Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Benutzeravatar
Paradise
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 4. Sep 2008, 08:11

Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Paradise »

Hallo da drausen :)

ich hab meine Testversion von WHS geordert und möchte jetzt natürlich ein System das möglichst wenig Energie verbraucht.
Da ihr ja hier alle schon Erfahrung habt wollte ich mal fragen was ihr meint was meine zusammenstellung verbraucht und ob ihr
Verbesserungsvorschläge habt.

Asus M2A-VM
Athlon 64 X2 3800+ EE SFF
SEASONIC SS-350ET 350 Watt
1GB RAM
2 x 1TB WD10EACS
RocketRAID 2310 PCI-E x4

Gehts besser? Was denkt ihr kommt im IDL und bei 100% last raus?
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Ostrich »

MB: Vielleicht eins mit 6 SATA-Ports, AMD780G oder nVIDIA GeForce 8200
CPU: TOP! Ganz klare EMpfehlung!
netzteil: TOP!
RAM: 1GB OK,
HDD: 2x1TB ist OK,

Das Sys wird sich bei idle 50-60W einpendeln, vollast <90W
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Benutzeravatar
Paradise
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 4. Sep 2008, 08:11

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Paradise »

Nun ja, das Mutterschiff ist günstig und 6 Ports brauche ich nicht da ich nen Raid-Kontroller verwenden möchte (wegen den gründen im anderen Thread viewtopic.php?f=9&t=3151&p=22505#p22505 ).

Ich dachte eher so an IDL 40Watt :)
Die Überlegung ging auch schon in richtung Atom, aber wies das mit der Leistung ausschaut?

300 Watt Netzteil würde es auch tun, aber hab kein 80Plus gefunden.
Such auch noch eins mit 200Watt fürn mini Server.
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Ostrich »

moin,
idle 40W geht sicher auch, aber dann nimm 2,5" Platten, lass den raid5-controller weg, nimm nen Athlon Singlecore (spart nochmal 3W!) usw. Die letzten 15W sind die härtesteten und teuersten, nicht zuletzt mit leistungsverlusten erkauft!

Nach meiner berechnung verbrennt ein System mit 24/7 übers jahr bei 60W Durchschnittsverbrauch 100€. Bei angestrebten 40W wären es "nur" 70€. Und jetzt vergleich mal die Anschaffungskosten für zbsp. Platten und die längere Systembelastung (datensicherunG!) beim Client Backup -> nonsens!

Ich hab den Stromverbrauch durch Einsatz von martins "ligthsout" auf <50€/Jahr reduziert, was für mich OK ist.
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Benutzeravatar
Paradise
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 4. Sep 2008, 08:11

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Paradise »

http://www.pcgreen.de/Stromsparen/Green-PC.html
Angeblich 39W mit nem X2 4850e und der ist soviel ich weiß mit 45W angebene. Der X2 3800+ EE SFF mit 35W.

Meinst du ne Lap-Platte braucht viel weniger als ne Öko-WD?
Hm, da bräuchte ich das doppelte an Lap-Platten was den verbrauch wieder erhöhen würde. Mal abgesehen von den 170€ für 500GB :lol:
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Ostrich »

moin,
ich hate mit 2xsata-paltte und nem durchschnittlichen X2 <40W Verbrauch (idle). die 35W/45W TDP beziehen sich auf Vollast, nict auf idle, da ist der unterschied marginal.

2,5" Platten kosten so ab 20ct/Gigabyte, 3,5" kosten 10ct./GB.

Idle
Bei einem unterstellten Verbrauch von
4W/Stunde für 1TB-Platte 3,5"
gegenüber 2W/Stunde für 2x500GB 2,5"-Platten
ergeben sich sagenhafte 50W/Tag oder 30ct/Monat Ersparniss

last
Bei einem unterstellten Verbrauch von
7W/Stunde für 1TB-Platte 3,5"
gegenüber 5W/Stunde für 2x500GB 2,5"-Platte n
ergeben sich ebenfalls sagenhafte 50W/Tag oder 30ct/Monat Ersparniss

Also nehm ich meinen Tip mit den 3,5" Platten mal zurück, sie lohnen nur, wenn es sich um die einzige Platte im Sysund die möglichst nur das OS startet, keien Daten halten soll. Beispielsweise in meinem HTPC.
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
awaiK
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 18. Jul 2008, 18:17

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von awaiK »

Paradise hat geschrieben:Meinst du ne Lap-Platte braucht viel weniger als ne Öko-WD?
Also die Öko-WD (Caviar Green von Western Digital) kann ich dir nur empfehlen!

Meine Erfahung mit der Platte: Bevor ich auf die Caviar Green umgesteigen bin hatte ich nur eine Samung Platte per IDE am Mainboard angeschlossen. Stromverbrauch im Idle 60 Watt.
Ich habe die Samung Platte durch ZWEI Caviar Green + extra SATA-Controller ersetzt. Stromverbrauch im Idle 58 Watt.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von larry »

@awaik
Nichts gegen die Caviar,
aber der Vergleich hier hinkt etwas. Du hast wohl eine ältere Samsung mit einem aktuellen WD verglichen. Korrekter weise müsste man auch mit einer aktuellen Samsung vergleichen.
Laut TomsHardware (http://www.tomshardware.com/de/WD1001FA ... 160-9.html) ist die 1000er Samsung F1 bei etwa 7,2 Watt Idle und die 1000er WD bei 5,3 Watt Idle.

Ich persönlich würde daher die Platte nehmen, die beim Händler am günstigsten ist. Ostrich hat ja oben schon vorgerechnet wie viel Cent man spart, wenn man 2 Watt weniger braucht...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von OlafE »

Paradise hat geschrieben:Nun ja, das Mutterschiff ist günstig und 6 Ports brauche ich nicht da ich nen Raid-Kontroller verwenden möchte (wegen den gründen im anderen Thread viewtopic.php?f=9&t=3151&p=22505#p22505 ).
Also: Einen RAID-Controller musst Du nicht nur als zusaetzlichen Stromverbraucher einkalkulieren.
Es wird auch nicht so den Durchbruch bei der Leistung geben, den Du Dir vielleicht erhoffst, da in diesem Fall der PCI-Bus zum Flaschenhals wird (es sei denn Du versuchst es mit einem PCI Express-Controller).
Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
Paradise
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 4. Sep 2008, 08:11

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Paradise »

Wäre PCIe x4 gewesen - bin doch ein schlaues Kind (auser das ich vieleicht hin und wieder vergess AHCI zu aktivieren :lol: ).
Aber das mit dem Raid hab ich erstmal verworfen nachdem ich mich mal ausgiebig mit dem DE beschäftigt hab.
Allerdings suche ich trotzdem eine SATA Controller PCIe Karte da 6 Anschlüsse am Mutterschiff zu wenig sind. Am besten eine mit 8 Ports.
Nur gibts da wohl nichts günstiges weil sie alle Raid haben.

Als Festplatten wären die WD Scorpio Black ideall, davon kommen jetzt zwei in mein Laptop.
Haben bei den Lapplatten die beste I/O Leistung und bei gleichmäsigem Datenstrom ziehen sie so 1,6 Watt.
Problem ist nur das Lapplatten zu klein sind.
Zur Green kann ich nur sagen das 5 Watt pro Platte gespart bei 8 Platten schon 40 Watt sind. Was man auch nicht vergessen darf ist die Wärme. Ich hab noch ne Samsung und ne Seagate und die glühen im gegensatz zur Green.
JB72
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 18. Apr 2008, 12:38

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von JB72 »

Hallo,

wenn man heute was neu anschafft würde ich zu "grünen" Modellen raten. Die "alte" Generation der GP Reihe von WD wird gerade für unter 90€ angeboten (1TB Kapazität), da stimmt auch wieder das Preisleistungsverhältnis für den Privatanwender.

Dann rate ich zum Einsatz von CristalCPUID. Damit bin ich in Kombination SempronLE 1150, WD GP Platte und einer alten 120 GB Systemplatte auf unter 40 Watt im idel gekommen. Die CPU läuft dann nur noch mit 800 Mhz und 0,850 Volt. Es sind sogar 0,8 Volt drin, wollte es aber nicht übertreiben, da eine CPU auch einem Alterungsprozess unterliegt und ich bei einem Server nicht gebrauchen kann das er irgendwann Murks macht. Also langsam rantasten. Es lief sogar mit unter 0,8 Volt stabil, dann etwas Sicherheit drauf und so war ich bei 0,85 Volt statt 1,1. Das Ganze läuft nun so stabil seit Monaten. Unter Vollast gebe ich der CPU statt 1,3 Volt 1,1. Läuft auch wunderbar.

Als Systemplatte würde ich heute raten gleich eine 2,5 Zoll Platte zu nehmen so in 160GB Größe. Denke das ist eine außreichende Größe bei einem WHS System in welchem eh mehrere Platten zum Einsatz kommen.

Sicher macht es wenig Sinn 20-30€ mehr auszugeben für eine Platte weil sie 2Watt weniger verbraucht, ist der Preisunterschied geringer würde ich immer eine Platte nehmen die weniger verbraucht, was ja auch immer weniger Wärme bedeutet im Server.
Benutzeravatar
Paradise
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 4. Sep 2008, 08:11

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Paradise »

Mir geht es nicht nur ums Geld. Ich kauf eine Platte auch wenn sie 20€ mehr kostet und 5 Watt weniger braucht.
Geld steht an zweiter stelle. Zuerst kommt die Umwelt an die man denken sollte.
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von Ostrich »

Beachte aber auch, dass die Herstellung einer (energiesparenden) Platte Geld kostet, ebenso wie die vernichtung einer alten Platte oder auch einer auf halde produzierten und nicht abgesetzten Platte.

Ich habe übrigens 1x400GB, 3x750GB, 1 Dualtuner SAT-Karte auf nem AM2-mainboard mit 2GB RAM laufen, verbraucht 68-82W, aber nur, wenn die Kiste an ist!
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
noberty
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jan 2009, 15:57

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von noberty »

Hallo,

schön das ich allein ein Stromschotte bin :-) :D

Ich habe mir ein Silverstone Gehäuse für Mini-ITX geholt, welches ein externes 12V Netzteil hat, mit einem internen Netzteil welche die Spannung für Platte, Motherboard und Laufwerk zur Verfügung stellt.

Motherboard VIA EPIA-12000EG Lüfterlos
DVD Laufwerk ist ein Notebook Laufwerk
2x WD 1GB Grren Power
Plugin Lightout

Ich habe monentan den Volkraft Ernergylogger 3500 zur Überprüfung angehängt.

Ohne Aktivität 25,4 Watt
mit Aktivitäten 29,5 watt
Ruhezustand 3 Watt

Ich habe jetzt zusätzlich das Plugin Lightout (danke dem Entwickler und dem Forum) installiert und zwischen 00:00 Uhr - 08:00 Uhr schicke ich den Homerserver schlafen. Klasse ist auch wenn noch ein Cleint aktiv ist, der Homeserver nicht schlafen geht. Tolles Tool.

Also ich bin mit dem Shottenhomeserver zufrieden.

Gruß
Norbert
Gruß
Noberty
myhtpc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 5. Mär 2008, 10:43

Re: Konfig ok für minimalen Verbrauch?

Beitrag von myhtpc »

Hi,
mit ein bißchen Recherche und Suche kann man schon ein ganz gutes System zusammenstellen, das auch noch relativ wenig verbraucht. Mein System verbraucht:
2W Standby
~42W idle
bis zu 65W Volllast

Das klingt erstmal viel, wenn man aber die Konfiguration bedenkt, bin ich ganz zufrieden:
  • Towergehäuse mit 2 Lüftern (die aber dank Speedfan so gut wie nie anspringen)
    Netzteil PicoPSU 120W mit DeltaTronics Notebooknetzteil 120W (passiv, Effizienz zusammen ~ 93%, kann ich nur empfehlen)
    ASROCK ALive NF-7G 720p R2.0 Board mit Grafik
    AMD Sempron LE-1250 mit 2,2GHz
    2x2 GB RAM (2,2 GB davon für Ramdisk / Timeshift)
    1x WD1200BEVS (120 GB 2,5") Systemdisk
    2x WD1000FYPS (GreenPower Serverversion) Datendisks
    Toshiba DVD-Rom
    Technotrend Sat Karte DVB-S2
    KNC Sat Karte DVB-S2
Darauf laufen hab' ich Mediaportalserver sowie einige weitere Tools wie Clickfinder, 4TheRecord, etc.

Ich hatte auch versucht auf 30W im idle zu kommen, aber wie gesagt die letzten 10W machen viel aus und 3 Platten, 4GB Ram und 2 SAT-Karten ziehen halt auch Strom.

Also, viel Spaß beim

Stromsparen

Gruß myhtpc
HomeServer:
MB: Supermicro X11SSH-F/ 64GB RAM / INtel XEON E3-1245 v6
HDDs: System: Crucial MX300 750GB SSD / Daten: 4x WD Red 6TB
SAT: Digital Devices Dual SAT DVB-S2
Software: Windows 10 Pro 64x/ Plex / StableBit
Antworten