Vorraussetzungen um Rechner via LAN zu starten/runterfahren?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Dez 2007, 19:35
Vorraussetzungen um Rechner via LAN zu starten/runterfahren?
Hallo, das klappt bei mir nämlich nicht. Habe AutoExit installiert, aber es rührt sich nichts an den Rechnern sowohl beim wecken, als auch beim runterfahren
Acer ASPIRE easyStore H340 mit 4 mal 2TB Samsung
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Vorraussetzungen um Rechner via LAN zu starten/runterfahren?
Hallo,
Gruß Werner
erste Frage ist immer, funktioniert es lokal an diesem Gerät? Sind unter "Start > Herunterfahren" die Einträge "Standby" und "Ruhezustand" anwählbar und funktionabel?aber es rührt sich nichts an den Rechnern
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Re: Vorraussetzungen um Rechner via LAN zu starten/runterfahren?
Hast du in den Einstellungen der Netzwerkkarten der Clients "Wake On Lan" aktiviert?
In dem Ordner \\server\software müsstest du auch eine Anleitung mit dem Namen "autoexit_whs_2008R2.xps" finden.
Wenn dies alles nicht hilft, kannst du ja auch den Programmierer kontaktieren: http://www.asoft.be/prod_autoexitwhs.html
In dem Ordner \\server\software müsstest du auch eine Anleitung mit dem Namen "autoexit_whs_2008R2.xps" finden.
Wenn dies alles nicht hilft, kannst du ja auch den Programmierer kontaktieren: http://www.asoft.be/prod_autoexitwhs.html
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Dez 2007, 19:35
Re: Vorraussetzungen um Rechner via LAN zu starten/runterfahren?
Lokal geht es, ich habe den Server an einem Switch, daran steckt direkt der Testrechner, und ein DLAN-Adapter, der alles mit einer Fritzbox verbindet. Die anderen Rechner hängen auch an separaten DLANs, um an die Fritz-Box zu kommen...
Genauer gefragt, was muß auf den XP-Maschinen installiert sein, früher hat man mit net send Texte schicken können, die kommen aber auch nicht an...
Genauer gefragt, was muß auf den XP-Maschinen installiert sein, früher hat man mit net send Texte schicken können, die kommen aber auch nicht an...
Acer ASPIRE easyStore H340 mit 4 mal 2TB Samsung
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Vorraussetzungen um Rechner via LAN zu starten/runterfahren?
Hallo,
es wird berichtet, dass bestimmte Netzwerkkomponenten für ein "magic packet" nicht immer durchlässig sind. Hänge (testweise) einen der nichtfunktionierenden Clients direkt an den Switch wo auch der WHS hängt.
Gruß Werner
es wird berichtet, dass bestimmte Netzwerkkomponenten für ein "magic packet" nicht immer durchlässig sind. Hänge (testweise) einen der nichtfunktionierenden Clients direkt an den Switch wo auch der WHS hängt.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Vorraussetzungen um Rechner via LAN zu starten/runterfahren?
Hallo,
Werner hat schon einen wichtigen Hinweis hinsichtlich der Netzwerkkomponenten gemacht.
Überprüfe die Konstellationen Deiner Clients bzgl. WakeOnLAn anhand dieses Wiki-Artikels:
"...Auf der Rückseite von ATX-Netzteilen befindet sich meistens ein Netzschalter, der die Stromversorgung des Netzteils komplett ausschaltet. Der normale ATX-Schalter am Gehäuse ist jedoch nicht mehr mit dem Netzteil verbunden, sondern mit der Hauptplatine. Die Wirkung ist, dass der Rechner nicht komplett vom Netz getrennt ist, sondern dass auch bei ausgeschaltetem Rechner minimal Strom verbraucht wird (ca. 5 bis 8 Watt in der Regel) über eine Standby-Schaltung des Netzteiles, und dass der Rechner befähigt wird, über den Einschalttaster (regulärer Start), über eine Tastatur ("wake up on key") oder über Modem bzw. Netzwerk aufgeweckt zu werden ("wake up on modem", wake up on LAN). Die Hauptplatine legt dazu Pin 16 (auch manchmal PIN 14) (Speisung ein) des Netzteilsteckers auf Masse; daraufhin geht das Netzteil in den normalen Betriebsmodus. Alle diese Betriebsmodi können im BIOS eines modernen Computers konfiguriert werden; sie funktionieren sämtlich jedoch nur mit einer Stromversorgung im standby-Betrieb des Netzteiles..."
Selbst im Zustand S5 (System ausgeschaltet), sollte bei anliegender 5 Volt Stromversorgung, bei vorhandener BIOS-Einstellung durch ein "magic paket" der, diese Rechner aus dem "Ausgeschaltetem Zustand) eingeschaltet/hochgefahren werden können.
Mit diesem Programm kannst Du es testen: http://www.mhsoft.de/
Gruß
Holger
Werner hat schon einen wichtigen Hinweis hinsichtlich der Netzwerkkomponenten gemacht.
Überprüfe die Konstellationen Deiner Clients bzgl. WakeOnLAn anhand dieses Wiki-Artikels:
"...Auf der Rückseite von ATX-Netzteilen befindet sich meistens ein Netzschalter, der die Stromversorgung des Netzteils komplett ausschaltet. Der normale ATX-Schalter am Gehäuse ist jedoch nicht mehr mit dem Netzteil verbunden, sondern mit der Hauptplatine. Die Wirkung ist, dass der Rechner nicht komplett vom Netz getrennt ist, sondern dass auch bei ausgeschaltetem Rechner minimal Strom verbraucht wird (ca. 5 bis 8 Watt in der Regel) über eine Standby-Schaltung des Netzteiles, und dass der Rechner befähigt wird, über den Einschalttaster (regulärer Start), über eine Tastatur ("wake up on key") oder über Modem bzw. Netzwerk aufgeweckt zu werden ("wake up on modem", wake up on LAN). Die Hauptplatine legt dazu Pin 16 (auch manchmal PIN 14) (Speisung ein) des Netzteilsteckers auf Masse; daraufhin geht das Netzteil in den normalen Betriebsmodus. Alle diese Betriebsmodi können im BIOS eines modernen Computers konfiguriert werden; sie funktionieren sämtlich jedoch nur mit einer Stromversorgung im standby-Betrieb des Netzteiles..."
Selbst im Zustand S5 (System ausgeschaltet), sollte bei anliegender 5 Volt Stromversorgung, bei vorhandener BIOS-Einstellung durch ein "magic paket" der, diese Rechner aus dem "Ausgeschaltetem Zustand) eingeschaltet/hochgefahren werden können.
Mit diesem Programm kannst Du es testen: http://www.mhsoft.de/
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Dez 2007, 19:35
Re: Vorraussetzungen um Rechner via LAN zu starten/runterfahren?
Danke für die Hinweise, werde es Schritt für Schritt checken...
Acer ASPIRE easyStore H340 mit 4 mal 2TB Samsung
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·