Unkommentierte Funktionen
Verfasst: 14. Sep 2007, 22:37
Hallo WHS-Fans,
ich möchte auch ein WHS-Fan werden, muß mir aber für eine Entscheidung ein paar Fragen beantworten bzw. von euch beantworten lassen. Habe schon seit dem letzten Jahrtausend eine Art Server im Keller laufen, wo sich mit der Zeit einige Aufgaben und Hardware-Lösungen ergeben haben, auf die ich mit einem potentiellen WHS nicht verzichten möchte:
1. Unterstützt WHS ein internes DSL-Modem?
Für die Verbindung ins Internet nutze ich kein externes DSL-Modem oder externen DSL-Router, welcher über eine Ethernet-Verbindung mit dem Server verbunden sind, sondern ein internes DSL-Modem, was über das DFÜ-Netzwerk softwaretechnisch gesteuert wird. Geht so was beim WHS auch noch?
2. Unterstützt WHS ein internes 56k-Modem?
Für den Faxserver und für die Zugriffe von außen habe ich noch ein 56k-Modem drin. Läßt sich das mit WHS noch einrichten? Würde denn die Software des Fax-Servers, in dem Fall Winfax10, oder auch ein anderer Faxserver auf dem WHS funktionieren ?
3. Unterstützt WHS einen Softwarerouter?
Wie o.g. bereits bekannt habe ich keinen externen Router für Verbindungen ins Internet, sondern einen Softwarerouter, in dem Falle Winroute. Funktioniert diese Lösung auch innerhalb des WHS? In den Systemvorraussetzungen ist immer von einem externen Router die Rede... .
4. Kann der Client-PC nur über die Connectorsoftware auf den WHS zugreifen?
Ich bin es gewohnt, nach der Anmeldung mit dem Client-PC auf den Server über Laufwerksmapping auf die freigegebenen Daten zuzugreifen. Auch Programme wie Excel, Word und Fotozeug legen ihre Daten automatisch auf dem Server ab, weil in den jeweiligen Einstellungen ein Netzwerkpfad angegeben ist. Ist das im WHS auch so möglich?
5. Brennen im Netzwerk
Zwecks Ressourcenknappheit werden CD- oder DVD-Projekte über Nero im Netzwerk erstellt und letzlich direkt auf den Laufwerken des Servers gebrannt. Dazu läuft NeroNet auf dem Server. Würde das auch so auf dem WHS gehen?
6. Energiesparen/Powermanagement
Im Forum wird oft die Frage zum Energieverbrauch gestellt. Ist das Powermanagement in seinem Funktionsumfang ähnlich zu sehen wie bei XP? Ich habe keine Informationen, ob sich zumindestens die Festplatten nach einer einzustellenden Zeit "hinlegen".
7. Mailserver?
... sowas ist recht kompfortabel. Wird sich ein Mailserver wie Kerio Mailserver mit dem WHS vertragen und funktionieren?
Tja, auf eine positive Beantwortung der Fragen würde ich mich freuen und könnte mich dabei prompt für den Windows Home Server entscheiden.
Ciao Cyberguenni
ich möchte auch ein WHS-Fan werden, muß mir aber für eine Entscheidung ein paar Fragen beantworten bzw. von euch beantworten lassen. Habe schon seit dem letzten Jahrtausend eine Art Server im Keller laufen, wo sich mit der Zeit einige Aufgaben und Hardware-Lösungen ergeben haben, auf die ich mit einem potentiellen WHS nicht verzichten möchte:
1. Unterstützt WHS ein internes DSL-Modem?
Für die Verbindung ins Internet nutze ich kein externes DSL-Modem oder externen DSL-Router, welcher über eine Ethernet-Verbindung mit dem Server verbunden sind, sondern ein internes DSL-Modem, was über das DFÜ-Netzwerk softwaretechnisch gesteuert wird. Geht so was beim WHS auch noch?
2. Unterstützt WHS ein internes 56k-Modem?
Für den Faxserver und für die Zugriffe von außen habe ich noch ein 56k-Modem drin. Läßt sich das mit WHS noch einrichten? Würde denn die Software des Fax-Servers, in dem Fall Winfax10, oder auch ein anderer Faxserver auf dem WHS funktionieren ?
3. Unterstützt WHS einen Softwarerouter?
Wie o.g. bereits bekannt habe ich keinen externen Router für Verbindungen ins Internet, sondern einen Softwarerouter, in dem Falle Winroute. Funktioniert diese Lösung auch innerhalb des WHS? In den Systemvorraussetzungen ist immer von einem externen Router die Rede... .
4. Kann der Client-PC nur über die Connectorsoftware auf den WHS zugreifen?
Ich bin es gewohnt, nach der Anmeldung mit dem Client-PC auf den Server über Laufwerksmapping auf die freigegebenen Daten zuzugreifen. Auch Programme wie Excel, Word und Fotozeug legen ihre Daten automatisch auf dem Server ab, weil in den jeweiligen Einstellungen ein Netzwerkpfad angegeben ist. Ist das im WHS auch so möglich?
5. Brennen im Netzwerk
Zwecks Ressourcenknappheit werden CD- oder DVD-Projekte über Nero im Netzwerk erstellt und letzlich direkt auf den Laufwerken des Servers gebrannt. Dazu läuft NeroNet auf dem Server. Würde das auch so auf dem WHS gehen?
6. Energiesparen/Powermanagement
Im Forum wird oft die Frage zum Energieverbrauch gestellt. Ist das Powermanagement in seinem Funktionsumfang ähnlich zu sehen wie bei XP? Ich habe keine Informationen, ob sich zumindestens die Festplatten nach einer einzustellenden Zeit "hinlegen".
7. Mailserver?
... sowas ist recht kompfortabel. Wird sich ein Mailserver wie Kerio Mailserver mit dem WHS vertragen und funktionieren?
Tja, auf eine positive Beantwortung der Fragen würde ich mich freuen und könnte mich dabei prompt für den Windows Home Server entscheiden.
Ciao Cyberguenni