o.center noch kaufen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
PeterPan
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 13. Aug 2008, 14:00

o.center noch kaufen?

Beitrag von PeterPan »

Hallo,

ich bin immer noch nicht weiter mit meiner WHS... z.Z. läuft immer noch meine alte NAS.

Nun habe ich den Belina o.center mit 500G für 299€ gesehen. Klingt preislich sehr interessant - aber Maxdata hat ja leider Insolvenz beantragt. Lt. deren Homepage gibt es Garantie- und Serviceverträge. Eine Pflege der o.center (Software) wird es dann (wohl) nicht mehr geben.

Darf man sich trotzdem noch trauen ein o.center zu kaufen? Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem "Ding"?

Gruß
PP
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: o.center noch kaufen?

Beitrag von TVVista »

Wenn nur die Hardware für Dich interessant ist, dann kauf das Teil.

Inklusive einer OEM Version der Betriebssystemsoftware, möglicherweise ein Schnäppchen.

Kenn den Belina o.center nicht, ein Gerät von der Stange.

Sind alles hauseigene Produkte sowohl von Hardware, als auch von vorinstallierter Software.

Als User dieses Produktes hast Du fast keine Möglichkeiten, etwas zu verändern oder anders zu nutzen.

Für Dich sollte nur der Hardwarepreis als Maßgabe für den Kauf gelten.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
pleibling
Foren-Mitglied
Beiträge: 389
Registriert: 22. Jul 2007, 16:23

Re: o.center noch kaufen?

Beitrag von pleibling »

hast du dir schon das gerät geholt? kannst du was dazu sagen wie leise das gerät ist?
Teki72
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 26. Sep 2008, 13:38
Kontaktdaten:

Re: o.center noch kaufen?

Beitrag von Teki72 »

Hola, nochmal zum Geräusch:

geht so fürs erste, aber ich werd wohl irgenwann den Lüfter austauschen. HS steht im Wohnzimmer und beim DVD schauen stört er von der Lautstärke nicht, ist nur zu hören wenn alle anderen Geräte ausgeschalten sind. Das Geräusch ist aber nicht unangenehm, keine hohen Töne. Wer weiß wie lange das Teil noch für 299 Glocken zu haben ist ... Sollte Dich also nicht vom Kauf abhalten da auch der Lüfter bei Bedarf kinderleicht zu wechseln ist.

Der einzige Knackpunkt ist die wohl zur Zeit ungeklärte Frage der Reparaturabwicklung im Falle des Falle durch die Insolvenz von Maxdata :-( oder gibts schon neue Informationen? Zumindest könnte man ja wenn es keine Garantie gibt, sich ähnliche Austauschkomponenten selber besorgen ...passt ja alles und er ist ja fast ein eigenständiger Rechner ... wo zum Glück nix fest verlötet ist z.B. Prozessor ...

FG Andre
Belinea o Center @ 2 * 1 Gb Ram + 5 * 2 TB HDD intern + 2 * 2 TB extern per USB 3.0 = 14 TB | X2 5050e |2 Watt | 55 Watt | 100 Watt
phinotv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 21. Sep 2008, 00:07
Wohnort: Berlin

Re: o.center noch kaufen?

Beitrag von phinotv »

TVVista hat geschrieben:Wenn nur die Hardware für Dich interessant ist, dann kauf das Teil.

Inklusive einer OEM Version der Betriebssystemsoftware, möglicherweise ein Schnäppchen.
Das Teil ist auch nur als Hardware ein Schnäppchen, wenn du das OS für ca. 50,- € verkaufst.
Die Verarbeitung ist Top. Den Lüfter und die Platte habe ich schon getauscht. Jetzt steht er im Wohnzimmer und nicht mal meine Frau mault ;)
Die Platte hat sie am meisten genervt, die klackert furchtbar, was bei diesem Typ normal ist.

Kenn den Belina o.center nicht, ein Gerät von der Stange.

Sind alles hauseigene Produkte sowohl von Hardware, als auch von vorinstallierter Software.

Als User dieses Produktes hast Du fast keine Möglichkeiten, etwas zu verändern oder anders zu nutzen.
Das stimmt so nicht.
Ich habe gerade den c´t-Debian-Server3, eisfair-2 und eisXen darauf installiert. Muss halt nur Kernel 2.6 sein.
Jetzt habe ich hier vier Platten mit je einem OS zu liegen und weis noch immer nicht was ich nehmen soll :) Eigentlich betreibe ich schon seit 5 Jahren einen Homeserver unter Linux, aber der WHS hat so seine Vorteile, wenn man TV-Karten nutzen will.

Allerdings benötigt man zum Installieren noch eine Gfx. Kann man hinterher wieder rausnehmen.
Weiterhin braucht man eine USB-CD/DVD und eine USB-Tastatur.
Beim Booten muss man die Platte kurz raus ziehen, damit er von dem externen Laufwerk startet, es sei denn die Platte ist jungfräulich. Da es Hot-Plug ist wird die Platte nachher bei der Installation von Linux erkannt.

Ausserdem kann man neben den vier Hot-Plug-SATA-Einschüben den Speicher und die CPU aufrüsten, ganz zu schweigen von dem PCIe 16x und den PCI Steckplatz.

In dieser sehr kompakten Kiste steckt Potenzial, und alles Standardbauteile, wegen der Bedenken einiger hier hinsichtlich der Insolvenz von Maxdata.
Für Dich sollte nur der Hardwarepreis als Maßgabe für den Kauf gelten.
Gruß
Holger
Das stimmt, außer mir haben sich noch zwei Kollegen das Teil für 299,- gekauft und sind begeistert.

Gruss
Phino
Gruss
Phino

-------------------------------------------------------------------------------
o.center | AMD 4850e | 4 GB | 4x500 GB = 2 TB | HD3650 | new 2x 2TB Hitachi HDS722020ALA330
Antworten