die Groupware (php, sql) so hinfrickeln könnte, dass sie auch über das Internet bzw. der Homeserverwebseite zu erreichen wäre. Aber so ganz blicke ich durch die Art wie der WHS seine Webseiten verwaltet noch nicht durch.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·