Seite 1 von 1

Möglichkeiten mit WHS?

Verfasst: 11. Sep 2008, 11:09
von TommyK
Hallo,

bin heute das erstemal hier und möchte mich kurz vorstellen und ein paar Fragen stellen.
Meine Name ist Thomas Keßler und wohne in der Nähe von Dresden.
Ich betreibe als Nebenerwerb eine Softwareentwicklung mit den Schwerpunkten VB6, VBA und MS-Access Datenbankentwicklung.

Jetzt habe ich einen Kunden dem ich eine komplexe Verwaltungssoftware geschrieben habe. Das Netzwerk in der Firma wird derzeit
ohne Server betrieben und die Datenbank liegt auf einer NAS-HDD. Nun gibt es mit dieser aber einige Probleme.
Der Kunde möchte jetzt ein serverbasiertens Netzwerk haben. Da es in der Firma nur ca. 8 PC's gibt wäre ich der Meinung das
der WHS ausreichend wäre. Aufgrund der Anschaffungskosten und Einarbeitung soll es kein Win Server 2003 oder 2008 sein. ;)
Damit stellen sich mir aber 2 Fragen:
1. Es gibt einen PC der nicht im Firmengebäude ist. Dieser müsste auch auf die Datenbank, die sich dann auf dem WHS befindet, zugreifen.
Die Datenbank ist nur eine reine MS-Access Datei. Die Bearbeitung der Daten erfolgt mit einem VB6 Programm das sich auf den jeweiligen Client befindet.
Ist es möglich von aussen auf diese Datenbank zugreifen? Es müsste dafür ein Laufwerksbuchstabe vorhanden sein.

2. Kann ich von ausserhalb auf den Server zugreifen um z.B. Updates einzuspielen?

Danke

Gruß TommyK

Re: Möglichkeiten mit WHS?

Verfasst: 11. Sep 2008, 11:34
von Mottek
Hallo Tommy,

erst einmal herzlich willkommen.

Ob ein WHS für die Zwecke ausreichend ist, will ich nicht beurteilen. Allerdings denke ich, dass sich Deine Vorstellungen alle mit dem WHS realisieren lassen. Um von dem externen PC auf den WHS zuzugreifen (Laufwerksmäpping) solltest Du auf dem WHS das Add-Inn "WebFolders4WHS" installieren (http://www.home-server-blog.de/2007/11/ ... lders4whs/). Updates kann man ohne weiterse auf den WHS einspielen, wenn der Remote-Zugriff auf dem WHS eingerichtet ist und die Router-Einstellungen entsprechend konfiguriert wurden.

Re: Möglichkeiten mit WHS?

Verfasst: 11. Sep 2008, 12:37
von TommyK
Hallo Mottek,

danke für Deine Ausführung. Mit dem AddIn "WebFolders4WHS" sieht das Ganze schon nicht schlecht aus.

Re: Möglichkeiten mit WHS?

Verfasst: 11. Sep 2008, 16:03
von JB72
Der Warnhinweis von WebFolders4WHS ist ja nicht von schlechten Eltern. Das kann den WHS schrotten ... wie "gefährlich" ist das Plugin ? Stellts sich so dar wie es sich liest ? Ist das mal bei Jemanden derart in die Hose gegangen ?

Re: Möglichkeiten mit WHS?

Verfasst: 11. Sep 2008, 16:15
von seedek
Wenn man von außen drauf zugreifen will, würde ich ja zuerst an VPN denken. Es müßte hier im Forum auch bereits einige Berichte dazu geben.

Re: Möglichkeiten mit WHS?

Verfasst: 11. Sep 2008, 17:55
von TommyK
@JB72 und seedek

Auch ein Danke an Euch von die Hinweise.

Re: Möglichkeiten mit WHS?

Verfasst: 13. Sep 2008, 13:24
von AliG
Hi!

Ich würde das ganze auch über VPN lösen, da beim WebFolders-Addin (das ich übrigens einige Monate problemlos in Verwendung hatte) ja kein richtiger Laufwerksbuchstabe, sondern nur ein "Web-Ordner" der über WebDAV angesprochen wird, erstellt werden kann.

Zu deiner anderen Frage: Ja, das geht mit der Remotedesktopverbindung und würde ich auch über die VPN Verbindung machen.

lg Alex

Re: Möglichkeiten mit WHS?

Verfasst: 13. Sep 2008, 16:22
von TommyK
@Alex

Danke. Habe inzwischen einiges darüber gelesen. Werde auch auf VPN plädieren.