ich bin am durchdrehen. Ich ärgere mich schon diese Lizenz gekauft zu haben denn mit XP war alles so viel einfacher.
Ich habe den WHS für VPN eingerichtet, den WSUS installiert und Ports manuell im Router frei gegeben (PNP ausgeschaltet) Als erstes das Soundproblem was nach wie vor ungelöst ist und wofür ich auch keine Lösung finde. Via Remotedesktop gibts einfach keinen Sound!
Den WSUS installiert was ja nun wirklich nicht schweer ist und viel falsch machen kann man auch nicht. Hier tut sich nicht das geringste. Gerade mal der WHS selbst taucht als Computer auf. Von Clients im Netzwerk keine Spur! Das Clienttool sagt dass keine Verbindung zum WSUS besteht. Die Firewall geht nicht zu konfigurieren weil RAS & Routing die Finger im Spiel hat. Sollte aber nicht das Problem sein. ich habe RAS & Routing deaktiviert den Port in der Firewall frei gegeben und dann hab ich RAS & Routing wieder aktiviert. Im Router ist der Port entsprechend frei geschaltet. Dem Client habe ich den nötigen Reg-Eintrag verpasst wie hier im Forum auch beschrieben.
Weiter gehts mit der komischen "Home-Server-Console" für die eigentlich gar keine Verwendung habe denn ich greife grundsätzlich via Remotedesktop auf meinen Server zu. Hier sticht gleich das "gefährdete Netzwerk" ins Auge. Angemosert wird die fehlende Routerkonfiguration. Ich hab im Router PNP aktiviert und schon war dieser Punkt fast vom Tisch - wenn da nicht die fehlende "Remotezugriffsmöglichkeit" wäre die ein rotes Kreuz hat. Zum Glück gibts hier aber ne Anleitung for doofe wie mich in der beschrieben wird wie ich die Webseiten einfach mal eben daktivieren und dann wieder aktivieren soll. Mit einem Klick auf Deaktivieren und 20 Sekunden Wartezeit verabschiedet sich dann die "Home-Server-Konsole" feierlich und behaarlich. Nix zu machen. Die Seiten lassen sich nicht Deaktivieren. Server neu starten hilft auch nicht.
Alles kein Problem denn da gabs doch noch den Web-Remotezugriff den ich installieren kann. Auch hier flux installiert - zu konfigurieren gibts da ja nichts - und auf dem Client https://Server:8098 eingegeben und auch hier wird der Dienst sehr zuverlässig verweigert. Der Port zumindest ist im Router frei geschaltet.
Schnell die Website des WHS aufgerufen und auf "Anmelden" geklickt - was soll ich sagen - auch hier wird sehr zuverlässig von dem Streikrecht gebrauch gemacht - ist schließlich kein Beamter.
Flux ins Fehlerprotokoll geschaut stellt sich folgendes Bild dar:
System:
undNLB-Cluster 0.0.0.0 : Aufgrund von Parameterfehlern kann der Clustermodus nicht aktiviert werden. Der gesamte Datenverkehr verläuft über TCP/IP. Beheben Sie das Problem, und starten Sie dann den Clusterbetrieb mit dem Befehl "wlbs reload" gefolgt von "wlbs start" erneut.
undBei DCOM ist der Fehler "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. " aufgetreten, als der Dienst "PortForwarding" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
{E1B866B8-D692-45AB-A065-A84C881F8AB0}
Anwendung:
undEventType clr20r3, P1 homeserverconsole.exe, P2 6.0.0.0, P3 48791358, P4 whscommon, P5 6.0.0.0, P6 487912f9, P7 32a, P8 1c, P9 pszqoadhx1u5zahbhohghldgiy4qixhx, P10 NIL.
undSelbstupdate funktioniert nicht.
Das COM+-Ereignissystem konnte keine Instanz des Abonnenten {58FC39EB-9DBD-4EA7-B7B4-9404CC6ACFAB} erstellen. StandardCreateInstance gab HRESULT 8000401A zurück.
Nix läuft! Für alle die die mich auf Google verweisen oder behaupten dass ich zu faul zum suchen nach Lösungen bin hier ein kleiner Screenshot:
H I L F E !!!!!
Danke und Gruß aus Hamburg