Microsoft liebt den WHS nicht - Ist es ein Stiefkind?

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Antworten
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Microsoft liebt den WHS nicht - Ist es ein Stiefkind?

Beitrag von TVVista »

Hallo,

hier ist ja der Kaffeeschnack, teatime, Teezeit bei den Ostfriesen.

Die Idee einen Homeserver für den privaten Gebrauch zu schaffen, ist und war eine sehr gute Idee von Microsoft in Verbindung mit dem externen Zugriff sogar genial, viele Anbieter sind auf den Zug der Remotedesktopverbindung/Fernsteuerung des PC aufgesprungen, auch im Softwarebereich ohne einen (hardwaremäßigen) Server wie den WHS.

Nun haben die MS Entwickler sich gedacht ein vorhandenes Produkt den Server 2003, etwas herunter zu skalieren und schon haben wir ein Produkt ,welches sich für den homeuser-bereich vermarkten lässt. Jedoch ist das automatische Update (PP1) mit automatischer Installation des PP1 fast schon ein Desaster. Viele haben Probleme bei der Installtion oder danach, das kann es nicht sein!

Das Produkt WHS ist für die angestrebte Käuferschicht nicht oder nur zum Teil beherrschbar, viele hier im Forum haben schon erhebliche Vorkenntnisse im PC-Bereich und in der Konfiguration von Hardware- u. Softwarkomponenten, dennoch selbst diese brauchen Hilfe um den WHS funktionsfähig zu erhalten.

Die Hardwarehersteller die das BS WHS im guten Glauben vermarkten (SCALEO u. HP) , müssen über die Garantieleistungen der Hardware hinausdenken! Diese beschädigen ihren Namen mit einer nicht funktionierenden Software, vor allem wenn es das Betriebssystem angeht.

Denke nicht das ein MEDIA/Saturn/onlineshop-Verkaufsberater, etwas über das BS WHS detailliert sagen kann, die Verkaufszahlen sind wichtig, nicht das Produkt.

Selber bleibe ich dem WHS treu, aber dieses "Gewurschtle" von MS kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chargeback
Foren-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20. Jul 2008, 23:07

Re: Microsoft liebt den WHS nicht - Ist es ein Stiefkind?

Beitrag von Chargeback »

MediaMarkt hat die WHS aus dem Programm genommen. In nahezu allen Märkten wurdden die Geräte schnell zu Schleuderpreisen abverkauft... zu 50% des ursprünglichen Preises oder sogar darunter... Das Ding (hier war es der Scaleo) ist definitiv "verbrannt" für Dicounter! leider...

Verkaufszahlen wird es nicht wirklich welche geben, zumindest wird in D damit keiner an die Presse gehen.
Grüße!

Meine WHS: FSC Scaleo 2204 mit 2GB RAM, Intel E2220 und 2TB (4x 500GB), HP StorageWorks x510 Data Vault mit 2GB RAM und 6TB (1TB + 2x 1,5TB+ 1x 2TB), Meine Massenspeicher: Synology NAS DS211+ mit 4TB (2x2TB), Promise Thunderbolt Raid (6x1TB), Synology NAS DS411+II (4X2TB)
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Microsoft liebt den WHS nicht - Ist es ein Stiefkind?

Beitrag von cbk »

Moin,
ich denke DAS PROBLEM des Windows Home Servers ist, daß er bis zum "geht nicht mehr" zusammengespart wurde. Ich könnte mir z.B. nicht vorstellen einen Server ohne Monitor und Tastatur-Anschluß zu betreiben (obwohl Microsoft alle Hardwarehersteller explizit darauf festnagelt keine solche Anschlüsse zu verbauen) und wäre da auch schon gewaltig auf die Nase gefallen, wenn ich bei meinem Server nicht diese Möglichkeit hätte.

Aber generell hast Du schon Recht. Jedes Produkt mit "das kann jeder sofort intuitiv bedienen" zu bewerben finde ich absolut daneben. Man sollte sowas auch wirklich als Server vermarkten und nicht als XBox-Daddelkisten-Erweiterung.

Aber im Vgl. zu den üblichen Servern (2003 und 2008) ist er schon sehr gut auf die privaten Bedürfnisse adaptiert.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Microsoft liebt den WHS nicht - Ist es ein Stiefkind?

Beitrag von locke703 »

Hi@all

sehe die Situation weniger negativ

der größte Anteil der hier im Forum besprochenen Themen handelt von Dingen die entstehen können sobald über die Grundfunktionen des Betriebssystems Windows-Home-Server hinaus gegangen wird.

Probleme bei diversen Hard und Software-Konfigurationen sind so alt wie es Software und Computerkomponenten einzeln zu kaufen gibt - also nicht erst seit WHS-Time-0000 :!: :lol:

Auch ist es ja so das ein Forum zu einem Thema gern einen negativen Eindruck erweckt - gerade weil die Lobeshymnen seltener sind als die Hilferufe

Daher mal von mir ein Lob an Microsoft für eine Softwarebasis die mir nach mehreren Jahren Suche das bietet was ich nie in dieser Kombination zum funktionieren gebracht habe. :!:
-Datensicherung aller Clienten zuhause (3xPC, 1xLaptop)
-Zentraler Daten und Medienspeicher und die zur Verfügungstellung dieser im Lan und Internet

genau das macht mein WHS prima seit dem 9. Dezember 2007 und aktuell seit knapp 5 Tagen ohne Neustart

Zusätzliche Komponenten sind eine TV-Karte (Hauppauge HVR150 - DVB-C analog) ein DVD-Brenner mit Nero7 für Videoconvertierung, usw.
Software ist neben Nero7 noch VirtualCDv8, MS-VirtualPC, LinkTheater-1.6 als weiterer MediaServer und natürlich einige AddIns installiert.
-TabReorderer 0.7.3
-MS-ToolKit 6.0.1639.0
-Programm-Launcher 1.2.1.0
-Avast 4.8.74
-Whiist 0.8.2
-WHS-Datenträger-Verwaltung 1.0.9.5
-LightsOut 0.7.6

das ganze ist noch gewürtzt mit ein paar Batches (wol.exe, sleep.exe, psshutdown.exe, eventtriggers.exe)

alles auf Basis eines Dell-Optiplex-GX270 (Tower) mit einem P4 (HT) 2,8GHz/2Gb-Ram/ auf 3 Festplatten mit 1,44TB serverspeicher
Kosten:
-Optiplex 200€
-Festplatten 200€ (aktuell natürlich günstiger)
-zusatz Ram 40€
-BS-WHS-SB 110€

Energieverbrauch: Standby-9W / Idle-85W / max-135W

so genug des Lobes - widmen wir uns den Problemen, egal woher sie kommen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Microsoft liebt den WHS nicht - Ist es ein Stiefkind?

Beitrag von WartiZ »

Um mal ganz einfach zusammenfassen zu wollen, welche Software könnte dem WHS eigentlich ein Konkurent sein?
Es gibt kein vergleichbares Serversystem das die wichtigsten Funktionen so bieten kann. Ich könnte nur mit diversen Einzelprodukten mi etwas zusammenbasteln.
Kurzum ich bin mit meinem Produktiv System sehr zufrieden.
Klar gibt es Punkte die einer Verbesserung bedürfen, aber MS hat über die Möglichkeit Addins selbst
zu programmieren einer Zusatz Software Vielflt Tür und Tor geöffnet.
Wir können froh sein das die WHS Gemeinde viele solcher Programmierer hat und
wir haben das Forum, nähmlich dieses.
Und bisher konnte fast jeden geholfen werden.

Mit XP hatte ich wesentlich mehr Probleme.Und an Win98 und Vorgänger mag ich gar nicht mehr denken.

Liebe Grüsse

Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Microsoft liebt den WHS nicht - Ist es ein Stiefkind?

Beitrag von TVVista »

Hallo Henry,

der WHS von seiner Grundkonzeption ist ein sehr innovatives Projekt, MS wollte einen erschwinglichen Homeserver vor allem für Privatanwender installieren.

Nur MS hat das Ganze ein bisschen gemischt, nicht nur für Privatanwender mit Schwerpunkt Media, sondern auch für Kleinfirmen, wie Arztpraxen, Kanzleien, Handwerker sollte ein Homeserver geschaffen werden der leicht zu händeln ist u. die administrativen Kosten an Null fahren sollte, da alle dann Homeadminestratoren sind.

Für den privaten Homeuser reichen die Multimediafähigkeiten des WHS nicht aus und Schätze in Form von Bildern u. Videos sind nicht wirklich sicher.

Für den ambitionierten Kleinunternehmer ist die Sicherheit der Daten nicht gewährleistet, die Backupfunktion der Systemfestplatte ist mangelhaft bzw. nicht vorhanden, mit dem WHS ein Produktivsystem zu installieren ist schon fast ein Kamikaze am eigenen Betiebsablauf.

Der WHS ist zum jetzigen Zeitpunkt immer noch eine Baustelle, keiner kann sich auf die derzeit vorhandene Betriebssystemsoftware zu mehr als 90 % verlassen.

Vor allem fehlt:

- Die Möglichkeit die Systemfestplatte zu klonen (insbesondere deshalb, um nicht alle individuellen Einstellungen u. Installationen zu wiederholen, bei Festplattenausfall)
- Den Festplattentool nicht nach korrupten Dateien automatisch zu durchforsten können,
- Eine Musikdatenbank im System WHS zu Client, namens iTunes nicht syncronisieren zu können,
- Einen Wiederherstellungspunkt setzen zu können, um bei Fehlinstalltionen etc. den Ursprungszustand des BS wiederherstellen zu können.
- Das Auswechseln einer Festplatte wirklich anwenderfreundlich zu gestalten ohne stundenlang/tageweise warten zu müssen, ob es klappt.

Wenn MS nicht konsequent die Mängel am WHS durchforstet und abstellt, wird dieses Konzept WHS von anderen Innovationen überholt und damit up to date.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten