Fragen zur WHS Zusammenstellung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fragen zur WHS Zusammenstellung

Beitrag von MarkHH »

Nachdem ich schon längere Zeit einen WHS plane und hier mitlese wollte ich mal meine Vorstellungen posten und hoffe auf ein paar Anregungen. :)

Anforderungen
- Dateien im Netzwerk und übers Internet bereitstellen
- Backups von Clients im LAN als auch ein Client über Inet
- Streaming von Media an PCs
- Selber Videos und Musik über MediaPortal am Fernseher ausgeben (kein HD, da alter Röhrenfernseher)
- TV Server als auch Client über Mediaportal
- Mailserver mit SmarterMail

Geplante Hardware
Gehäuse: bereits vorhanden
Mainboard: ASUS M2A-VM HDMI, 690G
CPU: AMD Sempron 64 LE-1100
Sys-HDD: Western Digital Scorpio 160GB 8MB SATA
File-HDD: 2x Western Digital Caviar Green 500GB 16MB SATA II
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5
Power: Seasonic S12II 330W ATX 2.2
CPU Kühler: Scythe Shuriken
Sonst: Festplattenentkoppler, Creative 5.1 Soundkarte, Gigabit D-Link Switch, TV Karte von Hauppauge


Fragen
1. Reicht der Sempron LE-1100 für die Anforderungen? Oder muss ich schon zu einem AMD Athlon X2 4850e greifen?
2. Um einen Client übers Inet zu sichern, muss ich ja vorher ne VPN Verbindung herstellen. Wenn der Router das selber nicht unterstützt muss der Server zu dem Zeipunkt laufen damit der Client direkt mit dem Server connecten kann, richtig?


So, erstmal wär das alles. Ich danke shconmal allen, die sich ein paar Gedanken dazu machen wollen. :)

Mark
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Fragen zur WHS Zusammenstellung

Beitrag von TVVista »

Hallo,

kaufe den AMD Athlon X2 4850e, empfehle dies für Deine geplanten Vorhaben.

Der Zweikerner kostet etwa 20,-- Euro mehr als der Einkerner von AMD und ist wesentlich Leistungsfähiger; selbst wenn der Einkerner zunächst für "normale" WHS-Funktionen ausreicht, stößt dieser sehr schnell an seine Leistungsgrenze gerade im "Mulit-Media-Bereich".

Die Clients werden im lokalen Netz gesichert, was meinst Du mit Deiner zweiten Frage?

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
MarkHH
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 13. Mai 2008, 22:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur WHS Zusammenstellung

Beitrag von MarkHH »

Moin!

Danke erstmal für deine Überlegungen.

Die Frage die sich mir stellt, ob der LE 1100 nicht mit den normalen streaming und wiedergeben (kein HD Material) zurecht kommt. Wenn ich mir mal einen andren Fernseher kaufe, dann würd ich auch das Mainboard gegen ein neues mit HD-fähigem Grafikchip tauschen und dann auch die CPU wechseln. Aber wenn der LE-1100 schon recht knapp ist für die normalen Aufgaben dann würd ich wohl doch gleich zum 4850e greifen.

Zu Punkt 2: Bei mir befinden sich ein PC und ein Laptop im LAN. Zusätzlich soll aber auch der Laptop meiner Freundin gesichert werden, der sich allerdings 100km weit weg befindet. :) Soweit ich weiß kann man die Connector Software ja nicht übers Inet nutzen, d.h. für mich, dass ich den Laptop via VPN ins LAN einbinden muss?
WHS: CPU AMD X2 4850e | Board ASUS M2A-VM Hdmi (690G) | Strom Seasonic 330W | RAM Kingston 4GB | HDD 1x WD Scorpio 160GB - 2x WD Caviar Green 1TB - 1x WD Caviar Green 2TB | TV PVR 250
Software: SmarterMail | Hamachi | SQL-Server | MediaPortal Client | TV Server | Torrent
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Fragen zur WHS Zusammenstellung

Beitrag von TVVista »

Hallo,

wie schon geschrieben, gebe die ca. 20 Euro mehr aus und die CPU ist auch noch im nächsten Jahr zukunftssicher.

Zu Punkt 2:

Mmh, die Connector Software ist nur im LAN nutzbar, um Clients einzubinden u. zu "backupen", stimmt; jedoch dies mittels VPN zu verwirklichen entzieht sich meiner Kenntnis.

Es gibt Dienstprogramme, die es ermöglichen Ordner, Daten etc. sicher über das Internet zu kopieren, sichern u. syncronisieren zu lassen, z. B.
http://www.laplink.com/deu/llgold/

ob dies Dir jedoch weiterhilft?

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten